Etikettenschwindel: Bürgergeld soll die Grundsicherung gewährleisten

Etikettenschwindel:
Bürgergeld soll die Grundsicherung gewährleisten
Der zweite arbeits- und sozialpolitische Sündenfall von SPD und Grünen
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Etikettenschwindel:
Bürgergeld soll die Grundsicherung gewährleisten
Der zweite arbeits- und sozialpolitische Sündenfall von SPD und Grünen
Äußerungen von Detlef Scheele – Vorstandsvors. der BA
Sie sind nicht nur arrogant und zynisch, sie sind widerlich!
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Grundrente ist schon vor der Auszahlung des 1. Cents gefloppt
Sie dient aber dem weiteren Ausbau des Niedriglohnsektors
von Laurenz Nurk, Dortmund
Auswüchse der Jobcenter-Förderungspraxis
für erwerbsl. Menschen
Mafiaähnliche Strukturen, ausgebeutete beschäftigte Menschen die obendrein noch psychiatriert werden.
Die vogelfreien Freien: Armut steht auf dem Spielplan
Auf dem Weg zum „Edelhartzer“-Leben
von Bettina Kenter-Götte | PRESSENZA Berlin
Extreme Pfennigfuchserei:
Wie die neuen Hartz-IV-Regelsätze kleingerechnet werden sollen
Politisch motiviert und methodisch unsauber
von Laurenz Nurk, Dortmund
Minijobs fallen in der Krise als erstes weg
Es ist höchste Zeit, sie abzuschaffen
von Laurenz Nurk, Dortmund
Heart´s Fear: Geschichten von Armut und Ausgrenzung
Jetzt steht Armut auf dem Spielplan
von Bettina Kenter-Götte / PRESSENZA Berlin
Plan zur Rettung der Rente
Rente rauf! – So kann es klappen.
von Tobias Weißert | isw MÜNCHEN e.V.
Grundrente – kaum Wirkung gegen Altersarmut
Schon der Name Grundrente ist eine Fälschung.
von Tobias Weißert | isw München
Kinderarmut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau
von Dietmar Gaisenkersting
Energiearmut wächst:
Armen wird der Strom gesperrt, Reichen die Fonds gefüllt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Verdeckte Altersarmut:
Rund 60 % der Personen in Privathaushalten,
denen Grundsicherung zustünde, nehmen diese nicht in Anspruch.
von Laurenz Nurk, Dortmund
Grundrente für langjährig Versicherte
Fauler Kompromiss mit beschämendem Ergebnis
von Tobias Weißert | isw München e.V.
Die Rentenpläne der Bundesbank
Bis zum Umfallen arbeiten und dann kaum noch Rente?
von Tobias Weißert | isw München e.V.
Skandalöse Ungleichheit
Der Bluff mit der Grundrente
von Marianne Arens
„Das Hartz-IV-System als Hungerpeitsche für Erwerbslose“
von Marcus Klöckner / NachDenkSeiten
„Deutschlandatlas“: Verfestigte Ungleichheit
von Marianne Arens
Am Mittwoch [10. Juli 2019; H.S.] hat die Bundesregierung ihren „Deutschlandatlas“ vorgestellt. Er lässt erkennen, dass sich trotz Wirtschaftswachstum die soziale und ökonomische Ungleichheit verfestigt hat.
Heils-Versprechen und die Teufelsaustreibe
von Tobias Weißert | isw München e.V.
Zunehmende Einkommensungleichheit: Ist das so?
Und ist das ein Problem?
von Franz Garnreiter / isw München e.V.
Nun, es kommt darauf an, wen man fragt. Wir sehen mal nach
LEIHARBEIT:
Es wäre viel mehr drin als 30 Cent Mindestlohnplus im Westen
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Gehaltssprung – oder doch nur Trinkgeld?
ARD-Berichterstattung darüber war Augenwischerei. Nachrechnen unerwünscht!
Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NachDenkSseiten
Das ändert sich zum Jahresanfang bei den Mindestlöhnen
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Rentenlücke:
Wenn der Altersruhestand zum Überlebensabend wird
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/