Journalismus: Systemkrisen oder Miezen

Journalismus: Systemkrisen oder Miezen
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
«Der Mensch ist eine Einheit, sein Denken, sein Fühlen und seine Lebenspraxis sind untrennbar miteinander verbunden. Er kann in seinem Denken nicht frei sein, wenn er nicht auch emotional frei ist; und er kann emotional nicht frei sein, wenn er in seiner Lebenspraxis, in seinen ökonomischen und sozialen Beziehungen abhängig und unfrei ist.» (-Erich Fromm)
Journalismus: Systemkrisen oder Miezen
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Kriegshetze und Aushöhlung der Demokratie
. . . durch mediale Propaganda
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Raus aus dem Tiefschlaf: Ein Plädoyer für die Polemik
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Nichts geht über die hohe Schule der Polemik. Eine Kunst, die in den Zeiten der medialen Einschwörung eines so genannten Mainstreams auf den politischen Konsens, den die jeweils Regierenden für angebracht halten, in der Vergessenheit schlummert.
Heiko Maas spuckt große Töne.
Die Tagesschau gibt seine Wichtigtuerei als Politik aus.
Das Ende des DDR-Pressefrühlings
Wie dem Osten die Stimmen genommen wurden
von Redaktion NachDenkSeiten
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Julian Assange wird vergessen gemacht
Tagesschau lässt skandalösen Bruch intern. Rechts aus der Froschperspektive betrachten
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Ukraine-Wahlkampf
Westen macht Kriegsreklame
Trumps Krim-Krieg
Das deutsche Kartell kriegt mit
Neben den Menschen gibt es noch Journalisten
Von Friedhelm Klinkhammer (Foto li.) und Volker Bräutigam (Foto re.)
+++Wenn ein ARD-aktuell-„Faktenfinder“ über Rechtsextremismus, Gewalt und die Würde des Menschen schwadroniert, muss man das aufwischen.+++
Stellungnahme zum Entwurf des neuen Medienstaatsvertrags
– Intermediäre
von Maren Müller
Am 11. September 2001 begann der Niedergang der Medienwelt.
Der Anfang vom Ende
von Wolf Reiser / RUBIKON
Börse ja, Arbeit nein:
Werktäglich referiert die Tagesschau über Aktienkurse.
Die Arbeitswelt ist nur alle paar Wochen manipulative Berichte wert
Wenn Regierungen lügen und Medien mitmachen
Interview mit dem Journalisten und Medienkritiker David Goeßmann.
Exklusivabdruck aus „Lügen die Medien?“
von Jens Wernicke / RUBIKON
Öffentlich-rechtlicher Gesinnungsjournalismus
Interview mit dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Volker Bräutigam.
Exklusivabdruck aus „Lügen die Medien?“.
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen
Das Ukraine-Bild der ARD-Falschmünzer
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Wenn Trump mit Putin spricht, ist die Demokratie gefährdet
von Peter Frey / Peds Ansichten
Stefan Kornelius hat es wieder geschafft und eine Duftmarke der transatlantischen Agenda gesetzt – eine, die übel nach Hexenjagd riecht.
Zur Politischen Ökonomie Deutscher Medien
Eine Konzentrations- und Netzwerkanalyse
von Daniel Grabner, Benjamin Ferschli und Hendrik Theine
Zu einem Forschungsvorhaben des isw
Die Besorgten und das Giftgas
Warum Giftgas vor allem eine Waffe der Propaganda ist.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Zuhälter, Huren und Johns des militärisch-industriellen Imperiums
von Philip A. Farruggio
Zuhause werden wir bald keine Ruhe mehr finden
Unsere Zeit braucht eine unmissverständliche Sprache
Liebe FreundeInnen des politischen Engagements,
Was die Entlassung des US-Außenministers Rex Tillerson bedeutet
von Dr. Paul Craig Roberts
Doktor Gniffke bitte klagen
Tagesschau prostituiert sich schon wieder
Der Iran hat kein Atomwaffenprogramm.
Warum sagen Medien weiterhin, dass er doch eines hat?