Veröffentlicht auf KRITISCHES NETZWERK (https://kritisches-netzwerk.de)

Startseite > Devise des 1. Mai verraten und verkauft

1 Beitrag / 0 neu
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden [1].
1. Mai 2025 - 19:33
#1 [2]
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Offline
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Devise des 1. Mai verraten und verkauft

Devise des 1. Mai verraten und verkauft

Zustimmung der SPD-Mitglieder zu einer Teilnahme am Kriegsregime

Kein internationaler Zusammenschluss der Arbeiterklasse

Von Gerhard Mersmann | Forum-M7.com [3]

Klassisch ist der 1. Mai der Tag, an dem sich die lohnabhängig Beschäftigten dieser Welt, die sich in politisch besseren Zeiten noch die "Arbeiterklasse" nannten, auf großen Kundgebungen und Demonstrationen gemeinsam für ihre Ziele aussprachen und vor allem, da es sich um einen international begriffenes Datum handelte, betonten, dass sie über nationale und sonstige Grenzen hinaus einen Zusammenschluss pflegten.

Arbeiterklasse_Arbeiterbewegung_Arbeiterdemo_Arbeitermillieu_Arbeiterstreik_Labour_Day_Klassenbewusstsein_Klassenkampf_Maifeiertag_soziale_Klasse_Tag_der_Arbeit_Kritisches-Netzwerk

Diesen sahen sie als unabdingbar für das Erreichen ihrer Ziele an. Ob es sich um rein wirtschaftliche Forderungen oder politische Interessen handelte: der Arbeiterbewegung war immer bewusst, dass ihr Pendant, das Kapital, längst international kooperierte, um die Positionen der nationalen Zusammenschlüsse zu schwächen.

Arbeiter_Arbeiterklasse_Arbeitermilieu_Arbeiterschaft_Proletariat_Proletarier_Klassenabstand_Klassenunterschiede_Klassenbewusstsein_Kritisches-NetzwerkEs ist müßig, sich mit dem auseinanderzusetzen, was gegenwärtig aus diesem Datum geworden ist und welchen wirtschaftlichen und politischen Realitäten die Beschäftigten ausgesetzt sind. Die wesentlichen Eckpunkte einer international ausgerichteten Politik fehlen. 

Weder werden die wirtschaftlichen Forderungen aus der Position einer eigenen Kraft vertreten und mit einer ernst zu nehmenden Kampfansage verbunden, noch ist das Verbindende der Internationalität wahrzunehmen. Hier, in der Europäischen Union, wären doch Forderungen der italienischen, spanischen, französischen, deutschen, polnischen etc. Beschäftigten eine ganz andere Kategorie, wenn es in dieser Hinsicht Kontakte gäbe.

Und, was nicht ebenso, sondern am wichtigsten ist, eine Position der tatsächlich Werte schaffenden Allianz zu Krieg und Frieden kann nur international Erfolg haben. Schön und richtig ist es, dass die italienischen Gewerkschaften den ersten Schritt unternommen haben, in dem sie es ablehnten, weiterhin Waffen in Kriegsgebiete zu verladen. Erfolg kann es nur haben, wenn sich die Gewerkschaften in den anderen Ländern dazu ebenso entschlössen und man die Aktionen gemeinsam koordinierte.

Stattdessen treten die Gewerkschaften, vor allem in Deutschland, als Bittsteller von Regierungen auf, die ihrerseits dabei sind, sich als Kriegsregime zu etablieren. In nie gekanntem Ausmaß seit dem II. Weltkrieg steht die faktische Wirtschaftspolitik wie die Rhetorik auf Krieg und man glaubt, an einem historischen Lehrstück teilzuhaben, wie sich gekaufte Politik aus der Arbeiterbewegung an einer rassistischen und imperialistischen Orgie beteiligt, die alles Vorherige in den Schatten stellt.

