Destruktive Entwicklungen als „neue Normalität“

Destruktive Entwicklungen als „neue Normalität“
Die inhumane konsumgesteuerte, technizistische Kontrolle der Welt.
Die systematische Entmenschlichung der technokratischen Ideologie.
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Destruktive Entwicklungen als „neue Normalität“
Die inhumane konsumgesteuerte, technizistische Kontrolle der Welt.
Die systematische Entmenschlichung der technokratischen Ideologie.
Wladimir Putins Rolle im russischen Machtgefüge
Wer Putin ist, wer er war und wer er sein könnte.
Lehren der Kriegsgeschichte sind heute vergessen
Fortsetzung des ‚kalten Krieges‘ mit anderen Mitteln
Christine Lagarde: Der eiskalte Charme der Bourgeoisie
Wahlkampf ohne Wahl
Venezuela – zynische Anmerkungen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Schon mal was von einer Entscheidungstabelle gehört? Ja?
Auch von der US-Außenpolitik-Entscheidungstabelle? Nein?
Dann geht es Ihnen so, wie Nicolás Maduro und anderen Sozialismus-Utopisten auf dieser Welt.
Der Giftanschlag von Salisbury
Hintergründe ohne Tatsachen
Globaler Farbwechsel
Gedanken zu Putins Rückzug aus Syrien
Trump und Co – Unberechenbarkeit als Prinzip?
Hybrid Russland?
Ein Angebot zur Entdämonisierung eines Feindbildes
Was hat Terrorismus mit globaler sozialer Gerechtigkeit zu tun?
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Quellen des Terrorismus
. . . Ergebnis der vom Westen betriebenen Globalisierung
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
NATO, Russland, Ukraine – ein Versuch, rote Linien zu erkennen.
Überarbeiteter und gekürzter Vortrag von der Konferenz:
„1955 – 2015: 60 Jahre BRD in der NATO – 60 Jahre Herausforderung für Friedenspolitik und Friedensbewegung“