Woher kommt der Mangel an politischen Strategien?

Woher kommt der Mangel an politischen Strategien?
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben.
Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Woher kommt der Mangel an politischen Strategien?
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben.
Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.
5 Affen, die Banane und die Regierungspolitik
Alle gehorchen den gleichen Regeln, keiner weiß warum!
Utopie als politisches Mittel,
um in Zeiten gesellschaftl. Krisen nicht in Passivität u. Resignation zu versinken
von Dr. Rudolf Hänsel
Mit der Zensur kommt unweigerlich die Tyrannei (Nils Melzer)
Der UN-Sonderberichterstatter zum Thema Folter im Gespräch
von Johannes Stern
Die deutsche Obrigkeitshörigkeit und ihr Ursprung
„Ein Deutscher ist mit Vergnügen alles, nur nicht er selber.“ Jean Paul (1763 – 1825)
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Was heißt denn hier „anti-“?
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-75
Anklagen gegen Russen als Teil der Kampagne für Krieg und Zensur
von Andre Damon
Polarisiert und radikalisiert?
Medienmisstrauen und die Folgen für die Demokratie
von Oliver Decker, Alexander Yendell, Johannes Kiess, Elmar Brähler
Die Abschaffung der Demokratie
Autor: Wolfgang Bittner
Conspiracy Theory - Verschwörungstheorie
Verschwörungen sind das Rückgrat der US-Außenpolitik
von Dr. Paul Craig Roberts
Überm Weißen Haus wird’s dunkel
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
USA: Brutaler Neoliberalismus u. die Lebenslage der Arbeiterklasse
Vortrag von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Heiliger Obama?
Ein kritischer Rückblick auf die Präsidentschaft Barack Obamas (2009 bis 2017)
von Martin Baxmeyer
Die USA unter Trump
Internationale Verträge kündigen, Krieg vorbereiten
Sprachlos und staunend
Was ist los mit Trump?
von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann / NRhZ
CIA-Direktor Pompeo erklärt WikiLeaks zum rechtlosen „Feind“
von Eric London / wsws.org
Russischer „Informationskrieg“ angebl. schuld an sozialer Unzufriedenheit
Anhörung im US-Senatsausschuss
von Joseph Kishore / wsws.org
Trumps Triumph
Ein von Putin gefaktes Faktotum?
Donald Trump
Trojanisches Pferd der kommenden Finanz-Militärdiktatur
Präsidentenkür: politisches Leben ist voller Überraschungen
Als würde die Erde rückwärts drehen
Donald Trump – was kommt auf die Welt zu?
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Populisten und dumme Wähler?
Ihr habt nichts, aber auch rein gar nichts, verstanden.
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Wählerbetrug in den USA
Donald Trump letzter gewählter Präsident?
Putins Notruf – und kaum einer hört hin
Betrachtungen im Schatten des US-Wahlkampfes