Anna Mayr: Ich komme nicht aus dem Sumpf

Anna Mayr: »Ich komme nicht aus dem Sumpf«
Arbeitslose und ihre Angehörigen wirken lädiert.
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Anna Mayr: »Ich komme nicht aus dem Sumpf«
Arbeitslose und ihre Angehörigen wirken lädiert.
Renten-Fake News demaskiert
Rentengehirnwäsche muß ein Ende haben!
von Holger Balodis und Dagmar Hühne / vorsorgeluege.de
Extreme Pfennigfuchserei:
Wie die neuen Hartz-IV-Regelsätze kleingerechnet werden sollen
Politisch motiviert und methodisch unsauber
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Krokodilstränen der Wohlfahrtsunternehmen
+++Immer wieder erheben sie ihre Stimmen wenn es um Armutsgesetzgebung und prekäre Beschäftigung geht – doch die größten Profiteure des Sozialabbaus sind sie selbst.+++
von Laurenz Nurk, Dortmund
Sigmar Gabriel: Von der SPD zur Deutschen Bank
von Peter Schwarz
Soziales Europa? Ein Wintermärchen
Über Kosten und Folgen der EU-Non-Social-Policy
von Nikolaus Dimmel / Aus Streifzüge 2019-77
Linkspartei unterstützt neue SPD-Führung und GroKo
von Johannes Stern (+2 Tabellen)
Mehr GROKO, weniger GROKO, Hauptsache GROKO.
Das Abbruchunternehmen SPD. "AUFBRUCH IN DIE NEUE ZEIT".
Der SPD-Parteitag in Berlin
Aufbruch in die Vergangenheit und Verschärfung des Klassenkampfs
von Ulrich Rippert
Parteispitze der SPD:
Neue Gesichter - gleiche rechte Politik
von Peter Schwarz
Wege der vitalisierten Demokratie in Österreich
Nur nicht lang fackeln!
von Franz Schandl
Die SPD modernisiert Hartz IV
Neue Runde sozialer Angriffe ist eingeläutet
von Peter Schwarz
Finanzminister Olaf Scholz: Die fetten Jahre sind vorbei
von Marianne Arens
Die europäische Hydra
Lohn- und Sozialdumping – Wettbewerbsrecht als Ausweg
von Susanne Wixforth und Werner Buelen / A&W blog
Erhalt der Notstandshilfe für Arbeitslose mehr als notwendig!
von Iris Woltran / A&W blog
Gold-Plating-Liste:
Wirtschaftslobby stellt Lebensqualitäts-Standards infrage
von Frank Ey / A&W blog
Wem gehört Amerika? Nicht den Amerikanern.
von Paul Craig Roberts
Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
Mit dem Neoliberalismus Hand in Hand
Die Elektronische Europäische Dienstleistungskarte
von Aileen Körfer
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
WSI-Studie untersucht Einfluss von Arbeitsmarktpolitik
Was die offizielle Arbeitslosenzahl verschweigt
3,48 Millionen Menschen ohne Arbeit
von O-Ton Arbeitsmarkt
Produktivitätsfortschritt muss allen nützen!
Den Krisen-Amoklauf stoppen! Radikal Umfair-teilen!
Deutsche Exportüberschüsse: Munition für einen Handelskrieg
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.