Maßnahmen der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus

„Eckpunkte gegen Rechts“
Eine gefährliche Mogelpackung
von Tobias Riegel / NDS
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
„Eckpunkte gegen Rechts“
Eine gefährliche Mogelpackung
von Tobias Riegel / NDS
EU-Parlament beschließt skandalöses Dokument
Geschichtsfälschung durch die EU
von Tobias Riegel / NDS
Die Propaganda gegen Russland läuft auf Hochtouren
Sie ist sich für keine Manipulation und Verdrehung zu schade.
„Die Russen kommen!“
Enno Stahl: Die Sprache der Neuen Rechten
Populistische Rhetorik und Strategien
Brüssel im Machtrausch: Zensur heißt jetzt Faktenprüfung
von Hannes Hofbauer / NDS
Krim und Sewastopol
Russischer Kommentar zu den Erklärungen der EU und des Nordatlantikrats
übersetzt und veröffentlicht durch Voltaire Netzwerk
Claus Klebers geschichtsvergessene Visionen im ZDF-heute-journal
von Maren Müller / Ständige Publikumskonferenz der öffentl.-rechtl. Medien e.V.
Die angebliche „Destabilisierung des Westens“
Doppeldenk in Reinkultur
von Jens Berger / NDS
Europawahlen
Ein bayerischer „Russenfresser“ als Juncker-Nachfolger?
von Jens Berger / NDS
Innerlich zerrissen, rüstet die NATO zum Krieg
von Andre Damon
Vom jüngsten NATO-Gipfel berichteten die Medien über Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinen militärischen Verbündeten, besonders der deutschen Regierung. Erst vor gut einem Monat hatte das Weiße Haus einen internationalen Handelskrieg eröffnet.
MH17: Der Russe war es!
War es der Russe?
Album: Alchemist (2017)
Regierungsklausur im Zeichen der Kriegsvorbereitung
von Peter Schwarz
Ungarn vor der Wahl
von Markus Salzmann
Größtes Osterwunder seit der Auferstehung Christi
Julia Skripals Genesung verstärkt Zweifel an Nervengiftanschlag durch Russland
von Chris Marsden
Fall Sergej und Julja Skripal: Russland hat 27 Fragen
Wo bleiben die Antworten?
Der Giftanschlag von Salisbury
Hintergründe ohne Tatsachen
Großbritannien weist 23 russische Diplomaten aus
von Chris Marsden
Giftanschlag auf Sergei Skripal:
Was steckt hinter den britischen und amerikanischen Ultimaten gegen Russland?
von Alex Lantier
Neue Zürcher Zeitung auf AfD-Kurs
Rechtsruck der einstigen „Flagschiffe“ und der bürgerlichen Presse
Von Marianne Arens
„Wir müssen aus dem Wahlerfolg der AfD die richtigen Schlüsse ziehen“
Ein Kommentar zur Bundestagswahl von Michael Schmidt-Salomon
Zbigniew Brzezińskis Erbe
Der andere Nachruf
„De mortuis nihil nisi bene“ – „Von Verstorbenen [ist] nur in guter Weise [zu sprechen]“
Zbigniew Brzeziński ist tot - Hallelujah!
Brzeziński, The Man Who Sold Out The West To Radical Islam
Stellungnahme zu den jüngsten Giftgasangriffen in Khan Sheichun
Hände weg von Syrien - Bündnis gegen Krieg (Wien, Hamburg, Basel)