Die verdeckte Medienmacht der SPD

Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
Nicht mehr Such-, sondern Findemaschinen
Die totale Netzzensur rückt näher:
Google will Suchergebnisse für kritische Medien blockieren
Sommerpressekonferenz 2023 der Ampelregierung
Die Reichspressekammer gibt sich die Ehre
Von Theo-Paul Löwengrub | ANSAGE.org
Berechtigte Kritik an Medienkonsumenten
Auch sie haben eine Verantwortung!
Von Tom J. Wellbrock
Wem fühlen sich dt. Medienmacher mehr verpflichtet?
Wenn die Regierung Journalisten anfüttert:
Über Reptilienfonds und den Mediensumpf
Von Dagmar Henn
Wer bei den Leitmedien anheuert, muss konform sein.
Zuckerbrot für Konformisten, Peitsche für Abweichler:
Wie die Politik ihre Journalisten erzieht
Die Wahrheit der Herrschenden
Verbotene Feindpresse, verbannte Historiker, verfolgte Kritiker
So sieht die Freiheit im Westen mittlerweile aus.
Gute Proteste, böse Proteste und Persilscheine
Himmlischer Frieden: Aluhüte auf dem Tian’anmen!
Die deutsche Kriegskamarilla
Reframing: letzter Trost und Hoffnungsschimmer
Im Krieg: „Alu-Helm ab zum Gebet!“
Parteinahme im Interesse imperialistischer Geopolitik
Einseitigkeit und Regierungs-Propaganda der ÖRR
Langjährige Redakteure wenden sich an Kollegen und Öffentlichkeit
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Sumpf
Aufruf gegen Sexualisierung u. Umerziehung der Kinder durch ARD, ZDF & Co.
Vorbemerkung von Herbert Ludwig | FASSADENKRATZER:
Aufgabe von Journalisten ist es nicht, Kriege zu gewinnen
Nachdenken über die Pressefreiheit
von Rainer Rupp
Eingebetteter Journalismus:
Die Tagesschau scheitert an ihrem Auftrag
von Gert Ewen Ungar
Die Eskalation hat Hochkonjunktur
Die richtige Seite? Gegen den Krieg!
Das Russen-Virus: Medizin-Rassismus und der Krieg
Dänische Zeitung entschuldigt sich für ihre Corona-Berichterstattung
„Wir haben versagt“
von Jens Berger | NachDenkSeiten
Die Metamorphose des Fernsehsektors
Wir brauchen einen Wandel in Gesellschaft und Medienwelt!
Ein Gespräch mit Ex-ORF-Moderator Reinhard Jesionek
by Neue Debatte
Ethik hat eine neue Wandlung erfahren
Verantwortungsethik vs. Gesinnungsethik vs. Haltungsethik
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Pazifismus oder Widerstand?
Der Einzug des Irrationalen in das Leben unserer Gesellschaft
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Ahnungslos in die Anderswelt
Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?
von Marcus Klöckner | RUBIKON
West-Ost-Brückenbauer abgedrängt an die Ränder
Publizisten, die nicht kritisieren, sondern Brücken bauen möchten, sind selten geworden.
Viele westliche Medien lehnen sie ab.
Diejenigen, die keine Stimme mehr haben
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Willkommen in der post-faktischen Welt!
Der Fall Navalny zeigt anschaulich, wie die post-faktische Welt funktioniert.
Menetekel Mali
+++Der Militärputsch in Mali bedroht die westlich geprägte Stabilitätsarchitektur in der Sahelzone. Damit scheint dort nun ein weiterer Krisenherd mit unkalkulierbaren Folgen für den Wertewesten zu entstehen.+++
von Rüdiger Rauls, Trier
Funke Mediengruppe
Vom Kahlschläger in der Presselandschaft zum „Faktenchecker“
von Laurenz Nurk, Dortmund
NYT verbreitet Fehlinformationen im Bereich US-Aussenpolitik
Auch die «New York Times» ist keine Referenz mehr
Trump will Truppengröße in Deutschland reduzieren
Berlins Reaktion und Milliarden Euro für Deutschlands Hochrüstung
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
Außenminister Heiko Maas für nukleare Teilhabe
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam