Neoliberalismus

Paritätischer Wohlfahrtsverband: Armut in Deutschland auf neuem Höchststand

Armut in Deutschland auf neuem Höchststand

von Elisabeth Zimmermann

Anfang März stellte der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin seinen neuen Armutsbericht vor. Die Armut in Deutschland hat nach dieser Studie im Jahr 2015 mit 15,7 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. 12,9 Millionen Menschen sind von Armut betroffen.

Die Illusion des "Volkskapitalismus": Autoritärer Neoliberalismus und soziale Proteste in Russland

Die Illusion des "Volkskapitalismus"

Autoritärer Neoliberalismus und soziale Proteste in Russland

von Vadim Damier

Christoph Butterwegge: Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft

Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft

Beweggründe für meine Bewerbung um das Bundespräsidentenamt

von Prof. Dr. Christoph Butterwegge

Flüchtlingsintegration braucht leistungsfähige öffentliche Strukturen

Flüchtlingsintegration braucht leistungsfähige öffentliche Strukturen

von Laurenz Nurk, Dortmund

Das Flüchtlings- und Migrationsthema wirft ein ganz neues Licht auf den Wert einer leistungsfähigen öffentlichen Daseinsvorsorge.

Warum schweigen die Lämmer? Strategien der Erzeugung von Duldung und Lethargie

Warum schweigen die Lämmer?

Prof. Rainer Mausfeld über Strategien der Erzeugung von Duldung und Lethargie

Zusammengefasst von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

Armut - Basiswissen Politik, Geschichte, Ökonomie (CHRISTOPH BUTTERWEGGE)

Armut  - Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie

Autor: Prof. Dr. Christoph Butterwegge

Verlag: PapyRossa Verlag - ISBN 978-3-89438-625-2 - Pocketformat, 131 Seiten - 9,90 €

► Produktbeschreibung: