Die Zeitgeistmacher: Ein Blick in die Werkstatt moderner Tiefen-Propaganda

Die Zeitgeistmacher:
Ein Blick in die Werkstatt moderner Tiefen-Propaganda
Exklusivabdruck aus „Die Mega-Manipulation“ von Ullrich Mies. (Hrsg.)
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Die Zeitgeistmacher:
Ein Blick in die Werkstatt moderner Tiefen-Propaganda
Exklusivabdruck aus „Die Mega-Manipulation“ von Ullrich Mies. (Hrsg.)
Von der herrschenden Klasse
. . . zu Opfern von Gaslighting[1] gemacht
Der Verrat der herrschenden Klasse
Sie haben unsere kapitalistische Demokratie zerstört
. . . und durch einen Mafia-Staat ersetzt.
von Chris Hedges
Der Wahnsinn der Normalität
Die Debatte um die „böse“ AfD ist zwar berechtigt,
. . . . lenkt jedoch vom Wesentlichen ab.
Ordnungsrufe aus Moskau
Anmerkungen zu einer überfälligen Offenbarung
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Was heißt denn hier „anti-“?
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-75
Das Primat politischer Parteien
"Repräsentative" Demokratie verschleiert nur elitaristische Politik
von Jochen Mitschka
Der Parteien-Staat
Gewaltenteilung existiert in Deutschland nur auf dem Papier
Tatsächlich wird alles von einer kleinen Elite kontrolliert.
von Jochen Mitschka
Nachrichteninstitute wie die ‚Tagesschau‘
. . . sind Herrschaftsinstrumente
Sie sind zwangsfinanzierte Repräsentanten der Macht.
Neoliberales Denken verklebt die Herzen und Hirne
von Marcus Klöckner / NachDenkSeiten im Interview mit Heike Leitschuh
Das Modell Elitendemokratie ist historisch verheerend gescheitert
Für unser Nichthandeln tragen wir in gleicher Weise Verantwortung wie für unser Handeln.
Gezielte Zersetzung
Die von den Eliten organisierten gesellschaftlichen Spaltungen
. . . . dienen der Herrschaftssicherung.
von Rainer Mausfeld / RUBIKON
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Die Eliten und wir
Eliten vereinnahmen. Sie nehmen für sich in Anspruch, im Namen der Masse sprechen zu dürfen.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Es gibt viel zu verdrängen – packen wir es an!
Maastricht-Jubiläum
25 Jahre Institutionalisierung des Neoliberalismus
von Andrej Hunko
Menschen mit mehr Geld haben auch mehr Einfluss auf die Politik
Das Beispiel Dortmunder Nordstadt
von Laurenz Nurk
Die Bewusstseins-Industrie
von Jens Wernicke (NDS) im Gespräch mit Propagandaforscher Jörg Becker
Populisten und dumme Wähler?
Ihr habt nichts, aber auch rein gar nichts, verstanden.
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Putins Notruf – und kaum einer hört hin
Betrachtungen im Schatten des US-Wahlkampfes
Warum schweigen die Lämmer?
Prof. Rainer Mausfeld über Strategien der Erzeugung von Duldung und Lethargie
Zusammengefasst von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann