Auf den Tastaturen deutscher "Qualitätsmedien" klebt Blut

Auf den Tastaturen dt. "Qualitätsmedien" klebt Blut.
Jede Grenze zur Realität aus dem Fokus ist verloren.
Von Tom J. Wellbrock
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Auf den Tastaturen dt. "Qualitätsmedien" klebt Blut.
Jede Grenze zur Realität aus dem Fokus ist verloren.
Von Tom J. Wellbrock
Wem fühlen sich dt. Medienmacher mehr verpflichtet?
Wenn die Regierung Journalisten anfüttert:
Über Reptilienfonds und den Mediensumpf
Von Dagmar Henn
Wer bei den Leitmedien anheuert, muss konform sein.
Zuckerbrot für Konformisten, Peitsche für Abweichler:
Wie die Politik ihre Journalisten erzieht
Im Krieg: „Alu-Helm ab zum Gebet!“
Parteinahme im Interesse imperialistischer Geopolitik
Einseitigkeit und Regierungs-Propaganda der ÖRR
Langjährige Redakteure wenden sich an Kollegen und Öffentlichkeit
Neubewertung der grün-alternativen Lebenskonzepte
Das Fleddern hat begonnen
RT DE - ein bösartiger Feindsender?
Gleichschaltung der Leitmedien für den „besonderen Zweck“
Eingebetteter Journalismus:
Die Tagesschau scheitert an ihrem Auftrag
von Gert Ewen Ungar
Die Eskalation hat Hochkonjunktur
Die richtige Seite? Gegen den Krieg!
Dänische Zeitung entschuldigt sich für ihre Corona-Berichterstattung
„Wir haben versagt“
von Jens Berger | NachDenkSeiten
Pazifismus oder Widerstand?
Der Einzug des Irrationalen in das Leben unserer Gesellschaft
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Ahnungslos in die Anderswelt
Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?
von Marcus Klöckner | RUBIKON
Die Freiheit, die wir zu haben glauben
Eine US-amerikanische Journalistin hat ein paar Vergleiche angestellt.
Bewusstes Sein und innerer Frieden
Erkenntnis oder eine Frage der Haltung?
von Bibi Novak für NEUE DEBATTE
West-Ost-Brückenbauer abgedrängt an die Ränder
Publizisten, die nicht kritisieren, sondern Brücken bauen möchten, sind selten geworden.
Viele westliche Medien lehnen sie ab.
Gestaltung, Fehler und Versagen
Sündenböcke, Irregeleitete, Missverstehende oder Scharlatane
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Diejenigen, die keine Stimme mehr haben
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA
Willkommen in der post-faktischen Welt!
Der Fall Navalny zeigt anschaulich, wie die post-faktische Welt funktioniert.
Menetekel Mali
+++Der Militärputsch in Mali bedroht die westlich geprägte Stabilitätsarchitektur in der Sahelzone. Damit scheint dort nun ein weiterer Krisenherd mit unkalkulierbaren Folgen für den Wertewesten zu entstehen.+++
von Rüdiger Rauls, Trier
Funke Mediengruppe
Vom Kahlschläger in der Presselandschaft zum „Faktenchecker“
von Laurenz Nurk, Dortmund
Journalismus: Systemkrisen oder Miezen
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE