Parteienfinanzierung: So wurde der Bundestagswahlkampf finanziert

Parteienfinanzierung:
So wurde der Bundestagswahlkampf finanziert
von Annette Sawatzki / LobbyControl
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Parteienfinanzierung:
So wurde der Bundestagswahlkampf finanziert
von Annette Sawatzki / LobbyControl
Familienministerium kooperiert mit dem Verfassungsschutz
»Wenn bekannt wird, wie wir arbeiten, kann man uns nicht mehr vertrauen«
von Arne Semsrott
Vau-Leute: V steht wohl für Verräter
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Das Modell Elitendemokratie ist historisch verheerend gescheitert
Für unser Nichthandeln tragen wir in gleicher Weise Verantwortung wie für unser Handeln.
Gezielte Zersetzung
Die von den Eliten organisierten gesellschaftlichen Spaltungen
. . . . dienen der Herrschaftssicherung.
von Rainer Mausfeld / RUBIKON
Schwerwiegende Folgen für die Meinungsfreiheit
EU-Innenminister segnen großflächige Internetzensur mit Uploadfiltern ab
von Tomas Rudl
Die Scheindemokratie.
Die Bürger werden entmündigt und als politisch apathische Konsumenten dressiert.
Exklusivabdruck aus Rainer Mausfelds „Warum schweigen die Lämmer?“
Lobbyismus in der EU
Scheitert ein halbwegs verbindliches EU-Lobbyregister am EU-Parlament?
von Nina Katzemich / LobbyControl
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Großbritannien:
„Fake News“-Bericht des Parlaments fordert umfassende Internetzensur
Israels Rechte errichten Apartheid-Staat
Einwohner Israels mit nicht-jüdischer Abstammung
werden offiziell zu Staatsbürgern 2. Klasse
Erst Peitsche, dann Zuckerbrot
Wie die EU mit einer neuen Strategie versucht, ihr unsoziales Wirtschaftsmodell durchzusetzen
von Dominika Biegon / A&W blog
Trotz Ausnahmezustand: HDP bleibt im Parlament
Berichte der Wahlbeobachtungsdelegationen aus Deutschland, 25.06.2018
Italien – Ein marktkonformer Putsch von oben
von Jens Berger / NDS
Der große Bluff
Wie der Staat sich die Herrschaft über die Sprache sicherte.
von Roman Müller / RUBIKON
Zuhälter, Huren und Johns des militärisch-industriellen Imperiums
von Philip A. Farruggio
Seppuku der SPD
Nicht wehrlos, einfach nur ehrlos
Anklagen gegen Russen als Teil der Kampagne für Krieg und Zensur
von Andre Damon
Das Schicksal hat Pause
Mehr als 100 Tage ohne neue Regierung
Die Abschaffung der Demokratie
Autor: Wolfgang Bittner
Steinmeiers Neue Heimat
Die Innere Einheit geht nur an Feiertagen
Stillstand in Katalonien
von Leo Mayer / isw München
Frankreichs Emmanuel Macron - der Wundertäter
Russland liegt auf dem Mond
Mehr Schaden als Nutzen bei Öffentlich-Private Partnerschaften
von Laurenz Nurk und DGB
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) werden gerne als Wunderwaffe gegen Investitionsstau gepriesen. Die jüngsten Skandale bei den Autobahnprivatisierungen zeigen: auf den Staat kommen dabei oft schwer kalkulierbare Risiken und Kosten zu.
linksunten.indymedia.org-Verbot
Wahlkampfhilfe durch angebliches Geheimdokument
Von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
Das Ende der Demokratie
Exklusivabdruck eines Beitrages aus dem Buch
"Fassadendemokratie und Tiefer Staat: Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter".
Der marktgerechte Mensch
Was geschieht mit Menschen, die zunehmend dem Diktat des Wettbewerbs unterworfen werden?
von Katrin McClean | RUBIKON
Komplizenschaft Deutschlands
. . . mit den US-Atomkriegsstrategen muss beendet werden
von Claus Schreer / Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Um der Sache und eines zielführenden Diskurses Willen dürfen einige Bemerkungen/Schlussfolgerungen des nachfolgenden Artikels nicht unwidersprochen stehen gelassen werden. Das hat rein gar nichts damit zu tun, die Qualitäten des von uns hochgeschätzten Verfassers des Artikels, Conrad Schuhler, in Abrede zu stellen. Jegliche [Miss-]Deutungen in diese Richtung werden entschieden zurückgewiesen.