Ist das Grundgesetz so etwas wie rechtsphilosophischer Urknall?

Ist das GG so etwas wie rechtsphilosophischer Urknall?
Es handelt sich schließlich um ein abstraktes Neutrum.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Ist das GG so etwas wie rechtsphilosophischer Urknall?
Es handelt sich schließlich um ein abstraktes Neutrum.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
10 Fragen an die Amerikanische Demokratie
Chongyang Institute for Financial Studies, Renmin University of China (RDCY)
Europäer ⇔ USA: es gibt keine gemeinsamen Werte
Die Werte der USA stehen denen der Kontinentaleuropäer diametral entgegen.
Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
Das Recht von Menschen, die Diskriminierung erleben, gehört zu werden
Der UN-Sicherheitsrat, Palästina und die Politik
. . der vorgetäuschten Ignoranz
von Elias Davidsson
BGH-Urteil:
Kartellrechtlicher Missbrauch durch Facebook
Umfassende Sammlung von Nutzerdaten müssen vorerst gestoppt werden
von Markus Reuter
Demokratie? In China!
GroKo kämpft für Bürgerrechte in Hongkong
Menschenrechte und Völkerrecht
Das Humanitätsideal dient zur Legitimation von Krieg und Völkerrechtsbruch.
Exklusivabdruck aus „Menschenrechte. Geschichte und Gegenwart – Anspruch und Realität“.
„Gefangen – Der Fall K.“
Eine Geschichte von erschreckender Aktualität
Die CSU setzt ihr neues Polizeigesetz in Bayern durch
von Marie Bröckling
Das härteste Polizeigesetz seit 1945
. . . . soll heute in Bayern beschlossen werden
von Leo Thüer
Die niedrigste Kriminalitätsrate seit 25 Jahren
– und trotzdem überall schärfere Polizeigesetze
von Alexander Fanta und Marie Bröckling
Der Mythos vom Antisemitismus der Palästinenser
von Institut für Palästinakunde (IPK)
Wider§pruch: Eine Kampagne gegen Atomwaffen im Prozess
von Katja Tempel / JunepA - Jugendnetzwerk für politische Aktionen
+++Warum neun Menschen aus zum Teil sehr unterschiedlichen Lebenszusammenhängen gemeinsam einen Flugplatz für Tornados in Rheinland-Pfalz besetzen. Und dann noch über Jahre miteinander vor Gericht ziehen.+++
Seehofer als Innenminister:
Präventive Ermittlungen „quasi gegen jeden“
von Marie Bröckling
Was Sie schon immer über Gesichtserkennung wissen wollten …
von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
Datenskandale bei der Polizei
Warum werden Journalisten erst munter, wenn sie selbst betroffen sind?!
von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
Globaler Rechtsindex des IGB 2016
Arbeitnehmerrechte in den meisten Regionen untergraben
Redefreiheit und Demokratie unter Beschuss wie noch nie
von Laurenz Nurk
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
Ist das überhaupt eine Gewerkschaft?
von Laurenz Nurk, Dortmund
Terror.
Wo er herrührt. Wozu er missbraucht wird. Wie er zu überwinden ist.
von Rolf Gössner, Conrad Schuhler / isw-spezial 29
Aufrüstung und Militarisierung
von Dr. Rolf Gössner