Der Teufel kocht auch nur mit Wasser
Der Teufel kocht auch nur mit Wasser
Survival-Paket für die Zukunft
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Der Teufel kocht auch nur mit Wasser
Survival-Paket für die Zukunft
Anforderungen an unsere Wahrnehmungsfähigkeit
Die Wahr-Nehmung
Die grüne Sonne, die uns verblendet hat, hat ausgestrahlt
Verarmungs- und Zerstörungsminister Dr. Robert Habeck
Die Geschichte eines kleinen Verstandes
Aufgabe von starren Routinen und gedanklichen Vorurteilen
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
Sorge um das Kindeswohl muss überwiegen
Aufschrei der Bundesärztekammer
von Anne Burger | Beitrag für MANOVA (vormals RUBIKON)
Kein Gefühl mehr für die sozialen Umstände
Der Krieg und die unmittelbare Erfahrung
Woher kommt jetzt dieser Fatalismus?
Das psychologische Phänomen wird leider nirgends thematisiert,
obwohl es doch vieles erklären kann, was wir jetzt erleben.
Die Selbstüberschätzung inkompetenter Menschen
Der Dunning-Kruger-Effekt (DKE)
von Helmut Schnug | Sproutsschools (Sprouts Deutschland) | Wikipedia
Schauen Sie mit beiden Augen
Mit der absoluten und der relativen Perspektive.
Mit dem inneren und dem äußeren Bewusstsein.
Gedanken zu Art und Weise über Kunst und Künstler
Die Kunst, die wieder vonnöten wäre, beginnt bei Selbsterkenntnis und endet in Bewegung.
Unsere Wahrnehmung von Geschwindigkeit, Zeit, Mitmenschen
Der Mensch ist ein Betrüger seiner selbst und betrügt auch die anderen
Die Wiedergewinnung der Langsamkeit
Unser Wahrnehmungsvermögen und seine Tücken
Paranoia, Unsicherheit, Gruppengefüge, Kontrollzwang und der unsichtbare Feind
von Thomas Eblen
Das Du im Widerstreit mit dem Ich
Das Du in mir
Eine unpolitische-politische Meditation.
von Thomas Eblen
Menschenopfer. Stellvertreterkriege.
Altar der Eitelkeiten.
von Nadine Rebel | RUBIKON
Die deutsche Gesellschaft hat einen Hang zur Selbstzerstörung
Die Dauerbüßer
von Susanne Begerow, Diplompsychologin und Publizistin
Die alten Ordnungen und ihre Institutionen verwelken rapide
Perspektive: Die Zukunft liegt im Mikrokosmos
Verratene Schutzbefohlene
Kinder sind Opfer einer fatalen Corona-Politik
Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, die Kinder davor zu schützen.
von Angela Streffing
Der ganz normale Faschist
Der Totalitarismus stützt sich auf die Mehrheit der willigen Mitläufer.
von Felix Feistel
Die Methoden des autoritären Staats
Propaganda, permanente Angstmache & Repression
Willkür und Unterwerfung sind Instrumente des Totalitarismus.
Haben MEDIEN & CORONA-POLITIK
Menschenleben auf dem Gewissen?
Lebensängste schränken das individuelle & gesellschaftliche Leben stark ein
Bewusstes Sein und innerer Frieden
Erkenntnis oder eine Frage der Haltung?
von Bibi Novak für NEUE DEBATTE
Das Elend mit der Unterwerfung
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Gestaltung, Fehler und Versagen
Sündenböcke, Irregeleitete, Missverstehende oder Scharlatane
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Der Weltmeister: Auf der Empore der Selbstgefälligkeit
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
Vermögen ist in Österreich enorm ungleich verteilt.
Vermögend durch Geburt – legitimer Startvorteil?
von Hannah Quinz / A&W Blog
Nichts haben und nichts sein
Eine neue Sicht auf die Dinge
von Lukas Hengl / Streifzüge 2018-74'
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Ist das Ich ein Ich oder tut es nur so?
Auch wenn es sich noch so viel einbildet: Das allmächtige Ich ist ein Trugbild
von Franz Schandl / Streifzüge 72/2018
Die Wahrheit über uns und unsere Gesellschaft!
von Serdar Somuncu