Der große Bluff: Wie der Staat sich die Herrschaft über die Sprache sicherte.

Der große Bluff
Wie der Staat sich die Herrschaft über die Sprache sicherte.
von Roman Müller / RUBIKON
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Der große Bluff
Wie der Staat sich die Herrschaft über die Sprache sicherte.
von Roman Müller / RUBIKON
Zuhälter, Huren und Johns des militärisch-industriellen Imperiums
von Philip A. Farruggio
Seppuku der SPD
Nicht wehrlos, einfach nur ehrlos
Anklagen gegen Russen als Teil der Kampagne für Krieg und Zensur
von Andre Damon
Das Schicksal hat Pause
Mehr als 100 Tage ohne neue Regierung
Die Abschaffung der Demokratie
Autor: Wolfgang Bittner
Steinmeiers Neue Heimat
Die Innere Einheit geht nur an Feiertagen
Stillstand in Katalonien
von Leo Mayer / isw München
Frankreichs Emmanuel Macron - der Wundertäter
Russland liegt auf dem Mond
Mehr Schaden als Nutzen bei Öffentlich-Private Partnerschaften
von Laurenz Nurk und DGB
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) werden gerne als Wunderwaffe gegen Investitionsstau gepriesen. Die jüngsten Skandale bei den Autobahnprivatisierungen zeigen: auf den Staat kommen dabei oft schwer kalkulierbare Risiken und Kosten zu.
linksunten.indymedia.org-Verbot
Wahlkampfhilfe durch angebliches Geheimdokument
Von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
Das Ende der Demokratie
Exklusivabdruck eines Beitrages aus dem Buch
"Fassadendemokratie und Tiefer Staat: Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter".
Der marktgerechte Mensch
Was geschieht mit Menschen, die zunehmend dem Diktat des Wettbewerbs unterworfen werden?
von Katrin McClean | RUBIKON
Komplizenschaft Deutschlands
. . . mit den US-Atomkriegsstrategen muss beendet werden
von Claus Schreer / Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Um der Sache und eines zielführenden Diskurses Willen dürfen einige Bemerkungen/Schlussfolgerungen des nachfolgenden Artikels nicht unwidersprochen stehen gelassen werden. Das hat rein gar nichts damit zu tun, die Qualitäten des von uns hochgeschätzten Verfassers des Artikels, Conrad Schuhler, in Abrede zu stellen. Jegliche [Miss-]Deutungen in diese Richtung werden entschieden zurückgewiesen.
“Agenda 2010 auf Französisch“
Nach der Präsidentenwahl steht der radikale Umbau des Arbeitsmarktes bevor
von Guillaume Paoli / Ausgabe 5/2017 der ver.di Zeitung Publik
Ulrike Sumfleth: Simulierte Diskurse.
Verlagskonzerne und ihr Märchen von der Pressefreiheit
Freiwillige digitale Knechtschaft.
von Götz Eisenberg via NachDenkSeiten
Emmanuel Macron hält Rede in Versailles
von Alex Lantier
Mehr Überwachungsgesetze beseitigen demokratische Grundrechte
von Tino Jacobson / wsws.org
Das globale Regime des Kapitals
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Am Rande des evangelischen Kirchentags in Berlin gab es auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Offene Gesellschaft: Wo sind die Grenzen der Toleranz?". Einer der Gäste auf dem Podium war der Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung (GBS), Dr. Michael Schmidt-Salomon. Der hpd dokumentiert sein Impulsreferat.
Nach Anschlag von Manchester
Frankreich verlängert Ausnahmezustand
von Francis Dubois / wsws.org
Globaler Rechtsindex des IGB 2016
Arbeitnehmerrechte in den meisten Regionen untergraben
Redefreiheit und Demokratie unter Beschuss wie noch nie
von Laurenz Nurk
„Die PKK ist viel mehr, sie ist überall“
Ein Gespräch mit zwei Aktivisten aus Gever (Yüksekova), Newroz-Delegation 2017, 23.04.2017
von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V.
"Das ist kein Terrorismus, sondern Journalismus, der aufklärt"
Redebeitrag von Graswurzelrevolution-Redakteur Bernd Drücke
Dieses Referendum genießt keine Legitimität
Presseerklärung von NAV-DEM
Wird die Türkei eine Präsidialdiktatur?
Schicksalstag: 16. April 2017
von Bernd Drücke
Erdoğan droht den Êzîden im Nordirak mit neuer Militärintervention
von Peter Schaber für Civaka Azad