Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland

Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
KEIN KAPITALISMUS IST AUCH KEINE LÖSUNG
Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
Eine ausführliche Buchvorstellung mit Leseprobe und Video-Mitschnitt eines Vortrages
Armut in Deutschland auf neuem Höchststand
von Elisabeth Zimmermann
Anfang März stellte der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin seinen neuen Armutsbericht vor. Die Armut in Deutschland hat nach dieser Studie im Jahr 2015 mit 15,7 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. 12,9 Millionen Menschen sind von Armut betroffen.
„Kein Wohlstand für alle!?“
Rezension des Buches von Ulrich Schneider (Der Paritätische)
von Thomas Trares
Die Verteilung des Wohlstands
Ein Skandal und ein Kristallisationspunkt
von Markus Krüsemann
Frankreich: Vorwahlen der französischen Sozialisten
Bonjour Tristesse
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Anfangen mit Frieden: Freiwirtschaft
Mit welcher Wirtschaftstheorie kann die ungleiche Vermögensverteilung überwunden werden?
von Georg Lehle, Rothenburg o/T
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung
von Franz Garnreiter c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft
Beweggründe für meine Bewerbung um das Bundespräsidentenamt
von Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Flüchtlingsintegration braucht leistungsfähige öffentliche Strukturen
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Flüchtlings- und Migrationsthema wirft ein ganz neues Licht auf den Wert einer leistungsfähigen öffentlichen Daseinsvorsorge.
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird
Schere zw. Arm und Reich in Deutschland größer als bisher bekannt
von Elisabeth Zimmermann / wsws.org
Politik der Armut
von Georg Rammer
Abschluss Tarifrunde Handel
Ein Ritual - und das ist das Problem
von Martin Suchanek
Geld neu denken
von Pan Pawlakudis
iWiPo - Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis
► Prolog