Sahra Wagenknecht: trojanisches Pferd etablierter Parteien
Sahra Wagenknecht:
trojanisches Pferd etablierter Parteien
Wortgewaltige Volkstribunin, die ihre Wähler gekonnt einseift
Der kleine Unterschied
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
Sahra Wagenknecht:
trojanisches Pferd etablierter Parteien
Wortgewaltige Volkstribunin, die ihre Wähler gekonnt einseift
Der kleine Unterschied
Die rasante negative Veränderung der Grünen
Vasall einer korporatistischen Elite
Grün ist das neue Braun
30. Jahrestag Mauerfall
Mein ganz persönlicher Mauerfall
von Bernd Volkmer
Putin zwischen Trump und Xi Jinping
Gedanken anlässlich des liberalen Aufbruchs in Moskau
Kommunismus, Sozialismus, Anarchismus:
Warum sie nicht funktionieren
von Jörg Gastmann / economy4mankind.org
Versprechen nicht erfüllt
Zur wirtschaftlichen Entwicklung Ostdeutschlands seit Herbst 1989
von Axel Troost und Klaus Steinitz / RLS Analyse Nr. 48
► VORBEMERKUNG [1]
Venezuela – zynische Anmerkungen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Schon mal was von einer Entscheidungstabelle gehört? Ja?
Auch von der US-Außenpolitik-Entscheidungstabelle? Nein?
Dann geht es Ihnen so, wie Nicolás Maduro und anderen Sozialismus-Utopisten auf dieser Welt.
Linke Ideologisierung: Hugo Chávez und Nicolás Maduro
Was alternative und linke Medien gerne verschweigen
Vexierbild Venezuela: erneute Offenbarung des globalen Patts
Revolution oder Revolte
Ein Dialog zwischen Boris Kagarlitzki und Kai Ehlers
100 Jahre Große Russische Revolution
Eine historische Analyse aus anarchistischer Sicht
von Vadim Damier, Moskau
Öcalans Visionen
Buchtipp von Harry Popow zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit«
Unser linksliberales Establishment verblödet zusehends
von Jens Berger / NDS
Wer Emmanuel Macron gewählt hat, hat Marine Le Pen gewählt
Stellen Sie sich vor, Sie hätten nun die Wahl zwischen Frauke Petry und Christian Lindner
von Jens Berger / NDS
Hybrid Russland?
Ein Angebot zur Entdämonisierung eines Feindbildes
Frankreich: Vorwahlen der französischen Sozialisten
Bonjour Tristesse
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Samir Amin: Das europäische Projekt ist abzulehnen!
“Oft muss erst einmal abgebrochen werden, was neu aufgebaut werden soll.”
Ein Gespräch mit Samir Amin über die Krise des Kapitalismus und die Stelle der EU im imperialistischen Staatensystem
Die Kritik von Silvio Gesell an Karl Marx
von Georg Lehle, Rothenburg o/T
Kuba, Fidel Castro, Sozialismus
Hasta la victoria siempre!
von William Blum
Christoph Butterwegge
– ein Bundespräsidentenkandidat mit Vergangenheit
von Beate Iseltwald