«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Externe Ticker
Prostituting Himself and America Before Israel’s Knesset, Trump Redefines the Israeli Genocide of Palestine as Peace
Prostituting Himself and America Before Israel’s Knesset, Trump Redefines the Israeli Genocide of Palestine as Peace
Maybe they will give the next peace prize to Israel.
Trump, of course, is shilling for Israel. Israel ministers say they will renew military attacks on Gaza once they have their hostages back. Israel has so much control over President Trump that they can embarrass him at will.
Israeli Officials Are Openly Saying They Plan To Resume Attacks On Gaza
Syria and Qatar hold talks on Environmental and Climate Issues
Syrian Minister of Local Administration and Environment Mohammad Anjarani met on Monday with Qatar’s Minister of Environment and Climate Change Abdulaziz bin Turki Al Subaie in Doha, and discussed ways to enhance cooperation and exchange expertise.
The two sides reviewed cooperation in environmental issues and climate change and exchanging expertise in environmental sustainability, integrated environmental planning, and addressing the climate change challenges.
The meeting came on the sidelines of the activities of the Third Qatar Real Estate Forum, which was launched on Sunday in Doha with the participation of Syria and in the presence of an elite group of experts and decision-makers in the real estate sector.
Nobel Peace Prize Has Become Orwellian Farce for Western Elites
Nobel Peace Prize Has Become Orwellian Farce for Western Elites
Washington’s agent, Maria Corina Machado, was paid with the Nobel “peace prize” for her complicity in Washington’s regime change planned for Venezuela.
Trump, the financier and enabler of Israel’s Genocide of Palestine who is also preparing war on Venezuela is declared by Putin to be a peacemaker
Trump, the financier and enabler of Israel’s Genocide of Palestine who is also preparing war on Venezuela is declared by Putin to be a peacemaker
https://www.rt.com/russia/626198-putin-trump-peace-nobel/
Trump the Peacemaker
US Senate advances massive Pentagon spending bill
The nearly $1 trillion budget extends and boosts Ukraine aid through 2028
https://www.rt.com/news/626180-us-senate-pentagon-bill/
It seems Putin had rather prostitute himself than fight.
Does the Kremlin Have the Wits to Comprehend that Sooner or Later Washington Will Succeed in Overthrowing the Georgian Government and Opening another Front Against Russia?
Does the Kremlin Have the Wits to Comprehend that Sooner or Later Washington Will Succeed in Overthrowing the Georgian Government and Opening another Front Against Russia?
https://www.rt.com/russia/626209-georgia-foreign-interference-coup-protests-tbilisi-mayor/
The Humiliations that Russia Suffers Because Putin Refuses to Fight a War
The Humiliations that Russia Suffers Because Putin Refuses to Fight a War
https://www.rt.com/russia/626242-mall-destroyed-in-ukrainian-attacks/
The Moronic Muslims Fighting One Another Play Into Israel’s Hands
The Moronic Muslims Fighting One Another Play Into Israel’s Hands
https://www.rt.com/news/626239-clashes-erupt-pakistan-afghanistan/
West turning internet into tool of control
West turning internet into tool of control
As I Predicted Would Be the Case, The Digital Revolution Brought Us Big Brother, not Digital Freedom
https://www.rt.com/russia/626179-telegram-warning-digital-freedom/
UK is ready to play a “leading role” in Gaza’s reconstruction- PM
British Prime Minister Keir Starmer, said that his country is ready to play a “leading role” in Gaza’s reconstruction, as the region enters critical phase of ending the war.
”announcing about humanitarian funding as part of a broader aid commitment for Gaza.”
‘’Today is the first, crucial phase of ending this war and now we must deliver the second phase, in full,’’ Starmer posted on X platform saying that ”Britain will continue its efforts to establish permanent peace for the entire region.”
‘’Commitment to this plan from all parties will be essential to ending the war and building the foundations for a sustainable path to a long-term peace. The UK will support the crucial next stage of talks to ensure the implementation of the peace plan.’’ he affirmed
21 Palestinians Arrested in the West Bank
Israeli forces arrested 21 Palestinians on Monday during raids across various areas of the West Bank.
Palestinian News Agency WAFA said that the Israeli forces stormed villages and towns in Salfit, Ramallah, Nablus, Bethlehem, Al-Bireh, Hebron, and Jericho, they raided Palestinian homes, vandalized their contents, assaulted residents, and arrested 21 individuals.
Meanwhile, settlers attacked Palestinian homes in the village of Umm Safa, northwest of Ramallah, assaulting the residents. They also cut down olive trees in the village of Burqa, east of Ramallah.
Israel Releases 88 Palestinian Prisoners in Ceasefire Agreement First Phase
The Israeli authorities released on Monday 88 Palestinians prisoners from Ofer prison, west Ramallah, as a part of the first phase of Gaza ceasefire agreement.
Earlier Monday, Israel and Hamas began the first stage of their prisoner exchange, carried out through the International Committee of the Red Cross (ICRC).
(ICRC) announced that it has received total of 20 Israeli prisoners from the Gaza Strip, and transferred them to the Israeli authorities.
According to the first phase of the agreement, announced by U.S. President Donald Trump on October 9 as part of his plan to end the war in Gaza, all living Israeli prisoners held in the Gaza Strip-numbering 20-will be released.
In exchange, the Israeli authorities will release 250 Palestinian prisoners serving life sentences, along with 1,718 detainees from Gaza who were arrested following the outbreak of the war on October 7, 2023. The entire exchange is to be completed within a 72-hour window beginning on Friday, as stipulated in the agreement.
President al-Sharaa to CBS News: Reconstruction Could Cost Up to $900 Billion
President Ahmad al-Sharaa stated that reconstructing Syria is a top priority for the state, estimating the cost to be between $600 and $900 billion, and emphasized the need for support from the international community.
In an interview with the program “60 Minutes” on the American network CBS News, President Al-Sharaa said: “The world watched this tragedy unfold for 14 years and couldn’t do anything to stop this massive crime.” “So, the world today should provide support to Syria,” he added.
President al-Sharaa pointed out that’ ”international economic sanctions imposed on Syria are hindering reconstruction efforts” and have to be lifted to give people hope for rebuilding and returning to their homes.
“Anyone who obstructs the lifting of sanctions on Syria is an accomplice to those who committed this crime,” the president said.
He emphasized that Syria deserves living in peace and security, which will serve the region and the world. “Syria deserves to live in peace and security, and the world will benefit from Syria’s new situation,” President al-Sharaa said. “It is a great historical opportunity for the region,” he added.
President al-Sharaa said that ”entire generations of Syrians have suffered severe psychological trauma” as a result of the war waged by the former regime, during which more than one million Syrians were killed, large areas and infrastructure were destroyed, and millions were displaced.
The president clarified that ”the government intends to use legal means to pursue justice” against Bashar Assad, who is living in Moscow since fleeing Syria.
Regarding the events in the coastal region and Sweida, the President said that “This is a Syrian internal matter that should be resolved legally by Syrian authorities,” pledging that the state’s commitment to prosecuting those involved. “I believe that Syria is committed to prosecuting anyone who committed crimes against civilians, of any party or side,” he added.
On the issue of repeated Israeli attacks on Syria, President Al-Sharaa stated that ”Syria doesn’t pose any threat to anyone” describing the Israeli attacks on the presidential palace as “a declaration of war”.
“To target the palace to convey a message, that’s not a message, that’s a declaration of war,” the president said, adding that Syria “doesn’t want to engage in wars, and it doesn’t want to be a threat to Israel or anyone else,” calling on Israeli to withdraw from Syrian territories it occupied after December 8.
President al-Sharaa clarified that ”the operations carried out by “Hay’at Tahrir al-Sham” prior to liberation were aimed solely at overthrowing the Assad regime, and that the group did not conduct operations outside Syrian territory nor did it target anyone other than regime forces.”
The president reiterated that he had severed ties with both “ISIS” and “al-Qaeda”, saying: “If I had agreed with them, I wouldn’t have left them.”
Responding to a question about entering the presidential palace for the first time, President al-Sharaa said: “Entering this palace wasn’t a very positive experience ..Much evil towards the Syrian people came out of this palace.”
President al-Sharaa stated that ”general elections will be held once infrastructure has been rebuilt and citizens have obtained identity cards and official documents.” He stressed that he wanted Syria to be a place where every person gets a vote affirming his belief in the resilience and strength of the Syrian people, who are capable of rising again.
Schwerbehinderung: Hartes Signal an die Rentenkasse – Gericht stellt klar, was bei Depression gilt
Ein an schwerer Depression erkrankter Mensch setzte gegenüber der Rentenkasse seinen Anspruch auf eine volle Erwerbsminderungsrente durch, die die Versicherung ihm zunächst verweigert hatte. Eine unbefristete Rente hielten die Richter am Sozialgericht Kassel allerdings nicht für angebracht, da seine Beschwerden sich bessern könnten. (Az. S 7 R 173/16)
Der Betroffene stellte bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Er hatte zuvor über die Arbeitsagentur Kassel eine Umschulung zum Zerspanungsmechaniker durchgeführt. Das Gericht sprach ihm eine befristete volle Erwerbsminderungsrente für den Zeitraum vom 01.09.2017 bis zum 28.02.2018 zu.
Schwerbehinderung wegen vieler EinschränkungenAls Grund für die von ihm beanspruchte Erwerbsminderung gab er mehrere Beschwerden an. So leidet er an den Folgen zweier Bandscheibenoperationen, er habe rechts eine Fußheberparese (eine nervlich bedingte Einschränkung, den Fuß zu heben), Atemaussetzer während des Schlafes und Schlafstörungen.
Außerdem habe er Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die in die Beine ausstrahlten, einen beidseitigen Tinnitus sowie eingeschränkte Funktionen der linken Hand. Sein Grad der Behinderung betrug 50; damit war er als schwerbehindert anerkannt.
Er gab zudem seelische Beschwerden an, die den Verlauf des Gerichtsverfahrens entscheiden sollten.
Rentenversicherung lehnt den Antrag nach Gutachten abDie Rentenversicherung sah medizinische Unterlagen des Betroffenen ein. Diese umfassten Entlassungsberichte verschiedener Reha-Kliniken sowie Dokumente nach einem Sturz von einem Gabelstapler und ärztliche Befundberichte.
Um die aktuelle Situation einzuschätzen, zog die Rentenkasse außerdem medizinische Gutachten eines Neurologen und Psychiaters sowie eines Orthopäden hinzu.
Beide kamen in ihrem Bereich zu dem Ergebnis, dass der Betroffene zwar qualitativ eingeschränkt sei, aber mehr als sechs Stunden pro Tag arbeiten könnte. Das schließt eine Erwerbsminderung aus.
Widerspruch gegen den psychiatrischen BefundDer Mann legte Widerspruch gegen die Ablehnung ein. Dieser richtete sich primär gegen das neurologisch-psychiatrische Gutachten. Er hielt den Sachverständigen nicht für geeignet, seine Leistung zutreffend einzuschätzen und bemängelte, der Gutachter habe sich nicht hinreichend mit dem Inhalt der Akten auseinandergesetzt.
Die Rentenversicherung wies den Widerspruch als unbegründet zurück. Deshalb versuchte der Betroffene, seinen Anspruch vor dem Sozialgericht durchzusetzen – mit Erfolg.
Gerichtlicher Gutachter kommt zu anderem ErgebnisDas Gericht forderte vorhergehende Befundberichte an und gab ein eigenes Sachverständigengutachten in Auftrag. Ein Facharzt für Psychiatrie untersuchte den Kläger persönlich und befragte ihn.
Im Unterschied zu den Einschätzungen der von der Rentenversicherung beauftragten Ärzte hielt dieser Psychiater den Betroffenen für voll erwerbsgemindert. Er könne auch leichte Tätigkeiten nur noch weniger als drei Stunden pro Tag ausüben – und das ist das maßgebliche Kriterium für eine volle Erwerbsminderung nach § 43 SGB VI.
Zudem habe diese geminderte Leistungsfähigkeit bereits bestanden, als der Betroffene seinen Rentenantrag stellte.
Warum bestand eine volle Erwerbsminderung?Der Psychiater erkannte eine schwere depressive Episode, verbunden mit Alkoholmissbrauch, dazu Tinnitus, einen Zustand nach Bandscheibenoperation und weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen. Entscheidend für die rechtliche Bewertung war jedoch die Depression.
Diese mindere die Erwerbsfähigkeit unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes auf Dauer so, dass der Betroffene nur unter drei Stunden täglich arbeiten könne.
Die schwere depressive Episode halte bereits über einen längeren Zeitraum an; dies belege eine vorherige stationäre Behandlung sowie anschließende ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen.
Rechtlicher Hintergrund: Was bedeutet „voll erwerbsgemindert“?Nach § 43 SGB VI ist voll erwerbsgemindert, wer wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande ist, unter drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. Teilweise Erwerbsminderung liegt vor, wenn noch drei bis unter sechs Stunden möglich sind.
Maßstab sind die üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes, nicht der zuletzt ausgeübte Beruf.
Richter halten das neue Gutachten für überzeugendDie Richter hielten das neue Gutachten für medizinisch objektiv und fachlich sauber. Sie kritisierten, dass zuvor der von der Rentenversicherung beauftragte Facharzt die Symptome nur kurz geschildert und sich nicht hinreichend mit der Krankheitsbiografie auseinandergesetzt habe.
Vor dem Hintergrund des ausgeprägten depressiven Krankheitsbildes sei ein weitergehendes Leistungsvermögen nicht belegt. Die Depression begründe ein zeitlich eingeschränktes Leistungsvermögen unterhalb der Drei-Stunden-Grenze.
Volle Erwerbsminderungsrente, aber befristetDer Betroffene hatte nicht nur eine volle, sondern auch eine unbefristete Erwerbsminderungsrente beansprucht. Die Richter entschieden, dass ihm zwar eine volle Rente zustehe, diese jedoch befristet gelte – konkret vom 01.09.2017 bis zum 28.02.2018.
Grundlage ist § 102 SGB VI: Danach werden Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit regelmäßig befristet (jeweils bis zu drei Jahren). Eine Dauerrente kommt nur in Betracht, wenn auf nicht absehbare Zeit keine wesentliche Besserung zu erwarten ist.
Das hier auf weniger als drei Stunden gesunkene tägliche Leistungsvermögen sei bewiesen. Es sei allerdings nicht unwahrscheinlich, dass sich die Depression durch Therapie bessern und damit auch die tägliche Leistungsfähigkeit steigen könne.
Deshalb komme eine unbefristete Erwerbsminderungsrente derzeit nicht in Betracht; eine Verlängerung ist bei fortbestehender Minderung grundsätzlich möglich.
Was bedeutet dieses Urteil für Betroffene?Die Rentenversicherung legt die Hürden hoch, um eine Erwerbsminderung anzuerkennen. Immer wieder zeigt sich, dass die Bewertung der Leistungsfähigkeit – insbesondere bei psychischen Erkrankungen – zwischen Versichertem, Gutachtern und Rentenversicherung umstritten ist.
Das Urteil macht deutlich: Gerichtliche Sachverständigengutachten können zu einer anderen Einschätzung gelangen als Gutachten im Verwaltungsverfahren.
Vorsicht mit Pauschalen – aber Rechte selbstbewusst nutzenPauschale Unterstellungen helfen niemandem. Wichtig ist, dass die individuelle Krankheitsgeschichte gründlich aufgearbeitet wird. Wer sich falsch eingeschätzt fühlt, sollte Widerspruch einlegen und – wenn nötig – Klage vor dem Sozialgericht erheben. Unabhängige Richterinnen und Richter korrigieren fehlerhafte Bewertungen immer wieder.
Voll erwerbsgemindert statt voll erwerbsfähigIm konkreten Fall zeigte der Krankheitsverlauf – hauptsächlich die anhaltende schwere Depression – die deutlich eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Es ging nicht um die Abgrenzung zwischen teilweiser und voller Erwerbsminderung, sondern darum, dass der Mann entgegen der Verwaltungsentscheidung nicht voll erwerbsfähig war, sondern voll erwerbsgemindert – mit Anspruch auf eine (zunächst) befristete Rente.
Der Beitrag Schwerbehinderung: Hartes Signal an die Rentenkasse – Gericht stellt klar, was bei Depression gilt erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.
They Seriously Expected Parades And Trophies For Pausing A Genocide — And Other Notes
Listen to a reading of this article (reading by Tim Foley):
❖
I’ve seen a lot of empire loyalists going “Why aren’t the Free Palestine people cheering about the ceasefire?”
If you saw a man beating a child into a coma, would you cheer after the beating stopped? No, your first reaction would be horror at what happened and your second would be fear that he’ll attack the kid again. And then at some point you’d start wondering why the guy isn’t in jail.
They actually expected a bunch of parades and trophies for pausing a genocide. They thought they’d get applause and adoration and then everything would go back to how it was pre-2023.
That’s adorable. That’s precious. Not gonna happen, but it’s cute that they thought it would.
❖
Drop Site News reports that after the ceasefire was announced Israeli troops went on an arson spree and torched food, homes and critical infrastructure to ensure that Palestinians would have nothing to return to.
I keep thinking the Israeli military has run out of ways to shock me, but they somehow keep finding new ones.
❖
TYT’s Ana Kasparian was in hot water last week for rubbing her hands together while talking about how creepy and evil Jewish oligarch Larry Ellison is, with critics hastening to compare her depiction of Ellison to the antisemitic “Happy Merchant” meme.
Online Zionists eager to stoke the antisemitism hysteria actually went out of their way to digitally insert the Happy Merchant meme into the actual footage of Kasparian’s portrayal, which was probably done to show the similarities between the portrayal and the meme but in practice made it look as though TYT had displayed an antisemitic graphic during their show.
Ana Kasparian, as the horseshoe theory tells us, is completing her transition from a far lefty into a neo-Nazi
Here she is re-enacting an infamous meme created by white supremacists called “Happy Merchant” which showed stereotypical Jew who rubs his hands in anticipation of smth pic.twitter.com/5guv9E7SjT
There is no reason to believe Kasparian was being antisemitic with her portrayal of Ellison, who is indeed creepy and evil. Ask a small child to imitate someone who is wicked and sneaky and they’ll rub their hands together looking sinister in the exact way Kasparian did without knowing anything about Jews or Judaism. The only reason anyone felt the need to insert the Happy Merchant meme into the footage in the first place was because hardly anyone knows what the fuck that is.
This has gotten so fucking stupid. You can’t even talk like a normal person in real time without getting accused of doing an antisemitic trope. Nobody can keep track of every little thing on the ADL no-no list. These freaks were accusing Greta Thunberg of being a Nazi for taking a pro-Palestine photo with an octopus plushie, because apparently octopuses are somewhere on the no-no list.
You’re expected to tip toe around and avoid any reference to money, noses, blood, and who knows whatever the fuck else. Penguins? Poodles? IKEA furniture? No one knows. Nobody can keep track of all that shit, especially when speaking in a real-time format and you don’t have time to pause and research whether a certain normal hand gesture is on the antisemitic trope list. It’s an absurd dynamic designed to stagnate all conversation around criticisms of genocide, empire, and oligarchy.
