Abhandlung über ein Massenphänomen: Die Verblödung
![Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN](https://kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/pictures/picture-17-1594805735.jpg)
Abhandlung über ein Massenphänomen: Verblödung
Abstumpfung, Denkverfall, Berieselungs- u. Verblödungsfernsehen
Desorientierung, Intelligenzregression, Verwirrung, Verdrängung . .
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
Abhandlung über ein Massenphänomen: Verblödung
Abstumpfung, Denkverfall, Berieselungs- u. Verblödungsfernsehen
Desorientierung, Intelligenzregression, Verwirrung, Verdrängung . .
Ungenießbarer Sirup tropfte aus dem Fernseher!
Die gespenstische Rede von Olaf Scholz zum Tag der Befreiung
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Baerbock ist ein Rätsel, das wir uns nicht leisten können.
Was sie tut, ist brandgefährlich und keinesfalls im Interesse Deutschlands.
Ist sie so oder tut sie nur so?
Der Optimismus des Ökonomen Rüdiger Bachmann
Bachmann zu den Folgen eines Importstopps russischer Energielieferungen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Steinmeiers geschichtsvergessene Selbstkritik
Verpatzte Chancen friedlicher und respektvoller Koexistens auf Augenhöhe
von Kai Ehlers, Hamburg
Das Schwadronieren von Demokratie und Grundrechten
Erneuerung durch fette Mönche oder dürre Bauern?
Das Schweigen der Jugend
Gerade junge Menschen scheinen sich für autoritäre Ideen begeistern zu können
Warum ist das so?
von Madita Hampe, Leipzig
Die Orientierungslosigkeit war so groß wie noch nie
Chancen der Bildung
von Roland Forberger, Karlsruhe
Düstere Aussichten: Resignation statt Hoffnung
Der Sieg der Irrationalität
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Auf Augenhöhe?!
Zentral ist der Zwang des besseren Arguments
Die entwurzelte Generation
Eine Zustandsbeschreibung der heutigen Jugend
Allgegenwärtige Smartphone-Nutzung und die Omnipräsenz des Digitalen
Woher kommt der Mangel an politischen Strategien?
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben.
Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.
Baerbock: Grünin mit Realitätsdefiziten
Wenn sie kein Geld für Benzin haben, sollen sie doch Tesla fahren
Hans Filbinger: Fürchterlicher Jurist
von Helmut Ortner | PRESSENZA
Was die Verhältnisse zum Tanzen bringt
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Der Weltmeister: Auf der Empore der Selbstgefälligkeit
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Joe Biden Imperator
Sleepy Creepy Joe's erste Stolperer im Amt
von Thierry Meyssan, Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich)
Knockdown im Lockdown
Das Aus für Fasching, Karneval, Prinzenpaar
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
Pro oder Anti?
Querschüsse zu den absolut unlustigen EU-Debatten
von Franz Schandl / Aus Streifzüge 2019-77
Heuchelei ist deutsche Staatsräson
Tagesschau publiziert kritiklos die Scheinmanöver der Regierungspolitik
Prinzipienlos und ethikfrei
Hirntod jetzt auch bei den Energieversorgern?
von Egon W. Kreutzer
Digitale Bildung
Frühe Medienkompetenz oder digitale Verdummung?
Wie die Entwicklung der Kinder durch digitale Bildung schwer geschädigt wird
Unentirrbar – oder –
Die Verbohrtheit der Wespe am Küchenfenster
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die beschädigte Seele
Psychische Probleme - Symptome einer traumatisierten Gesellschaft.
von Kerstin Chavent / RUBIKON
Vom Instinkt zum Gewissen
Was gewinnt im Menschen? Seine Instinkte, seine Triebe – oder sein Gewissen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Neoliberalismus - eine Steigerung des Kapitalismus?
Kapitalismus und Neoliberalismus - Brüder oder Feinde?