Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration

Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA
Willkür und Zensur sind im Westen zurückgekehrt
von Thierry Meyssan, Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich)
Weißrussland (Belarus): kein Grund zur Panik
Weißrussland ist nicht die Ukraine und 2020 ist nicht 2014.
Türkisches Internet-Gesetz:
Die bislang schlimmste Kopie des deutschen NetzDGs
Gastbeitrag v. Svea Windwehr und Jillian C. York
Julian Assange: Der gefährlichste Mann der Welt
Online-Buchvorstellung der aktualisierten Assange-Biografie
„The most dangerous man in the world“
UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer:
„Vor unseren Augen kreiert sich ein mörderisches System“.
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Julian Assange ist ein Journalist
von Peter Frey / PEDS ANSICHTEN
Das Ende des DDR-Pressefrühlings
Wie dem Osten die Stimmen genommen wurden
von Redaktion NachDenkSeiten
Antipolitik
von Franz Schandl / Streifzüge 2019-75
Einstweilige Verfügung:
FragDenStaat muss staatliches Gutachten zu Glyphosat löschen
von Anna Biselli
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Schon wieder.
Trotz des eindeutigen Verlusttrends in Umfragen und Wahlen schafft es die SPD doch immer wieder aufs Neue, ein weiteres Versatzstück in der Fortsetzungsreihe „Wie gehe ich meinem eigenen Untergang entgegen“ zu liefern.
Ossietzky, Menschenrechte und Pressefreiheit
von Prof. em. Dr. phil. Werner Boldt
ERDOGAN NOT WELCOME - Erdoğan ist nicht willkommen!
Trotz Ausnahmezustand: HDP bleibt im Parlament
Berichte der Wahlbeobachtungsdelegationen aus Deutschland, 25.06.2018
Über Meinungsfreiheit
Leben wir selbst eigentlich das, was wir als Verlust beklagen – die Freiheit der Meinung?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Rangliste der Pressefreiheit 2018
Immer mehr Hetze gegen Journalisten in Europa
von REPORTER OHNE GRENZEN e. V.
Ungarn vor der Wahl
von Markus Salzmann
Der Tendenzparagraf muss weg!
Eine jahrzehnte alte Gewerkschaftsforderung ist aktueller denn je
von Laurenz Nurk
linksunten.indymedia.org-Verbot
Wahlkampfhilfe durch angebliches Geheimdokument
Von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
Lügen die Medien?
Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung.
von Jens Wernicke
"AfD und Medien": Analyse eines Spannungsverhältnisses
"Handreichungen" für den medialen Umgang mit Rechtspopulisten
von Otto Brenner Stiftung
Im öffentlichen Auftrag
Der Unterschied zwischen Anspruch und Realität.
von Maren Müller / RUBIKON
Ulrike Sumfleth: Simulierte Diskurse.
Verlagskonzerne und ihr Märchen von der Pressefreiheit
Die Macht um Acht. Der Faktor TAGESSCHAU
Autoren: Uli Gellermann, Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Verlag: PapyRossa Verlag, Köln;
Trump im Russen-Sturm
Deutsche Presse-Agentur komponiert (dpa), TAGESSCHAU orchestriert