❖
I got into an interaction with someone online who told me I should hate Hamas because they are a proscribed terrorist group. I said “Oh well if the GOVERNMENT says we have to hate Hamas then I stand corrected.” He said it had nothing to do with the government, arguing that it was just “common sense,” after literally just having cited the proscription of Hamas by his government.
It’s amazing how common this viewpoint is. Westerners actually think “terrorist” is some kind of innate quality that certain groups have, instead of a completely made-up designation imposed by specific governments.
They don’t understand that it’s a government-applied label; they think it’s something that those groups actually ARE. They’re so herd-like in their thinking that they actually allow their rulers to interpret reality on their behalf. And they don’t even know they’re doing it.
The overwhelming majority of the world’s governments do not consider Hamas a terrorist group. It’s a label that’s only applied by the Five Eyes states, the EU, Japan, a couple of the empire’s Latin American client states, and Israel. For everyone else it’s just a Palestinian armed resistance group.
In the US-centralized empire, “terrorist” just means “a population which poses an inconvenience to the interests of the empire”. It’s not a real thing. The UK designated Palestine Action a terrorist group because its activists put paint on some war planes to protest a genocide, while an actual, literal Al Qaeda leader has been warmly embraced by western states because he facilitated their regime change objectives in Syria. There are no consistent standards by which Iran’s IRGC should be considered a terrorist group while Israel’s IDF and Mossad should not.
Anyone who regurgitates the word “terrorist” is just telling you they’re a mindless and compliant empire drone.
❖
The Gaza holocaust will be a litmus test for high-profile figures for decades. Everyone’s comments or lack thereof on Israel’s genocidal atrocities will be looked up and amplified whenever their name rises to public attention. It will be the first step in determining whether anyone deserves to be listened to, taken seriously, or voted for. Their comments on Gaza in the mid-2020s will be the first gate through which they must pass to be considered worthy of attention by normal people.
❖
Someone asked me, “Why do you care so much about Palestine?”
I told them ultimately it’s not even especially about Palestine. I care about humanity. I don’t want my kids and grandkids living in the kind of world that would watch civilians get ripped to shreds in full view of the entire planet with the support of my government and its allies. I think that’s pretty reasonable.
_____________
The best way to make sure you see everything I write is to get on my free mailing list. My work is entirely reader-supported, so if you enjoyed this piece here are some options where you can toss some money into my tip jar if you want to. Click here for links for my social media, books, merch, and audio/video versions of each article. All my work is free to bootleg and use in any way, shape or form; republish it, translate it, use it on merchandise; whatever you want. All works co-authored with my husband Tim Foley.
Bitcoin donations: 1Ac7PCQXoQoLA9Sh8fhAgiU3PHA2EX5Zm2
Feature image via Adobe Stock.
Temelli: Parlament soll Dialog mit Öcalan aufnehmen
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Partei der Völker für Gleichheit und Demokratie (DEM), Sezai Temelli, hat eine rasche Aufnahme offizieller Gespräche mit dem inhaftierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan gefordert. In einer Pressekonferenz im türkischen Parlament sprach er sich dafür aus, dass die zuständige Kommission eine Delegation nach Imrali entsendet.
„Es braucht eine starke und breit vertretene Delegation – mit Vertreter:innen aller Parlamentsparteien, auch jenen ohne Fraktionsstatus“, sagte Temelli am Montag in Ankara. Ein solcher Besuch dürfe kein einmaliges Ereignis bleiben, sondern müsse Teil eines kontinuierlichen Verhandlungsprozesses sein.
