Wie Artikel 20 GG mit Leben gefüllt werden kann.

Die helle Seite der Macht
Wie Artikel 20 GG mit Leben gefüllt werden kann.
Es geht um das Recht, Freiheit und Recht zu verteidigen.
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Die helle Seite der Macht
Wie Artikel 20 GG mit Leben gefüllt werden kann.
Es geht um das Recht, Freiheit und Recht zu verteidigen.
Das Schwadronieren von Demokratie und Grundrechten
Erneuerung durch fette Mönche oder dürre Bauern?
Die extrem hohe Anzahl der Rechtsnormen
Der fehlerhafte deutsche Rechtsstaat und seine Bürokratie
von Günter Buhlke | PRESSENZA
Etikettenschwindel:
Bürgergeld soll die Grundsicherung gewährleisten
Der zweite arbeits- und sozialpolitische Sündenfall von SPD und Grünen
Das schleichende Gift der Passivität
Proteste in Frankreich, Streiks in den USA, Passivität in der BRD
Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht
Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr
– oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.
Lyrik für die Ewigkeit:
Erich Kästners 'Ansprache an Millionäre'.
Geburtsort: Wien, Stubenring 8–10
Ursprünge des autoritären Neoliberalismus im Roten Wien
von David Mayer und Berthold Molden | A&W blog
Die Grundrente ist schon vor der Auszahlung des 1. Cents gefloppt
Sie dient aber dem weiteren Ausbau des Niedriglohnsektors
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Berufsunfähigkeitsrente der gesetzlichen RV ist seit 20 Jahren weg
Das Dilemma mit der EMR wird immer größer!
von Laurenz Nurk, Dortmund
Beim Armutsdelikt Ladendiebstahl erwischt
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Minijobs fallen in der Krise als erstes weg
Es ist höchste Zeit, sie abzuschaffen
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Leben als Tafel-„Kunde“
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Vermögen ist in Österreich enorm ungleich verteilt.
Vermögend durch Geburt – legitimer Startvorteil?
von Hannah Quinz / A&W Blog
Armutszeugnis:
Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt
von Prof. Bernd Gäbler / Otto-Brenner-Stiftung (OBS-Arbeitspapier 40)
Kinderarmut: Sie mussten früh erwachsen werden.
von Marcus Klöckner / Redaktion NachDenkSeiten
Der New Deal, Bernie Sanders und Apple Pie
von Mark Lesseraux / PRESSENZA
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
Grundrente – kaum Wirkung gegen Altersarmut
Schon der Name Grundrente ist eine Fälschung.
von Tobias Weißert | isw München
Mehr GROKO, weniger GROKO, Hauptsache GROKO.
Das Abbruchunternehmen SPD. "AUFBRUCH IN DIE NEUE ZEIT".
Grundrente für langjährig Versicherte
Fauler Kompromiss mit beschämendem Ergebnis
von Tobias Weißert | isw München e.V.
SchuldnerAtlas Deutschland 2019
6,9 Millionen Bürger überschuldet
von Creditreform Wirtschaftsforschung
Die Rentenpläne der Bundesbank
Bis zum Umfallen arbeiten und dann kaum noch Rente?
von Tobias Weißert | isw München e.V.
Skandalöse Ungleichheit
Der Bluff mit der Grundrente
von Marianne Arens
Hartz4-Sanktionen abgeurteilt
Verfassungsverletzer bleiben unbehelligt
von Egon W. Kreutzer