Parteigeheimdienst: Ausforschung politischer Gegner

Parteigeheimdienst: Ausforschung politischer Gegner
Die Sonnenblumenpartei und ihre finsteren Agenten
Von Dagmar Henn
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Parteigeheimdienst: Ausforschung politischer Gegner
Die Sonnenblumenpartei und ihre finsteren Agenten
Von Dagmar Henn
Die gefakte "Brandmauer" gegen die AfD
Entwicklung zum antidemokratischen Buhmann
“AfD nee”-Kampagne sorgt für “AfD – jetzt erst recht”
Hausdurchsuchung bei Prof. Dr. Rudolph Bauer
Pressemitteilung der NGfP
Die Schlange wechselt ihre Haut
und bleibet Schlange nach wie vor.
Oder: Beiderseits der "Brandmauer": Kartellparteien und AfD
Die bestrafte Meinung: Was also kann ich, können wir sagen?
Es ist in Deutschland kaum noch möglich, Position zu beziehen.
Es ist leicht, die Meinungsfreiheit anzupreisen, wenn die eigene nicht aneckt.
Es geht mit Mitteln seelischen Terrors um die Macht
Es geht nicht um die Wahrheit
Der Weg des Meinungsterrors in den totalitären Staat
War früher alles besser? Ein unsinniges Unterfangen.
Die Freiheit am Tag ihrer Beerdigung
Der Verfassungsschutz delegitimiert sich selbst
Grundsätzlich ist jeder Protest gegen Regierungs-Maßnahmen legitim
Deutschland ist arm an Kindern, aber reich an armen Kindern.
Jedes 5. Kind arm? Jedes 4.?
Egal, Panzer sind wichtiger.
Von Dagmar Henn
Wenn ihr eine Meinung habt, dann steht dazu!
Ich bereue nichts!
Von Jason Ford | ANSAGE.org
München: Eine Stadt im Novembertaumel
Das Bild der Großstädte gleicht dem Inneren einer Geisterbahn
Die Folgen nach zweieinhalb Jahren der „neuen Normalität“
Stereotypen bezogen auf andere ethnische Gruppen
Slawen, Sklaven und deutsche Propaganda
von Dagmar Henn
Geopolitik: Der Elefant im Raum
Die Fantasie des Alleinherrschers: Wahrnehmung und Wirklichkeit
Die Ausführenden sind nicht die Entscheider!
Von Dagmar Henn
Wie frei und demokratisch ist das heutige Deutschland?
Die wahren Verfassungsfeinde in Deutschland sitzen oben
von Dagmar Henn
Über die Einsamkeit des Andersdenkenden
Putin dreht das Gas ab? Nein, wir könnten genug bekommen!
Gegen Unvermögen, Realitätsverlust und Systemkonformismus.
Der repressive Staat – ein Koloss auf tönernen Füßen
Staatliche Repressionen, Hausdurchsuchungen,
martialische Polizeiaufgebote, Kriminalisierung . .
Über Vorgaben zum Umgang mit sogn. Terroristen
Ein geleaktes Strategiepapier verschafft Klarheit
Der NWO-Prozess läuft nach Plan.
Die aktuellen Hafterleichterungen sind Teil der Strategie.
Eine neue Tugend ist geboren
oder: Wie man heutzutage ein guter Mensch wird
Wer früher als menschlich galt, wird nun zu einem Kriminellen.
Dystopische Reagenzien
Kollektiver Wahn greift um sich
Der Wahn ist ein generelles, kein spezielles Problem.
von Franz Schandl | Streifzüge 2021-83
Bewegungsfreiheit wird zur Staatsgefährdung erklärt
Spaziergänge(r), die nächste Bedrohung des Staates
von Wilfried Kahrs
Der Konnex von Individuum und Gesellschaft
Ohne Vision: Angst, Hass und Entladung
Die Empörungskultur einer geifernden Konsensmeute
Die Zeiten der Freiheit liegen hinter uns.
Der Stiefeltritt der Unterdrücker
Je abhängiger das Opfer vom Täter, desto höriger wird es.
George Orwell: „Lass es nicht geschehen! Es hängt ab von dir!“
Endspiel: Emotion gegen Verstand
Gesellschaft im unaufhaltsamen Prozess des Niedergangs
Kinder werden fälschlicherweise zu Tyrannen erklärt
— ironischerweise von Menschen, die selbst Tyrannen sind.
Verantwortungslose „Wissenschaft“
Leben mit Apartheid
Der Weg in die Sackgasse scheint vorgezeichnet. Was tun?
In einer Welt zunehmender Diskriminierung müssen Betroffene nach Auswegen suchen.
Ethnic Profiling bei einer Fluglinie
Das Recht von Menschen, die Diskriminierung erleben, gehört zu werden
Meinungsfreiheit:
Es flimmert in der Herzkammer der Demokratie
Wissen wir noch, warum bestimmte Grundrechte so eminent wichtig sind?
Renaissance der Apologetik
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE