Armutspolitischer Etikettenschwindel: Sollbruchstelle Grundrente

Sollbruchstelle Grundrente
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Sollbruchstelle Grundrente
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Unentirrbar – oder –
Die Verbohrtheit der Wespe am Küchenfenster
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
#unteilbar-Demonstration
Die Verwechslung von Moral und Politik
Sozialdemokraten: Nach 150 Jahren greift die Demenz
„Das Hartz-IV-System als Hungerpeitsche für Erwerbslose“
von Marcus Klöckner / NachDenkSeiten
Rette sich, wer kann: Der Notruf der SPD-Gruftis
von Ullrich Mies / NEUE DEBATTE
SPD erstmals seit Bestehen sozial!
Sozialdemokraten sollen ab sofort nicht mehr SPD wählen müssen.
von Jens Lehrich / RUBIKON
SPD-Vorsitzende Andrea Nahles tritt zurück
Partei hat seit 1987 15 Parteivorsitzende verschlissen
Von Peter Schwarz
Keine Angst vor Enteignungen – sie kommen ja doch nicht
von Jens Berger / NachDenkSeiten
GroKo schleicht dem Ende zu
Gartenzwerge statt Geistesriesen
Zum Zustand der SPD:
Warum steht es um die SPD so schlecht? Das ist kein Rätsel.
von Albrecht Müller / Herausgeber der NachDenkSeiten
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Schon wieder.
Trotz des eindeutigen Verlusttrends in Umfragen und Wahlen schafft es die SPD doch immer wieder aufs Neue, ein weiteres Versatzstück in der Fortsetzungsreihe „Wie gehe ich meinem eigenen Untergang entgegen“ zu liefern.
Einer muss der Blödmann sein
Der lange Abschied von der Linkspartei
Über den Umgang mit Provokationen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die SPD modernisiert Hartz IV
Neue Runde sozialer Angriffe ist eingeläutet
von Peter Schwarz
Die SPD vertreibt mit ihrer Außenpolitik die Wähler
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Ein Lügner im SPD-Auftrag
Darf es ein bisschen Imperialismus mehr sein?
Will AKK 331 Tage Schulz unterbieten?
Sterbende Partei Deutschlands
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Spenderliste veröffentlicht:
Parteien kassierten 2016 über 14 Mio. Euro aus der Wirtschaft
Fast jeder fünfte Vollzeitarbeiter verdient weniger als 2000 Euro
Menschen mit Niedriglohn müssen von vorneherein mit Altersarmut rechnen.
von Marianne Arens
Außenminister Heiko Maas mag Diktatur
Rechtsbelehrung für den Juristen im Außenamt
Arbeitslose werden weiterhin zu oft in die Leiharbeit gedrückt
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Olaf Scholz (SPD) ernennt Goldman-Sachs-Mann zum Staatssekretär
Ein klares Signal an die Finanzelite
Stiller Abschied der SPD und ver.di von der Bürgerversicherung
von Laurenz Nurk
Seppuku der SPD
Nicht wehrlos, einfach nur ehrlos
Fleischfresser Gabriel
von Johannes Stern
„Gute digitale Arbeit 4.0“?
Leeres Versprechen im Koalitionsvertrag
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Viele Familien in Deutschland ärmer als bislang bekannt
Deutschland ist bereits jetzt eines der sozial ungleichsten Länder in Europa.
Von Juliet Hermien
Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
Jetzt ist Schulz – oder beginnen die Probleme der SPD erst?
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.