EU-Diletanten: Unzurechnungsfähigkeit aus Größenwahn

EU-Diletanten: Unzurechnungsfähigkeit aus Größenwahn
Europäische Befindlichkeit: Rausch oder böser Traum?
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
EU-Diletanten: Unzurechnungsfähigkeit aus Größenwahn
Europäische Befindlichkeit: Rausch oder böser Traum?
Wirtschaftliche Sanktionen staatlicher Machthaber
Massiv gestiegene Gaspreise plus Gasumlage
Verbrauchertäuschung: Mehrbelastung fällt deutlich höher aus!
Warum blickt niemand auf den Elefanten im Raum?
Energieversorgungsmangel: Droht ein Blackout?
Nachschubmangel, Preisexplosion etc.: Auswirkungen desaströser Politik
Der Gasmangeldialog
Das Dollar-Karussell dreht sich wie ein Perpetuum mobile
Stand der US-$ Ende Februar 2022 vor dem Aus?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Weltwährungskrieg: ein Fiasko für den Welthandel
Die Unsicherheit von Dollar- und Euro-Guthaben
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Was ist Geld wert?
Manuela Schwesig – das Bauernopfer
Alles wurde noch zu Zeiten der GroKo ausgeheckt und beschlossen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
PayPal setzt US-Embargo gegen Kuba weltweit durch
Kein „Cuba Libre“
von Alexander Fanta
Krim und Sewastopol
Russischer Kommentar zu den Erklärungen der EU und des Nordatlantikrats
übersetzt und veröffentlicht durch Voltaire Netzwerk
Europawahlen
Ein bayerischer „Russenfresser“ als Juncker-Nachfolger?
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Der Wirtschaftskrieg der USA gegen China als Systemkonflikt?
von Willy Sabautzki / isw München e.V.
Über den Sinn und die Sinnlosigkeit von Kriegen.
Wenn Kriege sinnlos wären, müssten dann nicht auch Sicherheitskonferenzen sinnlos sein?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Warum der Gipfel von Hanoi gescheitert ist
von Michael Haas
Der Gipfel von Hanoi zwischen dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-un und Präsident Donald Trump hat die nationale Sicherheit keines der Länder in Ostasien, der Vereinigten Staaten oder der Welt gefördert. Das Rätsel ist, warum zwei Führer so weit reisen und mit leeren Händen gehen sollten.
US-Sanktionen:
Trump will vollständige Autarkie der USA erzwingen
Eine hochspekulative Hypothese – aber keineswegs dystopisch!
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Kampf um Asien
Handelskonflikt eskaliert zunehmend zu einer politischen Konfrontation
von Fred Schmid / isw München e. V.
Wladimir Putin macht im Valdai-Club klare Ansagen
von Maren Müller (Original v. Tom Luongo)
Washingtons Sanktionsmaschine
von Philip M. Giraldi
Zum Teufel mit US-Jobs. Lasst uns den Iran schnappen!
von Eric S. Margolis
Donald Trump erklärt China den Wirtschaftskrieg
von Fred Schmid / isw München e.V.
Donald Trump kündigt Atomabkommen mit Iran
Grünes Licht für die Konfrontation mit Russland
Macron unterstützt die neokoloniale Aufteilung des Nahen Ostens
von Alex Lantier
Das Schweizer Taschenmesser der US-Außenpolitik
Der Fall Venezuela
von Wolf Gauer / São Paulo
Der Iran hat kein Atomwaffenprogramm.
Warum sagen Medien weiterhin, dass er doch eines hat?
Die Eroberung Europas durch die USA.
Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung
Autor: Wolfgang Bittner
Die (In)Toleranten, die Hatz und der DGB Mainz
Putins Notruf – und kaum einer hört hin
Betrachtungen im Schatten des US-Wahlkampfes
Schwarz-Grüne Koalition in Aleppo
Wer Assad stürzen will, der will das Massaker
Deutschland - Kuba: Für gute zwischenstaat. Beziehungen
Besuch des kuban. Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla vom 8.-10. Mai 2016
von MdB Wolfgang Gehrcke