Willkür als Instrument des Machterhalts

Willkür als Instrument des Machterhalts
Das Falsche zu denken und zu sagen wird immer gefährlicher
Nancy Faeser & Konsorten: Krise oder Katastrophe?
«Fortschritt bedeutet nicht, fortgeschritten zu sein, sondern fortzuschreiten. Insofern ist die Atomisierung der Gesellschaft, wie wir sie momentan erleben können, das größte Rollback seit Beginn der Moderne. Unter technisch exzellenten Voraussetzungen versteht sich.» (– Dr. Gerhard Mersmann).
Willkür als Instrument des Machterhalts
Das Falsche zu denken und zu sagen wird immer gefährlicher
Nancy Faeser & Konsorten: Krise oder Katastrophe?
Die deutsche Denunziationsindustrie
Widerstand gegen Korruption, Macht- und Amtsmissbrauch
Politisch motivierte Verfolgung von Aufklärern und Hinweisgebern
Die totalitären Tendenzen des Staates
„Aktuelle Kamera – Sondermeldung des Politbüros:
Das Experiment ist beendet“
Google als de-facto-Suchmaschinenmonopolist
Wer sucht, der findet – immer weniger
Einseitige Ergebnisse und Vorabfilterung
Regelbasierte internationale Ordnung ignoriert Völkerrecht
Die Vergeltung und das Völkerrecht
Dauerberieselung mit Bullshitpropaganda
Spaltung durch Wortkreationen: Was ist hier eigentlich los?
Privilegierte klagen über ihre Diskriminierung
Diskriminierung macht frei?
Schulen vermitteln die Ideologien der herrschenden Eliten
Fördern unsere Schulen den demokratischen Geist?
von Udo Brandes | Beitrag für NachDenkSeiten
Marode Bildungspolitik zulasten des Leistungsniveaus
Die PISA-Ergebnisse zeigen ein Versagen mit Ansage
Von Peter Haisenko
Kakistokratie: Die Herrschaft der Schlechtesten.
Wir können auch anders. Wir sind nicht allein!
Holen wir uns unsere Freiheit, Rechte und Demokratie zurück.
Goethe: Inspiration und Erhellung in finsterer Gegenwart
Sehnsucht nach dem Lebendigen: Mit J. W. v. Goethe in Zeiten des Denkverbots
von Lea Söhner
Wahrnehmungsdefizite: im Realitätstunnel gefangen
Die verzerrte subjektive Wahrnehmung erzeugt eine subjektive Wirklichkeit
Gute oder schlechte Weltbilder über die Realität
Nicht mehr Such-, sondern Findemaschinen
Die totale Netzzensur rückt näher:
Google will Suchergebnisse für kritische Medien blockieren
Die bestrafte Meinung: Was also kann ich, können wir sagen?
Es ist in Deutschland kaum noch möglich, Position zu beziehen.
Es ist leicht, die Meinungsfreiheit anzupreisen, wenn die eigene nicht aneckt.
Einseitigkeit und Regierungs-Propaganda der ÖRR
Langjährige Redakteure wenden sich an Kollegen und Öffentlichkeit
RT DE - ein bösartiger Feindsender?
Gleichschaltung der Leitmedien für den „besonderen Zweck“
Der ganz normale Faschist
Der Totalitarismus stützt sich auf die Mehrheit der willigen Mitläufer.
von Felix Feistel
Die Empörungskultur einer geifernden Konsensmeute
Die Zeiten der Freiheit liegen hinter uns.
Buntes Schwarzweiß
Wahr und falsch sind keine Kriterien mehr
Diverse „Regime der Wahrheiten“ zerstören die Gesellschaft
von Ralf Rosmiarek | RUBIKON
Grenzen der Perspektiven:
Das Verschwinden interdisziplinären Denkens
von Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Was Wähler wirklich wollen würden
Es ist relativ einfach, auszudrücken, was man nicht will.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Wo endet links?
Die Grenzen sind neu gezogen worden.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
„Weiße Nigger“
Über Rassismus, Machtlosigkeit und Sprachmoral
Vau-Leute: V steht wohl für Verräter
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Schwerwiegende Folgen für die Meinungsfreiheit
EU-Innenminister segnen großflächige Internetzensur mit Uploadfiltern ab
von Tomas Rudl
Über Meinungsfreiheit
Leben wir selbst eigentlich das, was wir als Verlust beklagen – die Freiheit der Meinung?
von Peter Frey / Peds Ansichten
linksunten.indymedia.org-Verbot
Wahlkampfhilfe durch angebliches Geheimdokument
Von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
Dr. Daniele Ganser in Köln: Hinter den Kulissen
Was in Syrien wirklich passiert