Arbeit 4.0: Ein Hype

«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises
Die Feinde der Gewerkschaften
China nicht mehr Müllkippe der Welt
von Fred Schmid / isw München e.V.
Es gibt Alternativen zur neoliberalen Sackgasse!
Für einen neuen und progressiven Konsens
Von João Antônio Felício, Präsident des Intern. Gewerkschaftsbundes (ITUC, dt. IGB)
Revolution oder Revolte
Ein Dialog zwischen Boris Kagarlitzki und Kai Ehlers
Kluft zw. Arm und Reich in Deutschland so groß wie vor 100 Jahren
von Fred Schmid / isw München e.V.
Öcalans Visionen
Buchtipp von Harry Popow zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit«
Das Ende der Demokratie
Exklusivabdruck eines Beitrages aus dem Buch
"Fassadendemokratie und Tiefer Staat: Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter".
Das Fremde, die Grenze und die Kunst des Nein-Sagens
von Rehzi Malzahn / Streifzüge 69/2017
Was kommt nach Putin?
Kai Ehlers im Gespräch mit Boris Kagarlitzki
Krieg – Macht – Flucht – Terror
von Walter Listl / Aktiv im Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Referat im Workshop 9 beim „Gipfel für globale Solidarität“ am 5. Juli in Hamburg, Heilandskirche, Drewssaal.
Transatlantischer Wirtschaftsraum
Auszug aus Leo Mayer: Globaler Kapitalismus versus Protektionismus.
G20 war klimapolitisch ein ernster Rückschlag
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Der andere Öcalan
Buchrezension zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit«
von Kerem Schamberger
Unsere Oligarchen.
Die Quellen des Reichtums und weitgehende Macht deutscher "Familienunternehmen."
von Richard Corell und Stephan Müller / UZ- Unsere Zeit
Die Renaissance der Klassengesellschaft.
Ein Interview mit dem Soziologen Prof. Dr. Klaus Dörre über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland.
Das globale Regime des Kapitals
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Bertolt Brecht: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit
von Laurenz Nurk (kurzer Vorspann) / Bertolt Brecht (Hauptschrift)
Es wird ein Lächeln sein.
"Der Anarchismus bietet eine wunderbare Alternative"
Ein Interview mit der Kommunardin und Contraste-Redakteurin Regine Beyß
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb entscheidet!
von Hubert Thiermeyer / isw München
Die ökonomische Inkompetenz des Martin Schulz (SPD)
Desinformation vom Allerfeinsten
Das kapitalistische Manifest
- das wahre kapitalistische Manifest
Auf in den Kampf für eine humane und nachhaltige Arbeit!
Rede bei der Kundgebung des DGB Freising zum 1. Mai 2017.
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
KEIN KAPITALISMUS IST AUCH KEINE LÖSUNG
Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
Eine ausführliche Buchvorstellung mit Leseprobe und Video-Mitschnitt eines Vortrages
Protestkundgebungen in Russland
von Vadim Damier, Moskau
Lieber Helmut,