Frage nach den Zielen im Ukrainischen Krieg

Frage nach den Zielen im Ukrainischen Krieg.
Was, wie soll überbrückt werden? – Kann es überbrückt werden?
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Frage nach den Zielen im Ukrainischen Krieg.
Was, wie soll überbrückt werden? – Kann es überbrückt werden?
Aufgabe von Journalisten ist es nicht, Kriege zu gewinnen
Nachdenken über die Pressefreiheit
von Rainer Rupp
Geschichte als Faktor: Im Nebel der Propaganda?
Die Oligarchen sitzen auch in Brüssel und in Washington
Die Eskalation hat Hochkonjunktur
Die richtige Seite? Gegen den Krieg!
Casus Belli: Der Feind ist näher, als Du denkst!
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Die Welt erlebt gerade ein bemerkenswertes Schauspiel
Schwanengesang oder Vorkriegsgerassel?
Kriegshetze und Aushöhlung der Demokratie
. . . durch mediale Propaganda
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Viele hören die Lügen, spüren die Heuchelei
Über die politischen Verhältnisse unserer Zeit
Krieg & Frieden: Ursula von der Leyen & Sevim Dağdelen
Zerreißprobe in der NATO
Spannungen zwischen den Großmächten
von Alex Lantier
Bundesminister Andreas Scheuer verarscht Parlament
Höfische Opposition kann sich abmelden
NATO-Manöver: Schmeißt Eure Kippen in den Busch!
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
► Zeigt es der Welt!
„Defender 2020“
NATO-Mächte bereiten Krieg gegen Russland vor
von Gregor Link
Bundeskabinett verlängert Kriegseinsatz im Nahen Osten
Deutschlands wirtschaftliches & militärisches Gewicht
von Johannes Stern
Krim und Sewastopol
Russischer Kommentar zu den Erklärungen der EU und des Nordatlantikrats
übersetzt und veröffentlicht durch Voltaire Netzwerk
Claus Klebers geschichtsvergessene Visionen im ZDF-heute-journal
von Maren Müller / Ständige Publikumskonferenz der öffentl.-rechtl. Medien e.V.
Die politischen Stiftungen: Teil der Menschenrechtsindustrie
Die Menschenrechtsindustrie im humanitären Angriffskrieg
Die verlorene Unschuld der Menschenrechtler - Syrien, Deutschland und der Angriffskrieg
Völkerrechtswidrige Angriffskriege im Namen der Menschlichkeit
Never again!
Mohnblumen als Mahnblumen für den Frieden.
Leitfaden für Bluffer zum Bombenangriff auf Syrien
12 Lügen, die sie dir sagen, dass du dich für den bevorstehenden Bombenangriff auf Syrien betäuben sollst.
von Peter Ford
Niederlande:
Skandal über Finanzierung von Terrorgruppen in Syrien
von Kumaran Ira
Warum die herrschende Klasse der USA um John McCain trauert
NATO-Tagung Juli 2018:
Ende des Westens oder clevere Aufrüstungsstrategie?
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Es droht Frieden in Syrien
von Maren Müller
Merkel macht Macht
Hyäne des Krieges gegen Syrien