EUdSSR_Sanktionen_gegen_Russland_Antirussismus_Sanktionspolitik_Wiedenroth_Kampf der Systeme_Restriktionen_regelbasierte_Weltordnung_Kritisches-Netzwerk

Die sogenannten Verfechter der liberalen Demokratie kuscheln seit einiger Zeit mit allen möglichen Faschisten und faseln von Brandmauern, die sie längst eingerissen haben. Wer Allianzen mit Faschisten pflegt, wie diverse Regierungen mit denen der Ukraine, hat seine Legitimation als Verfechter einer wie auch immer gearteten Demokratie bereits verloren. Diese Erkenntnis wäre eine regelrecht befreiende, wenn sie auf den heutigen Demonstrationen und Kundgebungen eine Rolle gespielt hätte.

[Informative Artikel über die Ukraine bitte HIER [4] und HIER [5] und HIER [6] und HIER [7] und HIER [8] und HIER [9] und HIER [10] und HIER [11] lesen; ergänzt Helmut Schnug].

Aber nein, ganz im Sinne der Ausblendung wird alles, was die antidemokratischen, kriegerischen und rassistischen Taten sowohl der hiesigen Regierungen als auch [des bürgerfeindlichen und korrupten Regimes namens; H.S.] EU betrifft, außen vor gelassen. Man orgelt dem gelangweilten Publikum den ganzen Schmonzes einer Sozialpartnerschaft vor, die es nie gab.

SPD_Sozialverrat_Vertrauensverlust_Volkspartei_Sozialabbau_Andrea_Nahles_Olaf_Scholz_Sozialdemokraten_NoGroKo_Altersarmut_Kritisches_Netzwerk_Hartz_IV_Leiharbeit_Waehlerverarschung

Man kann sich die Verhältnisse natürlich auch schön reden. So, wie die Zustimmung der SPD-Mitglieder zu einer Teilnahme an dem bevorstehenden Kriegsregime. Wenn lediglich 56 Prozent der Mitglieder an einer Abstimmung teilnehmen und von diesen 86 Prozent für die Teilnahme an der Koalition stimmen, dann sind das unter dem Strich weniger als die Hälfte der Mitglieder. Diese zu einem überwältigenden Ergebnis umzudeuten gehört zu jenen Manövern, die das Vertrauen in die Politik bis auf welche Mauern auch immer niederbrennen.

Selbstbewusstsein, die eigenen Interessen formulieren und internationale Allianzen schließen, das ist und bleibt die Devise des 1. Mai.

Gerhard Mersmann

SPD-Rueckgrat-1-Sozialchauvisten-Sozialdemokraten-Sozialdemokratie-soziale-Schieflage-Verelendung-sozialer-Kahlschag-Sozialverraeter-Kritisches-Netzwerk-Prekariat


Gerhard Mersmann, Dr. phil., (Jahrgang 1956), gebürtiger Westfale, ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen.

Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Publizistische Aktivitäten durchziehen seine gesamte Biographie. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse sind auf seinem persönlichen Blog M7 regelmäßig nachzulesen. >> https://form-7.com/ [3] .


► Quelle: Dieser Beitrag wurde am 01. Mai 2025 erstveröffentlicht auf https://form-7.com/ >> Artikel [12]. Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich ist Gerhard Mersmann.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.

► Bild- und Grafikquellen:

1. Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet.

Klassenbewusstsein ist die spezifische Vorstellung einer sozialen Klasse über ihre grundlegenden Interessen und ihre Rolle in der Gesellschaft sowie ihre materiellen Existenzbedingungen. Anknüpfend an eine Formulierung von Karl Marx wurde in der Rezeption seines Werkes oftmals zwischen der „Klasse an sich“ und der „Klasse für sich“ unterschieden, und dieses Konzept mit Hegels Denken in Verbindung gebracht.

Eine durch ihre Stellung in den gegebenen Produktionsverhältnissen „an sich“ gegebene Klasse könne nur zur politisch „für sich“ handelnden Klasse werden, wenn sie gemeinsam lernt, kämpft und Erfahrungen sammelt. Friedrich Engels definierte den Begriff „klassenbewußt“ als ein Bewusstsein des Einzelnen von seiner eigenen Klassenlage.

Foto: satyatiwari / Satya Tiwari, Mumbai/India (user_id:3310601). Quelle: Pixabay [13]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [14]. >> Foto [15].

