Feudale Eitelkeiten auf Kosten der Steuerzahler

Feudale Eitelkeiten auf Kosten der Steuerzahler
Selbstverliebter Söder?
Kosten für freie Fotografen lagen im Jahr 2022 bei rund 179.000 Euro
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Feudale Eitelkeiten auf Kosten der Steuerzahler
Selbstverliebter Söder?
Kosten für freie Fotografen lagen im Jahr 2022 bei rund 179.000 Euro
CHINA UND DER GREAT RESET
Wie die kommunistische Partei Chinas und westliche
Tech-Globalisten der Welt einen Lockdown verkauften
Von Aya Velázquez | DEMOKRATISCHER WIDERSTAND | RUBIKON
»Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates«
Natürlich darf man die Regierung auch weiterhin kritisieren.
Privatsphäre von Kindern:
Polizei und Verfassungsschutz bekommen immer mehr Befugnisse
Marie Bröckling im Interview mit Kaja Deller und Konstantin Welker
Die Verfassung und ihre Schützer
Die Loyalität des Pitbulls „Geheimdienst“ zu seinem Halter, dem Innenminister
von Egon W. Kreutzer
Einbrechen für Staatstrojaner
Verfassungsschutz soll mehr Befugnisse erhalten als bisher gedacht
von Maria von Behring
Polizei darf auf Daten von Alexa und Co. zugreifen
von Anna Biselli
„Deutschlandatlas“: Verfestigte Ungleichheit
von Marianne Arens
Am Mittwoch [10. Juli 2019; H.S.] hat die Bundesregierung ihren „Deutschlandatlas“ vorgestellt. Er lässt erkennen, dass sich trotz Wirtschaftswachstum die soziale und ökonomische Ungleichheit verfestigt hat.
Der Anfang der Aufklärung ist das Ende der Macht
Sicherheit durch Hören und Filtern
Was tun gegen Mietenwahnsinn?
von Leo Mayer / isw München
Noch mehr Staatstrojaner:
Verfassungsschutz soll hacken dürfen
von Constanze
»Masterplan«: Vom Aufnahmeland zum Abschiebeland
Erste Einschätzung von PRO ASYL zu weitreichenden Verschärfungen
Die niedrigste Kriminalitätsrate seit 25 Jahren
– und trotzdem überall schärfere Polizeigesetze
von Alexander Fanta und Marie Bröckling
Ungarn vor der Wahl
von Markus Salzmann
Seehofer als Innenminister:
Präventive Ermittlungen „quasi gegen jeden“
von Marie Bröckling
Jetzt ist Schulz – oder beginnen die Probleme der SPD erst?
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
NATO-Terror tötet Zivilisten
Mehr Truppen, mehr Mord, mehr Trump-Strategie
„Wir müssen aus dem Wahlerfolg der AfD die richtigen Schlüsse ziehen“
Ein Kommentar zur Bundestagswahl von Michael Schmidt-Salomon
Plakate, Phrasen, Plattitüden
Vorab-TV-Kritik zum Bundestags-Wahlabend am 24. September 2017
Keine Entschädigung für die Atomindustrie
Beschleunigter Atomausstieg ist angesagt!
von Franz Garnreiter c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Präsident Trump – wir sind Zeugen einer Zeitenwende
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Von CDU bis LINKE: Die AfD-Helfer
Brennende Flüchtlingsheime stören die Geschäfte nicht
Der Horror von Köln.
Jens Wernicke im Gespräch mit Walter van Rossum via NachDenkSeiten