Schulen ohne persönlich anwesende Schüler und Lehrer

Schulen ohne persönlich anwesende Schüler und Lehrer
Schulen sind die Labore unserer Zukunft
Das Verblödungssystem
von Willy Meyer | RUBIKON
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Schulen ohne persönlich anwesende Schüler und Lehrer
Schulen sind die Labore unserer Zukunft
Das Verblödungssystem
von Willy Meyer | RUBIKON
Der schwedische Sonderweg in die NWO
Schweden brauchte keine Corona-Diktatur: Das Volk ist doch schon auf Linie.
Die Orientierungslosigkeit war so groß wie noch nie
Chancen der Bildung
von Roland Forberger, Karlsruhe
FragDenStaat verliert Klage
BVerwG: Zwischen Aktenordner und E-Mail stehengeblieben
von Markus Reuter | Netzpolitik.org
Die entwurzelte Generation
Eine Zustandsbeschreibung der heutigen Jugend
Allgegenwärtige Smartphone-Nutzung und die Omnipräsenz des Digitalen
Dilettantisierung:
Die große Spruchblase „Digitalisierung“
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Wir alle können ausgeschaltet werden
Der Staat kann einen – kann uns! – «ausschalten», legal oder illegal.
von Christian Müller | Redakteur der Online-Zeitung INFOsperber
Netzwerke
Ideen bestimmen die Qualität
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Big Tech: Macht der Digitalkonzerne
Google, Amazon & Co. üben undurchsichtigen Einfluss aus
von Max Bank
DigGes-Broschüre: Was sind Uploadfilter?
Neue Broschüre der Digitalen Gesellschaft klärt auf.
von Anne Busch-Heizmann / Digitale Gesellschaft e. V.
Polizeigesetze:
Neue Überwachungs-Werkzeuge für die saarländische Polizei
von Marie Bröckling
Persönlichkeitsrechte unter algorithmischer Übermacht
Diskriminierungsschraube als neue Spielart des „Teile und herrsche!“
von Egon W. Kreutzer
Digitalisierung ist wie Schlechtwetter
Digitalisierung aktiv gestalten und negative Auswirkungen verhindern
von Thomas Ritt / A&W blog
Bestseller-Algorithmen
Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben
von Peter Samol / Aus Streifzüge 2019-77
Zukunft der Arbeit:
Von Care-Givern und Bullshit-Jobs
von Christopher Hamich
Digitale Bildung
Frühe Medienkompetenz oder digitale Verdummung?
Wie die Entwicklung der Kinder durch digitale Bildung schwer geschädigt wird
Philip Alston: Der digitale Wohlfahrtsstaat.
Das große Risiko, zombieartig in eine digitale Wohlfahrtsdystopie zu stolpern
Digitalisierung und Pflege:
Was ist den Menschen wichtig?
von Romana Wochner / A&W blog
GUTE ARBEIT: Eine Maschine hat keinen Willen
Beim Einsatz Künstlicher Intelligenz muss der Mensch im Zentrum stehen
von Gudrun Giese
Dauerlärmwurst als Nahrung & Exkrement permanenter Vermarktung & Vernutzung
von Maria Wölflingseder / Streifzüge 2019-76
Ins gemachte Netz gesetzt
Bundeswehr steigt ins Digitalfunknetz der zivilen Sicherheitsbehörden ein
von Martin Kirsch / Informationsstelle Militarisierung (IMI) e. V.
Robo-Recruiting
Der Einfluss auf Personalentscheidungen
von Peter Samol / Streifzüge 2018-74'
Boykott gegen Huawei:
Kalter Krieg um Frequenzen und Netze
von Fred Schmid / isw München
Digitalisierung führt zu Stress 4.0
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Altmaier, Bär, Braun, Barley & Co. u. ihre Lobby-Kontakte
Über Datenschutz redet die Regierung am liebsten mit der Industrie
von Ingo Dachwitz
Gedankenlosigkeit überall!
Beispiel Einkaufsverhalten: Shoppen im Netz
von Albrecht Müller / NachDenkSeiten
Sucht in einer veränderten Welt
Vieles hat sich in der Rückschau unseres Lebens verändert. Nicht nur unsere Arbeitsweise unterscheidet sich gänzlich von der vorangegangener Generationen – auch unsere Lebensweise hat ein Niveau erreicht, dass uns viele neue Entwicklungen ermöglicht. Dieses Potential nutzen wir aber kaum. Woran liegt das?
Digitalisierung: Demokratie als Mogelpackung?
von Marcus Schwarzbach
Digitalisierung: Agenda Setting im Unternehmensinteresse
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Digitale Arbeit – Assistenzsysteme steuern den Arbeiter?
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.