Fall Rojin Kabaiş: Vorwürfe gegen Behörden
Zum Auftakt seiner Erklärung ging Temelli auf den Tod der kurdischen Studentin Rojin Kabaiş in der Provinz Wan (tr. Van) ein. Er warf dem Institut für Rechtsmedizin und den Behörden vor, den Fall vorschnell als Suizid dargestellt und mögliche strafrechtliche Zusammenhänge vertuscht zu haben. „Schon während Rojins Leichnam noch im Krankenhaus lag, sprach der Gouverneur von Selbstmord. Inzwischen wissen wir: So einfach ist es nicht. Was wird hier verschwiegen, was wird gedeckt?“, fragte Temelli. Der Fall müsse vollständig aufgeklärt, mögliche Verantwortliche vor Gericht gestellt werden.
„Ein Haushalt für den Frieden, nicht für Drohnen“
Mit Blick auf den Haushaltsentwurf für das Jahr 2026, der am 17. Oktober ins Parlament eingebracht werden soll, übte Temelli deutliche Kritik. Der bisherige finanzpolitische Kurs sei sozial ungerecht und habe die Polarisierung im Land verschärft. „Jahr für Jahr sehen wir Haushalte, die den sozialen Frieden untergraben“, sagte er.
Er forderte stattdessen eine soziale und friedensorientierte Neuausrichtung: „Ein Friedenshaushalt bedeutet, Geld nicht für Drohnen und Raketen, sondern für junge Menschen, für Bildung und für Frauen bereitzustellen.“ Dass die Hungergrenze mittlerweile bei 30.000 Lira liege, während der Mindestlohn nur 22.000 betrage, zeige die dramatische Schieflage im Land.
Strafvollzug: Hoffnung statt Isolation
Auch den Strafvollzug nahm Temelli in den Blick. Die geltenden Regelungen zur lebenslangen verschärften Haft müssten abgeschafft, das sogenannte „Recht auf Hoffnung“ gesetzlich verankert werden. Zudem sprach er sich gegen die „willkürliche Praxis“ der Beobachtungs- und Verwaltungskommissionen in Vollzugsanstalten aus, die laut Menschenrechtsorganisationen systematisch vorzeitige Entlassungen bei politischen Gefangenen verhindern, und forderte eine humane Lösung für kranke Gefangene.
Zum Thema Imrali erklärte Temelli abschließend, dass bereits informelle Gespräche unter Parlamentsmitgliedern über eine mögliche Besuchsdelegation liefen. Die Gespräche müssten nun formalisiert und konkrete Schritte eingeleitet werden.
https://deutsch.anf-news.com/hintergrund/das-problem-ist-politisch-die-losung-ebenfalls-48354 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/parlamentskommission-hort-frauen-und-jugendverbande-zur-friedensfrage-an-48356 https://deutsch.anf-news.com/menschenrechte/gewerkschaftsstudie-armut-in-der-turkei-auf-rekordhoch-48264 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/temelli-demokratische-verhandlungen-gestalten-gegenwart-und-zukunft-48317 https://deutsch.anf-news.com/frauen/pilot-gefangnis-fur-rechtsbruch-schwere-vorwurfe-gegen-frauengefangnis-sincan-48348
Verteidigungsteam von Abdullah Öcalan zu Gespräch auf Imrali
Ein Team von Rechtsanwält:innen der Istanbuler Kanzlei Asrin hat sich am Montag auf den Weg zur Gefängnisinsel Imrali gemacht, um ihren Mandanten Abdullah Öcalan zu besuchen. Der Gründer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) befindet sich seit 1999 in Isolationshaft auf der im Marmarameer gelegenen Insel.
Nach Angaben der Kanzlei gehören zu dem Team die Jurist:innen Mazlum Dinç, Rezan Sarıca, Suzan Akipa und Emran Emekçi. Die Kanzlei Asrin vertritt ausschließlich Abdullah Öcalan und die übrigen Gefangenen auf Imrali in allen rechtlichen Belangen.