Originalfoto OHNE Beschriftung: gpointstudio / Anna Bizon. Quelle: freepik >> https://de.freepik.com/ [16] . Freepik-Lizenz: Die Lizenz erlaubt es Ihnen, die als kostenlos markierten Inhalte für persönliche Projekte und auch den kommerziellen Gebrauch in digitalen oder gedruckten Medien zu nutzen. Erlaubt ist eine unbegrenzte Zahl von Nutzungen, unbefristet von überall auf der Welt. Modifizierungen und abgeleitete Werke sind erlaubt. Eine Namensnennung des Urhebers (gpointstudio) und der Quelle (Freepik.com) ist erforderlich. >> Foto [17].

2. Arbeiter von der Intelligenz als Deutungsmacht definiert und instrumentalisiert für ihre Theorien. Mit ihnen wird kaum gesprochen, geschweige denn, dass sie Platz bekämen im Debattenraum. Die Arbeiter sind weitem die größte gesellschaftliche Gruppe, sie bilden somit den Gesellschaftskörper, während die Intellektuellen meist nur Einflüsterer sind. Aber zu Macht sollen Arbeiter nicht kommen, das soll in der Hand der sogenannten Eliten bleiben. Foto: leemurry01 / Lee Murry, Manchester/Greater Manchester (user_id:20252177). Quelle: Pixabay [13]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [14]. >> Foto [18].

3. Karikatur: EUdSSR: geschlossen und solidarisch bei den Sanktionen gegen Russland. Jedenfalls nach vorne raus. Bildunterschrift: Nur der ganz vorne ist dumm genug.

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Danach ein Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen [19]. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr [20] und HIER [21].

⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/ [22].

4. Texttafel "Wer wird Sie künftig vertrauensvoll wie zielsicher verraten? Sicher doch - DIE SOZIALDEMOKRATEN!". Grafik: Wilfried Kahrs (WiKa), Tirschenreuth (* 5. November 1960; † 3. Sept. 2024). Die Textgrafik besteht nur aus einfachen geometrischen Formen und Text. Sie erreichen keine Schöpfungshöhe, die für urheberrechtlichen Schutz nötig ist, und sind daher gemeinfrei. Dieses Bild einer einfachen Geometrie ist nicht urheberrechtsfähig und daher gemeinfrei, da es ausschließlich aus Informationen besteht, die Allgemeingut sind und keine originäre Urheberschaft enthalten. > This image of simple geometry is ineligible for copyright and therefore in the public domain, because it consists entirely of information that is common property and contains no original authorship.

5. DER SPD FEHLT ES AN RÜCKGRAT. Deshalb: Tschüss SPD. Niemand braucht Sozialchauvinisten und Arbeiterverräter. Originalfoto (ohne Inlet und SPD-Logo): marcelabr / Marcela Bolívar, Colombia. Quelle: Pixabay [13]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [14]. >> Foto [23]. Bildbearbeitung von Wilfried Kahrs (WiKa), Tirschenreuth (* 5. November 1960; † 3. Sept. 2024) nach einer Idee von Helmut Schnug.

Tags: 
1. Mai [24]
Abstimmungsergebnis [25]
Arbeiterbewegung [26]
Arbeiterdemo [27]
Arbeiterdemonstrationen [28]
Arbeiterklasse [29]
Arbeiterklassenbewusstsein [30]
Arbeitermillieu [31]
Arbeiterstreik [32]
Arbeiterverräter [33]
Erster Mai [34]
Gewerkschaften [35]
Internationaler Kampftag [36]
Kampfansage [37]
Klasse an sich [38]
Klasse für sich [39]
klassenbewusstes Handeln [40]
Klassenbewusstsein [41]
Klassenkampf [42]
Klassenkonflikt [43]
kollektives Identitätsbewusstsein [44]
Kriegsregime [45]
Kundgebungen [46]
lohnabhängig Beschäftigte [47]
Maifeiertag [48]
Sozialdemokratische Partei Deutschlands [49]
Sozialdemokratismus [50]
Sozialdumping [51]
soziale Klasse [52]
soziale Schieflage [53]
soziale Verelendung [54]
sozialer Kahlschlag [55]
Sozialheuchler [56]
Sozialverrat [57]
Sozialverräter [58]
SPD [59]
Tag der Arbeit [60]
Tag der Arbeiterbewegung [61]
Oben

Quell-URL: https://kritisches-netzwerk.de/forum/devise-des-1-mai-verraten-und-verkauft

