Sperrfrist für Ex-Regierungsmitglieder

Sperrfrist für Ex-Regierungsmitglieder
Bundesregierung hält sich bei Kontrolle von Lobby-Regeln für nicht zuständig
von Martin Reyher | abgeordnetenwatch.de
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Sperrfrist für Ex-Regierungsmitglieder
Bundesregierung hält sich bei Kontrolle von Lobby-Regeln für nicht zuständig
von Martin Reyher | abgeordnetenwatch.de
Schlamperei bei der Bundesregierung:
Weder Vermerke noch Protokolle!
Ministerien räumen fehlende Dokumente zu brisanten Lobbytreffen ein
Diese Wirtschaftsbosse reisten mit Merkel ins Ausland
Lobbyismus über den Wolken
von Josephine Andreoli | abgeordnetenwatch.de
Big Tech: Macht der Digitalkonzerne
Google, Amazon & Co. üben undurchsichtigen Einfluss aus
von Max Bank
Neue Liste: Diese 504 Lobbyverbände
. . . haben ungehinderten Zugang zum Bundestag
von Susan Jörges / abgeordnetenwatch.de
Die außerparlamentarische Opposition der Bundesregierung
Die Rettung der EU liegt auf der Straße
EU-Lobbyreport: „Konzerne haben zu viel Macht in Europa“
von Nina Katzemich / LobbyControl
Lobbyismus in der EU - eine neue Studie
Wie die Bundesregierung Konzerninteressen in Brüssel durchdrückt
von Max Bank / LobbyControl
Altmaier, Bär, Braun, Barley & Co. u. ihre Lobby-Kontakte
Über Datenschutz redet die Regierung am liebsten mit der Industrie
von Ingo Dachwitz
Schulmilchprogramm im Lobby-Sumpf:
Report entlarvt jahrzehntelange Verflechtung zw. Milchwirtschaft, Wissenschaftlern u. Politik in NRW
foodwatch kritisiert Absatzförderung zu Lasten der Kindergesundheit
Lobbyismus in der EU
Scheitert ein halbwegs verbindliches EU-Lobbyregister am EU-Parlament?
von Nina Katzemich / LobbyControl
Fast 200 Abgeordnete „stocken“ ihre Diäten mit Zusatzverdiensten auf
OBS-Studie bilanziert MdB-Nebentätigkeiten in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages
von Sven Osterberg / Otto Brenner Stiftung
Zusammenwachsen medialer Macht mit staatlichen Strukturen
In NRW hat der Begriff Lobbyismus eine ganz neue Dimension erreicht
von Laurenz Nurk, Dortmund
Armut und Reichtum per Gesetz
Die unsozialen Folgen der jüngsten Erbschaftsteuerreform
von Prof. Dr. Christoph Butterwegge / NDS