Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung

Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
5 Affen, die Banane und die Regierungspolitik
Alle gehorchen den gleichen Regeln, keiner weiß warum!
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Die Perfidie des Selbstbetrugs
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Leben zwischen Erregung und Erschöpfung
von Markus Langemann / Club der Klaren Worte
Befreiung aus der Schmuddelkiste:
Erfahrung oder Vorurteil – wo liegt der Unterschied?
Erkenntnisreiche Gedanken von Egon W. Kreutzer
„Weiße Nigger“
Über Rassismus, Machtlosigkeit und Sprachmoral
Meinungsfreiheit – WOZU?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
+++Bitte um Beachtung: Beim nachstehenden Aufsatz handelt es sich um hochkonzentrierten, ätzenden Zynismus, der trotz aller Ähnlichkeiten keinesfalls mit offiziellen regierungsamtlichen oder parteipolitischen Verlautbarungen verwechselt werden darf.+++
Nicht festhalten! Loslassen!? Bloß nicht loslassen!
von Petra Ziegler / aus Streifzüge 2018-74
Vom Verstehen in der Zeit
Achtsamkeit und Respekt machen spürbar, dass jeder Mensch seinen eigenen zeitlichen Rhythmus hat.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Zwei Drittel gehen auch krank zur Arbeit
Bei Daimler und Amazon gibt´s Anwesenheitsboni
von Laurenz Nurk
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Freiwillige digitale Knechtschaft.
von Götz Eisenberg via NachDenkSeiten