Der letzte bestätigte Kontakt zwischen Öcalan und seinem Rechtsbeistand fand am 15. September statt. Es war das erste Anwaltsgespräch nach einer mehrjährigen Kontaktsperre. Zuvor hatte es am 7. August 2019 ein Treffen gegeben. Eine Stellungnahme zum Inhalt des heutigen Besuchs wurde für die kommenden Tage angekündigt.
https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/abdullah-Ocalan-prozess-hat-phase-rechtlicher-losungen-erreicht-47993 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/Ozturk-abdullah-Ocalan-fordert-politische-reformen-und-Ubergangsgesetze-48062 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/anwaltsteam-auf-dem-weg-nach-imrali-47950
Nordostsyrische Delegation zu Sicherheits- und Militärfragen in Damaskus
Eine Delegation zu Sicherheits- und Militärfragen aus der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) ist am Sonntagabend zu Gesprächen mit Vertretern der syrischen Übergangsregierung in Damaskus eingetroffen. Das bestätigten Reporter vor Ort am Montag.
Die Delegation soll im Laufe des Tages mit Verantwortlichen aus den Ministerien für Verteidigung und Inneres zusammenkommen. Im Zentrum der Gespräche stehen sicherheits- und militärpolitische Themen. Ziel sei es, bestehende Koordinationsstrukturen zu klären und über mögliche gemeinsame Mechanismen im Bereich der Inneren Sicherheit und Verteidigung zu verhandeln.
Bereits zuvor hatte der Oberkommandierende der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD), Mazlum Abdi, angekündigt, dass in Kürze eine militärisch-sicherheitspolitische Delegation nach Damaskus reisen werde, um bestehende Absprachen zu vertiefen.
Türkisch-syrisches Treffen in Ankara
Parallel dazu fand am Vortag in Ankara ein Treffen zwischen der türkischen Regierung und der syrischen Übergangsregierung statt. Beteiligt waren unter anderem der türkische Außenminister Hakan Fidan, Verteidigungsminister Yaşar Güler sowie Geheimdienstchef Ibrahim Kalın. Auf syrischer Seite nahmen Außenminister Asaad al-Schaibani, Verteidigungsminister Murhaf Abu Kasra und der Leiter des allgemeinen Nachrichtendienstes, Hussein al-Salama, teil.
https://deutsch.anf-news.com/rojava-syrien/abdi-dialog-mit-damaskus-und-turkei-dauert-an-48352 https://deutsch.anf-news.com/rojava-syrien/treibstoffblockade-verscharft-stromkrise-in-Sexmeqsud-und-esrefiye-48351 https://deutsch.anf-news.com/rojava-syrien/asayis-in-aleppo-wirft-Ubergangsregierung-bruch-des-waffenstillstands-vor-48328
Parlamentskommission hört Frauen- und Jugendverbände zur Friedensfrage an
Die im türkischen Parlament eingesetzte Kommission für „Nationale Solidarität, Geschwisterlichkeit und Demokratie“ wird am Mittwoch zu einer neuen Sitzung zusammenkommen. Im Fokus stehen diesmal Anhörungen von Frauen- und Jugendorganisationen, die ihre Perspektiven zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte einbringen wollen.
Im Rahmen des sogenannten „Prozesses für Frieden und demokratische Gesellschaft“ nimmt die Kommission Empfehlungen von Berufsverbänden, Opfergruppen und aus der Zivilgesellschaft entgegen. Unter den nun eingeladenen Organisationen befinden sich unter anderem die Bewegung freier Frauen (Tevgera Jinen Azad, TJA) sowie die Fraueninitiative „Ich brauche Frieden“.
Auch Vertreter:innen des Jugendorganisationsforums GOFOR werden erwartet. Sie sollen dem Ausschuss ihre Positionen zu möglichen Lösungsansätzen für bestehende gesellschaftliche Spannungen und Zukunftsperspektiven der Jugend darlegen. In den kommenden Wochen sollen weitere zivilgesellschaftliche Gruppen angehört werden.
https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/buldan-Ocalan-erwartet-besuch-der-parlamentskommission-48326 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/mhp-chef-bahceli-kommission-soll-kontakt-zu-Ocalan-aufnehmen-48281 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/parlamentskommission-plant-anhorung-mit-juristischen-verbanden-48165