Der marktgerechte Mensch: Diktat des Wettbewerbs

Der marktgerechte Mensch
Was geschieht mit Menschen, die zunehmend dem Diktat des Wettbewerbs unterworfen werden?
von Katrin McClean | RUBIKON
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Der marktgerechte Mensch
Was geschieht mit Menschen, die zunehmend dem Diktat des Wettbewerbs unterworfen werden?
von Katrin McClean | RUBIKON
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Um der Sache und eines zielführenden Diskurses Willen dürfen einige Bemerkungen/Schlussfolgerungen des nachfolgenden Artikels nicht unwidersprochen stehen gelassen werden. Das hat rein gar nichts damit zu tun, die Qualitäten des von uns hochgeschätzten Verfassers des Artikels, Conrad Schuhler, in Abrede zu stellen. Jegliche [Miss-]Deutungen in diese Richtung werden entschieden zurückgewiesen.
Freihandel: Der große Etikettenschwindel
von Werner Rügemer / Ausgabe 5/2017 der ver.di Zeitung Publik
Digitalisierung von Bildung als neoliberales Projekt
Internet als Brandbeschleuniger der Globalisierung u. Infrastruktur des neoliberalen Regimes.
von Matthias Burchardt | RUBIKON
“Agenda 2010 auf Französisch“
Nach der Präsidentenwahl steht der radikale Umbau des Arbeitsmarktes bevor
von Guillaume Paoli / Ausgabe 5/2017 der ver.di Zeitung Publik
Krieg – Macht – Flucht – Terror
von Walter Listl / Aktiv im Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Referat im Workshop 9 beim „Gipfel für globale Solidarität“ am 5. Juli in Hamburg, Heilandskirche, Drewssaal.
Kommt der politische Streik auch in Deutschland?
Interview mit Veit Wilhelmy
Ulrike Sumfleth: Simulierte Diskurse.
Verlagskonzerne und ihr Märchen von der Pressefreiheit
Die Vermarktlichung des Sozialen
Entfremdung zerstört die Beschäftigten
von Laurenz Nurk
USA: Brutaler Neoliberalismus u. die Lebenslage der Arbeiterklasse
Vortrag von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Ein Rückblick auf die Wahlen vom November 2016. Nach den abgegebenen Stimmen entfielen auf
Die Renaissance der Klassengesellschaft.
Ein Interview mit dem Soziologen Prof. Dr. Klaus Dörre über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland.
Schweiz: Soziale Schere öffnet sich immer weiter
Von Marianne Arens
Wie in den meisten Ländern Europas und weltweit klafft auch in der „reichen“ Schweiz die soziale Schere immer weiter auseinander. Seit der Frankenkrise 2015 sind sowohl die Armut, als auch die Managerlöhne stark gestiegen.
ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske bei den Bilderbergern
Was hatte der Bsirske bei den Bilderbergern zu suchen?
von Laurenz Nurk
Das globale Regime des Kapitals
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Es wird ein Lächeln sein.
"Der Anarchismus bietet eine wunderbare Alternative"
Ein Interview mit der Kommunardin und Contraste-Redakteurin Regine Beyß
Rentenroulette und Pokerrente
Bundesregierung liefert Betriebsrenten den Aktienmärkten aus
von Laurenz Nurk
Nach Anschlag von Manchester
Frankreich verlängert Ausnahmezustand
von Francis Dubois / wsws.org
Globaler Rechtsindex des IGB 2016
Arbeitnehmerrechte in den meisten Regionen untergraben
Redefreiheit und Demokratie unter Beschuss wie noch nie
von Laurenz Nurk
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb entscheidet!
von Hubert Thiermeyer / isw München
Die ökonomische Inkompetenz des Martin Schulz (SPD)
Desinformation vom Allerfeinsten
Das kapitalistische Manifest
- das wahre kapitalistische Manifest
MEMORANDUM 2017
Statt „Germany first“ – Alternativen für ein solidarisches Europa
Einleitung von Laurenz Nurk / Pressetext der Memo-Gruppe
Frankreich stehen turbulente Zeiten bevor
von Jens Berger / NDS
Unser linksliberales Establishment verblödet zusehends
von Jens Berger / NDS
Auf in den Kampf für eine humane und nachhaltige Arbeit!
Rede bei der Kundgebung des DGB Freising zum 1. Mai 2017.
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Erster Mai in Frankreich:
Aufruf der Gewerkschaften für Macron findet wenig Resonanz
von Francis Dubois / wsws.org
KEIN KAPITALISMUS IST AUCH KEINE LÖSUNG
Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
Eine ausführliche Buchvorstellung mit Leseprobe und Video-Mitschnitt eines Vortrages
David Koch & Charles Koch, Förderer des Neoliberalismus
Sie fluten Wahlkämpfe, kaufen sich Politiker und päppeln immer neue „Chicago Boys“ auf
von Laurenz Nurk, Dortmund
Krankenhaus statt Fabrik
Krankenhäuser sollen Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sein
von Laurenz Nurk und Bündnis Krankenhaus statt Fabrik