Ampelkoalition schafft bisher 1710 neue Beamtenstellen

Ampelkoalition schafft bisher 1710 neue Beamtenstellen
Es stinkt gewaltig nach Nepotismus in Zeiten forcierter Wirtschaftszerstörung!
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Ampelkoalition schafft bisher 1710 neue Beamtenstellen
Es stinkt gewaltig nach Nepotismus in Zeiten forcierter Wirtschaftszerstörung!
Habecks Filzokratie oder gar mafiöse Tendenzen?
Robert Habeck filzt. Überraschend? Nein, grünes Normalverhalten
Von Dagmar Henn
Die Notwendigkeit bestehender Machtverhältnisse
Wir können die gesellschaftlichen Realitäten verändern,
wenn wir unseren Glauben daran konsequent aufgeben.
Zeichen und Wege zur Diktatur
Die Steigerungen zu totalitären Verhältnissen
Der Übergang von der Parteienoligarchie in die Diktatur
Die Hundejahre haben längst begonnen
Hundstage: die heißen Sommertage und frieren in kühlen Zeiten
Wie Abgeordnete für Unternehmen lobbyieren
Bittbriefe von Abgeordneten an Bundesministerien
von Redaktion | abgeordnetenwatch.de
Evidenzbasierte Medizin ist nur eine Illusion
Es sind Zeiten der großen Lügen und Täuschungen.
Was man über die Ukraine auch wissen sollte
„Unsere europäischen Werte“: 1,21 Euro Mindestlohn in der Ukraine
Gastbeitrag von Dr. Werner Rügemer | NachDenkSeiten
Whistleblowerin Dr. Astrid Stuckelberger:
Verdeckte Steuerung der Länder durch die WHO
Aufgabe von Journalisten ist es nicht, Kriege zu gewinnen
Nachdenken über die Pressefreiheit
von Rainer Rupp
Von Gorillas + Hyänen: Abgründe neofeudaler Eliten
Flucht vor Volk und Virus: Die Kasten koppeln sich ab
Der Neoliberalismus mutiert zum Nihilismus
Vollsinnige Erwachsene schauen zu Politikern auf wie Kinder
Die Lösung der Menschheitsprobleme nicht an Politiker delegieren!
By Dr. Rudolf Hänsel | GlobalResearch | NRhZ
Die Nebenverdienste Ihrer Bundestagsabgeordneten
Wie Unternehmen sich Zutritt zur Politik erkaufen
von Josephine Andreoli, Mitarbeit Andrea Knabe | abgeordnetenwatch.de
Nebeneinkünfte von Abgeordenten:
Maskenaffäre u. Baerbock-Debatte ließen Nachmeldungen sprunghaft ansteigen
Sieben MdBs kassierten in dieser Wahlperiode mehr als eine Mio. €.
Das neue AbgG: Stärkere Regeln, schwache Kontrolle
Kehrtwende bei Verhaltensregeln
von Clara Helming | abgeordnetenwatch.de
Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China?
Der frühere CEO von Huarong, Lai Xiaomin, exekutiert
Das schleichende Gift der Bestechlichkeit
… bis zum Untergang durch Korruption
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Schweizer Unternehmen sind in Geldwäscherei-
und Korruptionsfälle verwickelt.
Zur Verantwortung werden sie nur selten gezogen.
Korruption in Deutschland: Amthor, Nüßlein, Löbel
Bei Philipp Amthor kein Problem.
Alexei Nawalny: Führer der russischen Opposition?
Den aufgeblasenen (Medien-)Hype um Nawalny besser verstehen.
Lautes Schweigen
Die katholische Kirche und ihre Missbrauchs-Verbrechen
von Helmut Ortner / PRESSENZA
Kassiert die Kirche ewig?
Der Staat als Inkasso-Unternehmen.
Diese Wirtschaftsbosse reisten mit Merkel ins Ausland
Lobbyismus über den Wolken
von Josephine Andreoli | abgeordnetenwatch.de
Bischofferode im thüringischen Landkreis Eichsfeld:
Die Geschichte eines Nachwende-Traumas
von Max Zeising / Aufbruch Ost - (aus telegraph #135/136)
Parlamentswahlen am 6. Dez. 2020 in Venezuela
Wahlbetrug mit Ansage
Das Ergebnis dieser Wahl steht für den 'Wertewesten' bereits fest.
von Rüdiger Rauls, Trier
NOVARTIS ist Wiederholungstäterin
Bestechung und Schmiergelder
Urs P. Gasche für die Online-Zeitung INFOsperber.
GroKo: Lobbyregister oder Ettikettenschwindel?
von Roman Ebener / abgeordnetenwatch.de
Studie zeigt akute Lobbygefahr
für deutsche EU-Ratspräsidentschaft
von Nina Katzemich | LobbyControl
ThyssenKrupp wird zerschlagen
Enge Zusammenarbeit von Vorstand, IG Metall und Aktionären
von Dietmar Gaisenkersting
Rechenschaftsberichte für 2018
Listen finanzieller Zuwendungen an Parteien
Von diesen Konzernen und Verbänden bekamen Parteien das meiste Geld