Links
[1] https://kritisches-netzwerk.de/user/login?destination=comment/reply/11550%23comment-form
[2] https://kritisches-netzwerk.de/forum/devise-des-1-mai-verraten-und-verkauft
[3] https://form-7.com/
[4] https://kritisches-netzwerk.de/forum/was-man-ueber-die-ukraine-auch-wissen-sollte
[5] https://kritisches-netzwerk.de/forum/verehrung-von-nazi-kollaborateuren-der-heutigen-ukraine
[6] https://kritisches-netzwerk.de/forum/offene-nazi-verehrung-der-ukraine
[7] https://kritisches-netzwerk.de/forum/bandera-hochburg-lwiw-nun-staedtepartner-von-wuerzburg
[8] https://kritisches-netzwerk.de/forum/waffenhilfe-fuer-nazi-freunde-der-ukraine
[9] https://kritisches-netzwerk.de/forum/warum-haben-ukrainer-die-ukraine-verlassen
[10] https://kritisches-netzwerk.de/forum/das-massaker-von-odessa-vor-neun-jahren
[11] https://okv-ev.de/2022/12/01/denkmaeler-fuer-nazi-kollaborateure-in-der-ukraine/
[12] https://form-7.com/2025/05/01/devise-des-1-mai/
[13] https://pixabay.com/
[14] https://pixabay.com/de/service/license/
[15] https://pixabay.com/de/photos/tag-der-arbeit-1-mai-banner-mann-3353970/
[16] https://de.freepik.com/
[17] https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/bauarbeiter_11206743.htm
[18] https://pixabay.com/de/photos/mann-1920er-jahre-arbeiterklasse-6169204/
[19] https://www.wiedenroth-karikatur.de/05_person.html
[20] https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/52337456144/
[21] https://www.wiedenroth-karikatur.de/02_PolitKari220905_Ukraine_Russland_Sanktionen_EU_EUdSSR_abweichen_unterlaufen_hintergehen.html
[22] https://www.wiedenroth-karikatur.de/
[23] https://pixabay.com/de/photos/knochen-skelett-zur%C3%BCck-wirbels%C3%A4ule-1836895/
[24] https://kritisches-netzwerk.de/tags/1-mai
[25] https://kritisches-netzwerk.de/tags/abstimmungsergebnis
[26] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeiterbewegung
[27] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeiterdemo
[28] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeiterdemonstrationen
[29] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeiterklasse
[30] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeiterklassenbewusstsein
[31] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeitermillieu
[32] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeiterstreik
[33] https://kritisches-netzwerk.de/tags/arbeiterverrater
[34] https://kritisches-netzwerk.de/tags/erster-mai
[35] https://kritisches-netzwerk.de/tags/gewerkschaften
[36] https://kritisches-netzwerk.de/tags/internationaler-kampftag
[37] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kampfansage
[38] https://kritisches-netzwerk.de/tags/klasse-sich
[39] https://kritisches-netzwerk.de/tags/klasse-fur-sich
[40] https://kritisches-netzwerk.de/tags/klassenbewusstes-handeln
[41] https://kritisches-netzwerk.de/tags/klassenbewusstsein
[42] https://kritisches-netzwerk.de/tags/klassenkampf
[43] https://kritisches-netzwerk.de/tags/klassenkonflikt
[44] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kollektives-identitatsbewusstsein
[45] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegsregime
[46] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kundgebungen
[47] https://kritisches-netzwerk.de/tags/lohnabhangig-beschaftigte
[48] https://kritisches-netzwerk.de/tags/maifeiertag
[49] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialdemokratische-partei-deutschlands
[50] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialdemokratismus
[51] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialdumping
[52] https://kritisches-netzwerk.de/tags/soziale-klasse
[53] https://kritisches-netzwerk.de/tags/soziale-schieflage
[54] https://kritisches-netzwerk.de/tags/soziale-verelendung
[55] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialer-kahlschlag
[56] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialheuchler
[57] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialverrat
[58] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialverrater
[59] https://kritisches-netzwerk.de/tags/spd
[60] https://kritisches-netzwerk.de/tags/tag-der-arbeit
[61] https://kritisches-netzwerk.de/tags/tag-der-arbeiterbewegung