Die verdeckte Medienmacht der SPD

Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
Die Mainstreammedien normalisieren das US-Imperium
Unsere Aufgabe ist es, das Imperium abzunormalisieren.
Der Schleier der Gewöhnung muss durchbrochen werden!
Die Institutionalisierung der Tyrannei
US-Medien lügen konsequent für die Regierung.
CIA-Pressemitteilungen, getarnt als Nachrichten
Staatspropaganda des US-Imperiums verkündet durch Medienhuren
Von Caitlin Johnstone (Übersetzt von Helmut Schnug)
Gleichtakt von Mehrheitsmedien, Regierung u. „YouTube“
Medienkonzerne schlagen laut Alarm
Keine Lust auf Nachrichten?
Studie zum Nachrichteninteresse der Deutschen
Die Glotze bleibt aus
Warum die Deutschen das Vertrauen in ihre Medien verlieren
Von Gert Ewen Ungar
Warum Propaganda funktioniert
Von Caitlin Johnstone (Übersetzt von Helmut Schnug)
Ein Szene am Frühstückstisch in Amerika.
Tom und Jane frühstücken gemeinsam.
Von Caitlin Johnstone (Übersetzt von Helmut Schnug)
Auf den Tastaturen dt. "Qualitätsmedien" klebt Blut.
Jede Grenze zur Realität aus dem Fokus ist verloren.
Von Tom J. Wellbrock
Der WDR missachtet die Grundsätze des Journalismus
Aus Kritikern mach Nazis:
Die "öffentlich-rechtlichen" Verschwörungsmythen des WDR
Von Susan Bonath
Zeichen und Wege zur Diktatur
Die Steigerungen zu totalitären Verhältnissen
Der Übergang von der Parteienoligarchie in die Diktatur
Ahnungslos in die Anderswelt
Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?
von Marcus Klöckner | RUBIKON
Einwegkommunikation: Nicht-Antwort der Grünen
Etablierte Politik ist unfähig, berechtigte Sorgen vieler Bürger aufzugreifen.
Was die Verhältnisse zum Tanzen bringt
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Journalismus: Systemkrisen oder Miezen
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Kriegshetze und Aushöhlung der Demokratie
. . . durch mediale Propaganda
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Raus aus dem Tiefschlaf: Ein Plädoyer für die Polemik
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Nichts geht über die hohe Schule der Polemik. Eine Kunst, die in den Zeiten der medialen Einschwörung eines so genannten Mainstreams auf den politischen Konsens, den die jeweils Regierenden für angebracht halten, in der Vergessenheit schlummert.
Heiko Maas spuckt große Töne.
Die Tagesschau gibt seine Wichtigtuerei als Politik aus.
Das Ende des DDR-Pressefrühlings
Wie dem Osten die Stimmen genommen wurden
von Redaktion NachDenkSeiten
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Julian Assange wird vergessen gemacht
Tagesschau lässt skandalösen Bruch intern. Rechts aus der Froschperspektive betrachten
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Ukraine-Wahlkampf
Westen macht Kriegsreklame
Trumps Krim-Krieg
Das deutsche Kartell kriegt mit
Neben den Menschen gibt es noch Journalisten
Von Friedhelm Klinkhammer (Foto li.) und Volker Bräutigam (Foto re.)
+++Wenn ein ARD-aktuell-„Faktenfinder“ über Rechtsextremismus, Gewalt und die Würde des Menschen schwadroniert, muss man das aufwischen.+++
Stellungnahme zum Entwurf des neuen Medienstaatsvertrags
– Intermediäre
von Maren Müller
Am 11. September 2001 begann der Niedergang der Medienwelt.
Der Anfang vom Ende
von Wolf Reiser / RUBIKON
Börse ja, Arbeit nein:
Werktäglich referiert die Tagesschau über Aktienkurse.
Die Arbeitswelt ist nur alle paar Wochen manipulative Berichte wert
Wenn Regierungen lügen und Medien mitmachen
Interview mit dem Journalisten und Medienkritiker David Goeßmann.
Exklusivabdruck aus „Lügen die Medien?“
von Jens Wernicke / RUBIKON
Öffentlich-rechtlicher Gesinnungsjournalismus
Interview mit dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Volker Bräutigam.
Exklusivabdruck aus „Lügen die Medien?“.
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen