Lyrik für die Ewigkeit: Erich Kästners Ansprache an Millionäre.
Lyrik für die Ewigkeit:
Erich Kästners 'Ansprache an Millionäre'.
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Lyrik für die Ewigkeit:
Erich Kästners 'Ansprache an Millionäre'.
Deutschlands brutalste Familienclans
Der Konzern Kühne+Nagel
Von der Arisierung zum weltweit anerkannten Logistikunternehmen
Deutschlands brutalste Familienclans
Vom firmeneigenen KZ zur Kinderarbeit im Kongo:
Das Geschäftsmodell der Quandts
Die viel zu selten gestellte Frage: Wem gehört die EU?
Die Frage nach den Eigentümer der EU wurde bisher wohl auch nie beantwortet.
Paukenschlag von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Alexa, ich mach Schluss mit dir!
Nichts wie raus aus der Amazon-Beziehungsfalle
von Johannes Bröckers / Autor auf westendverlag
Dringender Appell:
Raus aus der Amazon-Beziehungsfalle
„Die Daten der Menschen sind unantastbar“ (-Johannes Bröckers)
Das Nettovermögen US-amerik. 600-Plus-Milliardäre
von Tommy Beer / Forbes Mitarbeiter
Der New Deal, Bernie Sanders und Apple Pie
von Mark Lesseraux / PRESSENZA
„Deutschlandatlas“: Verfestigte Ungleichheit
von Marianne Arens
Am Mittwoch [10. Juli 2019; H.S.] hat die Bundesregierung ihren „Deutschlandatlas“ vorgestellt. Er lässt erkennen, dass sich trotz Wirtschaftswachstum die soziale und ökonomische Ungleichheit verfestigt hat.
Österreich: Mehr Licht in die Welt der Superreichen
von Markus Marterbauer / A&W blog
Reichtumspyramide:
Mehr Millionäre mit immer größeren Geldvermögen
von Fred Schmid / isw München e.V.
Aktienrückkäufe sind ein parasitärer Finanzmechanismus.
Zehn Jahre nach dem Wall-Street-Crash brechen Aktienrückkäufe und Fusionen neue Rekorde
von Gabriel Black
45 Superreiche besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Deutschen
„Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen“
von Fred Schmid / isw München e.V.
Donald Trumps Steuerreform
Druck auf öffentliche sozialen Leistungen wächst
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Um der Sache und eines zielführenden Diskurses Willen dürfen einige Bemerkungen/Schlussfolgerungen des nachfolgenden Artikels nicht unwidersprochen stehen gelassen werden. Das hat rein gar nichts damit zu tun, die Qualitäten des von uns hochgeschätzten Verfassers des Artikels, Conrad Schuhler, in Abrede zu stellen. Jegliche [Miss-]Deutungen in diese Richtung werden entschieden zurückgewiesen.
Unsere Oligarchen.
Die Quellen des Reichtums und weitgehende Macht deutscher "Familienunternehmen."
von Richard Corell und Stephan Müller / UZ- Unsere Zeit
Die USA unter Trump
Internationale Verträge kündigen, Krieg vorbereiten
Auf in den Kampf für eine humane und nachhaltige Arbeit!
Rede bei der Kundgebung des DGB Freising zum 1. Mai 2017.
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
David Koch & Charles Koch, Förderer des Neoliberalismus
Sie fluten Wahlkämpfe, kaufen sich Politiker und päppeln immer neue „Chicago Boys“ auf
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Trump-Kabinett
Milliardäre, Generäle – der Ausschuss des 1%
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Armut und Reichtum per Gesetz
Die unsozialen Folgen der jüngsten Erbschaftsteuerreform
von Prof. Dr. Christoph Butterwegge / NDS