Deutschland ist arm an Kindern, aber reich an armen Kindern.

Deutschland ist arm an Kindern, aber reich an armen Kindern.
Jedes 5. Kind arm? Jedes 4.?
Egal, Panzer sind wichtiger.
Von Dagmar Henn
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Deutschland ist arm an Kindern, aber reich an armen Kindern.
Jedes 5. Kind arm? Jedes 4.?
Egal, Panzer sind wichtiger.
Von Dagmar Henn
Das Update der Unmenschlichkeit:
Der Faschismus war nie weg.
Er verbarg sich unter immer neuen Gewändern
von Gustav Viktor Śmigielski
Dr. Brandenburg: Wir leben im Zeitalter des Gratismutes
Wir müssen Leute wie Steinmeier und Lauterbach vor Gericht sehen
Stereotypen bezogen auf andere ethnische Gruppen
Slawen, Sklaven und deutsche Propaganda
von Dagmar Henn
Y. N. Harari: Der Welt-Ideologe des Tieres
Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig
Die meisten Menschen bald „nutzlos“ und nicht mehr „zu brauchen“.
Destruktive Entwicklungen als „neue Normalität“
Die inhumane konsumgesteuerte, technizistische Kontrolle der Welt.
Die systematische Entmenschlichung der technokratischen Ideologie.
Étienne de La Boétie: des Menschen freiwillige Knechtschaft
Deutschland: Land der Untertanen
von Gerd Reuther (8 Boétie-Zitate ergänzt durch H.S.)
Vom Weiden in den Eingeweiden
Dank Netz ist jeder Dreck publizierbar
Ausgewähltes zur Phänomenologie des Netzes
von Franz Schandl | Aus Streifzüge 2021-83
Das Jahr des New-Normal-Faschisten
Arnold Schwarzeneggers Botschaft: „Scheiß auf deine Freiheit“
Boris Palmer fordert „Impfpflicht und Beugehaft“
Hass und Hetze – Gedanken zum Jahreswechsel
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Sind Sie Anarchist?
Könnte eine komplexe Gesellschaft sich selbst verwalten?
Die Antwort könnte Sie überraschen!
Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
Das Recht von Menschen, die Diskriminierung erleben, gehört zu werden
Das System produziert vor allem eines: Junkies …
Der Verlust sozialer Intelligenz.
Die Rahmenbedingungen unseres Zusammenlebens zu verändern, ist ein erstes konkretes Ziel.
Der Sozialstaat als Erziehungsanstalt
Wie der Konkurrenzdruck unser Leben zur Hölle macht
von Peter Samol | Aus Streifzüge 2021-81
Auszug aus dem Buch: »Die Leistungsdiktatur« [1]
Auf der Straße: Ein Blick zurück und nach vorne
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Vom Entsetzen geplagt
Von der Angst übermannt
Im Innern vereinsamt
Durch das ewig Gleiche erschlagen
Einwegkommunikation: Nicht-Antwort der Grünen
Etablierte Politik ist unfähig, berechtigte Sorgen vieler Bürger aufzugreifen.
Gesellschafts- und Zeitkritik von Erich Kästner:
Große Zeiten
Aus Utopie wird Dystopie
Wie ein Videospiel in die Zukunft blicken lässt
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
Müllmenschen und Meinungsmüll
Die taz-Kolumne, die PolizistInnen als Müllmenschen bezeichnet,
wirft grundsätzliche Fragen auf.
Immigriertes Unternehmertum
Schweinearbeiten für schlecht bezahlte "Gäste"
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rassismus im Freund- und Feindbild
by Hermann Lueer / NEUE DEBATTE
Schnauze, Alexa! Ich kaufe nicht bei Amazon.
Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente
von Johannes Bröckers / Autor auf westendverlag
Verbrannte Illusionen: Zeit für einen Neuanfang
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Behalten wir die Augen offen! Obwohl der Aktionsradius gewaltig eingeschränkt ist, sind Verhaltensweisen zu beobachten, die den Status unserer Befindlichkeit deutlich machen.
Willkommen im Arbeitslager!
Das neoliberale Aktivierungs- und Arbeitszwangregime der EU-Kommission
von Martin Mair / Aus Streifzüge 2019-77
Zukunft der Arbeit:
Von Care-Givern und Bullshit-Jobs
von Christopher Hamich
Die Menschheitsfamilie
„Die Demokratie ist nur zu retten, wenn die Würde aller geschützt wird“, lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Gerald Hüther, Christian Wulff, Tracy Osei-Tutu und Simon Marian Hoffmann.
von Nina Forberger, Madita Hampe / RUBIKON
Heils-Versprechen und die Teufelsaustreibe
von Tobias Weißert | isw München e.V.
Robo-Recruiting
Der Einfluss auf Personalentscheidungen
von Peter Samol / Streifzüge 2018-74'