Was die Verhältnisse zum Tanzen bringt

Was die Verhältnisse zum Tanzen bringt
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Was die Verhältnisse zum Tanzen bringt
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Merkels Machtergreifung
von Milosz Matuschek | Freischwebende Intelligenz | RUBIKON
Bitte auch die beiden Videos und Lesetipps unter dem Artikel beachten. H.S.
»Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates«
Natürlich darf man die Regierung auch weiterhin kritisieren.
Grundrechte zurückgeben? Das geht gar nicht!
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Der digitale Impfpass soll bis Ende Juni 2021 eingeführt werden. Die Inhaber eines solchen legal erworbenen Impfpasses, sollen damit Grundrechte zurückerhalten.
Es ist doch nur... Es sind doch nur...
Stell dich nicht so an!
LebensGeschichten mit Hans-Jörg Karrenbrock / St. Nikolai, Österreich
Ich bin angerufen worden.
Angela Merkel - die Tyrannin.
Sie ist Teil eines weltweiten despotischen Systems.
Deutschland hat sich unter der Herrschaft von Merkel in eine Diktatur verwandelt
Chile: Nach der Revolte. Unterdrückung eines Volkes.
Neoliberalismus, Neofaschismus und brutale staatl. Repressionen
ein Film von Dr. Gabriele 'Gaby' Weber, San Telmo / Buenos Aires (ARG) und zeitw. Berlin
Coca-Cola in Lüneburg: Verteilkampf ums Wasser
Ein Tochterunternehmen von Coca-Cola
will in Niedersachsen weitere Brunnenprojekte vorantreiben.
Der Verrat der herrschenden Klasse
Sie haben unsere Demokratie zerstört
. . . und durch einen Mafia-Staat ersetzt.
von Chris Hedges
Flüchten oder Standhalten?
Anpassung, Überanpassung und die Angst dahinter
von Udo Brandes | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Der Wandel: Momentane und strategische Sicherheit
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Über die Notwendigkeit, die Freiheit zu verteidigen
von Egon W. Kreutzer
► Freiheit
Das Gefährliche am Begriff der Freiheit ist seine Subjektivität.
Die Gelbwesten werden ein Jahr alt
von Marco Wenzel | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Dem Zeitgeist ins Hirn geschaut
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
► Was der Zeitgeist ist, und wo er herkommt – wer weiß das schon?
Lärm – Campaign for Musical Destruction
Politisches Engagement – Musik und Subkultur waren nur Mittel zum Zweck
von Ricky Trang / Streifzüge 2019-76
Vom Saulus zum Paulus, von Helden und Terroristen
von Bernd Volkmer
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Ein Leben in Stress
Notizen gegen Staat und Politik
Irrtümer und Mythen über Waffenexporte – und warum wir ihr Verbot brauchen
«Kein Panzer geht in Kriegsgebiete»
von Jan van Aken / RLS luxemburg argumente Nr. 16
Gewissen versus blinde Loyalität gegenüber dem tiefen Staat
von Jacob G. Hornberger
Über den Umgang mit Provokationen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die „Weiße Rose“ und die Geschwister Hans und Sophie Scholl
Wären diese Widerstandkämpfer heute bereits ein Fall für den Staatsschutz ??
von Wilfried Kahrs, Tirschenreuth
Frankreich: Massive Polizeigewalt in Paris und den Provinzen
„Gelbwesten“-Bewegung wächst trotz Unterdrückung durch die Polizei
von Anthony Torres
Ossietzky, Menschenrechte und Pressefreiheit
von Prof. em. Dr. phil. Werner Boldt
Tage des Zorns
Den französischen „Gelbwesten" ist der Kragen geplatzt.
von Rubikons Weltredaktion
DER HÖHLENMENSCH
EILMELDUNG:
AFFENMENSCHEN SORGEN SICH UM DIE ZUKUNFT UNSERES PLANETEN
Eine politische Satire von Harry Popow
Gefängnisstreik 2018
Offener Rassismus im Strafvollzugssystem der USA
von Margaret Kimberley
Neue soziale Untaten – neue Widerstandsaktionen
Herbstbeginn in Frankreich
von Georg Polikeit
Nein, statt ja aber.
Aufstehen statt liegen bleiben ist angesagt!
von Petra Ziegler und Franz Schandl / Streifzüge 73/2018
Trotz Ausnahmezustand: HDP bleibt im Parlament
Berichte der Wahlbeobachtungsdelegationen aus Deutschland, 25.06.2018