Deutschlands Wirtschaft sucht das Weite

Unser Land wird systematisch ruiniert
Deutschlands Wirtschaft sucht das Weite - rette sich wer kann
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Unser Land wird systematisch ruiniert
Deutschlands Wirtschaft sucht das Weite - rette sich wer kann
2023 geht es ums Brot, nicht um die Butter
Inflation, Energiekrise und Rezession
von Dagmar Henn
Deutschlands Ende wirtschaftlicher Vormachtstellung
Seine zukünftige Position in Amerikas neuer Weltordnung
Hungerspiele werden auch in Deutschland gespielt.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Es ist ungeheuerlich, was sich momentan vor aller Augen in Deutschland abspielt.
ROT-GELB-GRÜN:
Das neue Erzählformat der Gruppe alleswissender Ich-Erzähler
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Ohne Helm mit Kick-down frontal auf eine Wand
Deutsche ohne Gas!
ROT-GELB-GRÜN
Der Optimismus des Ökonomen Rüdiger Bachmann
Bachmann zu den Folgen eines Importstopps russischer Energielieferungen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
ROT-GELB-GRÜN:
Die Strahlkraft einer Verkehrs-Lichtzeichenanlage
Laut Siemens sind rund 1,5 Millionen Ampeln in Deutschland im Einsatz.
Ifo-Geschäftsklima gut – und andere Widersprüche
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Konjunkturbarometer (KJB) 01/19: Krise, Delle, Rezession
Beobachtungen zur Konjunktur
von Charles Pauli / isw München
Alexis Tsipras verkündet Ende der Sparpolitik
Zugleich bereitet er neue Kürzungen vor
von Alex Lantier
Aktienrückkäufe sind ein parasitärer Finanzmechanismus.
Zehn Jahre nach dem Wall-Street-Crash brechen Aktienrückkäufe und Fusionen neue Rekorde
von Gabriel Black
Der Boom geht, der Neoliberalismus kommt
Kapitel 17 aus meinem Buch "Finanztsunami - wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht"
Die neoliberale Invasion
von Jens Wernicke (NDS) im Gespräch mit Sebastian Müller (le Bohémien)
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird