Kapitalismus

Samir Amin: Das europäische Projekt ist abzulehnen!

Samir Amin: Das europäische Projekt ist abzulehnen!

“Oft muss erst einmal abgebrochen werden, was neu aufgebaut werden soll.”

Ein Gespräch mit Samir Amin über die Krise des Kapitalismus und die Stelle der EU im imperialistischen Staatensystem

Warum schweigen die Lämmer? Strategien der Erzeugung von Duldung und Lethargie

Warum schweigen die Lämmer?

Prof. Rainer Mausfeld über Strategien der Erzeugung von Duldung und Lethargie

Zusammengefasst von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

New York Times brandmarkt Russland als „Unrechtsstaat“

New York Times brandmarkt Russland als „Unrechtsstaat“

von Bill Van Auken / wsws.org

Am Donnerstag veröffentlichte die New York Times einen Leitartikel, in dem sie Russland als einen „Unrechtsstaat“ brandmarkte. Gleichzeitig wächst die Gefahr, dass die USA eine weitere militärische Eskalation in Syrien vorbereiten.

Neoliberalismus + Nationalismus als ideales Gespann

Neoliberalismus + Nationalismus als ideales Gespann

Nachdem wir in der letzten Zeit mehrere Themen im Kontext mit Nationalismus und Neoliberalismus im Kritischen Netzwerk abgehandelt haben, führen wir hier diese beiden Phänomene zusammen und bringen sie auf einen gemeinsamen Nenner: Nationalismus und Kapitalismus gehen nämlich eine Symbiose ein, die jedoch schon historische Vorbilder besitzt.

Die Ursprünge des modernen Kapitalismus (HENRI SEE)

Die Ursprünge des modernen Kapitalismus  –  ein historischer Grundriss

Titel der Originalausgabe: Les Origines du Capitalisme Moderne (Librairie Armand Colin, Paris, 1926)

Autor: Henri Eugène Sée (*1864, † 1936)