Ullrich Mies: Neoliberale Konterrevolution - Putsch gegen die Demokratie

Neoliberale Konterrevolution
Machtzentren manipulieren, konditionieren u. terrorisieren die Bevölkerung.
«Bevor du bei dir selbst Depressionen oder Minderwertigkeitskomplexe diagnostizierst, stelle sicher, dass du nicht einfach nur komplett von Arschlöchern umgeben bist. Bedenke: Arschlöcher sind immer strategisch so platziert, dass dir jeden Tag gleich mehrere über den Weg laufen.» (Helmut Schnug)
Neoliberale Konterrevolution
Machtzentren manipulieren, konditionieren u. terrorisieren die Bevölkerung.
Die Krokodilstränen der Wohlfahrtsunternehmen
+++Immer wieder erheben sie ihre Stimmen wenn es um Armutsgesetzgebung und prekäre Beschäftigung geht – doch die größten Profiteure des Sozialabbaus sind sie selbst.+++
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Große Verweigerung 1968 – und heute?
by Karl Heinz Roth / NEUE DEBATTE
Der Einfluss des Neoliberalismus auf österreichische Parteiprogramme
von Christian Grimm / A&W blog
Die europäische Hydra
Lohn- und Sozialdumping – Wettbewerbsrecht als Ausweg
von Susanne Wixforth und Werner Buelen / A&W blog
Wer bestimmt die Arbeitszeit?
Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich
von Dominic Götz / A&W blog
Befristete Beschäftigung erreicht neuen Höchststand
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Ländervergleich:
ÖsterreicherInnen arbeiten schon jetzt länger als andere
von David Mum / A&W blog
12-Stunden-Tag: Mit Vollgas hundert Jahre zurück
von Susanne Haslinger / A&W blog
Soziale Polarisierung in Deutschland durch Hartz-Reformen
von Irene Dingeldey / A&W blog
Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
100 Jahre Achtstundentag in Deutschland
von Laurenz Nurk, Dortmund
Der deutsche Arbeitsmarkt
Fundament der Abstiegsgesellschaft
von Lars Niggemeyer
SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles
„In die Fresse“ im Unternehmensinteresse
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Die BDA sagt Gewerkschaften und Betriebsräten den Kampf an
Merkel und Schulz zeigen sich dankbar fürs Dabeisein
von Laurenz Nurk
Toys "R" Us: CEO trotz Pleite mit 18 Mio. belohnt!
Die Digitalisierung verändert das Denken
Was das für die Gewerkschaften bedeutet
von Marcus Schwarzbach
Arbeitsrechte: Jetzt ist Feierabend
Wie Vorschriften systematisch unterlaufen werden
von Werner Rügemer / Ausgabe 3/2017 der ver.di Zeitung Publik
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb entscheidet!
von Hubert Thiermeyer / isw München
Neoliberalismus - eine Steigerung des Kapitalismus?
Kapitalismus und Neoliberalismus - Brüder oder Feinde?
Ist die Politische Ökonomie der Arbeitsmigration der 1970er noch aktuell?
von Laurenz Nurk, Dortmund
KAPOVAZ und das Märchen vom deutschen Jobwunder
von Laurenz Nurk