Sammlung von Newsfeeds

UK Special Representative: Israel must respect Syria’s sovereignty

SANA - Syrian Arab News Agency - 19. September 2025 - 14:43

London-SANA

British Special Envoy to Syria Ann Snow affirmed its county’s clear position regarding Syria, as Israel must respect its sovereignty and territorial integrity, alongside UK interest in a stable, free, and prosperous Syria, which serves its people and the region.

“Any disputes or disagreements in the region must be resolved through diplomatic dialogue.” Snow stated to SANA Friday “The United Kingdom and Syria have a common interest in a stable, free, and prosperous Syria”.

“There are enormous challenges after the long war, and after more than 50 years of tyrannical rule by the Assad family, including the security aspect and the devastated economy, in addition to the community challenge of restoring the country’s unity and achieving transitional justice” Snow added

“UK has worked extensively with Syrians over the past years to support transitional justice, which is a key part of any sustainable transition process, and it is complex, challenging, and time-consuming” Snow continued

“We commend the establishment of the “National Authority for the Missing” and the “National Authority for Transitional Justice,” and Britain is ready to work with Syria to support it in this regard” the British official explained

 Regarding the humanitarian situation in Syria Snow pointed out that it remains worrying after a long war, and “this year the UK is spending up to 254.5 million pounds to support Syrians at home and in the region”

“UK is funding life-saving aid and long-term recovery programs, particularly in the fields of education and agriculture, to help create suitable conditions for the return of Syrian refugees and displaced persons” snow concluded.

On the occasion of International Missing Persons Day, last August, Snow, reiterated her country’s stance in support of “Accountability and Transitional Justice efforts” as it is an opportunity to remember the missing and appreciate everyone who seeks a future of justice and hope.

Kategorien: Externe Ticker

Internal Security arrests colonel in forces of the former era

SANA - Syrian Arab News Agency - 19. September 2025 - 14:39

Latakia – SANA– Internal Security Forces in Latakia, in cooperation with the province’s Counter-Terrorism Branch, have arrested Munther Abbas Nasser, a colonel at the former National Defense.

Brig. Gen. Abdul Aziz Hilal al-Ahmad, commander of Internal Security in Latakia, said Nasser was closely linked to militia figures from the former era and implicated in massacres against civilians in several provinces. He noted that the arrest highlights the determination of security services to pursue all those involved in crimes threatening the country’s security and stability.

Kategorien: Externe Ticker

Russia Doesn’t Need Foreign Investment

Russia Doesn’t Need Foreign Investment

Paul Craig Roberts

As Michael Hudson and I have pointed out several times, Russia can finance her own development by creating rubles.  By bringing in foreign money, Russia loses income flows from the development.  Moreover, when  income from the investments are paid to foreign owners, the rubles exchanged in the currency market for the foreign investors home currencies can put pressure on the Ruble’s value.

These simple facts seem to be beyond the understanding of Russian economists and the central bank director who suffer from their indoctrination by American Neo-liberal economists.  Russians have a difficult time thinking in terms of their own national interests.

https://sputnikglobe.com/20250918/russian-stock-market-plans-to-raise-12bln-in-foreign-investment-by-2030–pm-mishustin-1122806241.html 

Kategorien: Externe Ticker

Israel’s Genocide of the Palestinians Continues with the Full Support of the Trump Regime, Republican Party, and “Christian Evangelicals”

Israel’s Genocide of the Palestinians Continues with the Full Support of the Trump Regime, Republican Party, and “Christian Evangelicals”

The UN passes resolutions that Washington vetoes.  No serious effort is made to stop the genocide.  

In a way it is the Palestinians’ fault.  Only a few of them armed themselves and fought.  They have behaved as a passive people who have accepted Israel’s step-by-step theft of their country for 78 years. The generations of Palestinians raised in refugee camps could have been recruited as soldiers. But the Arabs have shown that they are only good at fighting one another.

https://www.rt.com/news/624826-they-will-destroy-city/ 

Kategorien: Externe Ticker

Will Lavrov Ever Stop Advertising Russia’s Unwillingness to Fight?

Will Lavrov Ever Stop Advertising Russia’s Unwillingness to Fight?

Mealy-mouth language encourages enemies and ever-widens the war.

The Russians seem to think it proves their moral superiority.

https://www.rt.com/russia/624895-lavrov-ukraine-talks-compromises/ 

Kategorien: Externe Ticker

GEZ Reform stockt: Rundfunkbeitrag könnte bald spürbar steigen

Lesedauer 3 Minuten

Während die Länder seit Monaten über ein neues Finanzierungsmodell für den Rundfunkbeitrag ringen, verdichten sich die Hinweise: Ohne Reform droht ab 2027 eine spürbare Erhöhung des Beitrags von derzeit 18,36 Euro auf voraussichtlich 19,51 Euro im Monat – ein Plus von gut 6,3 Prozent.

Für Beitragszahlerinnen und Beitragszahler entspräche das rund 234 Euro pro Jahr statt bislang etwa 220 Euro.

Die Aussicht nährt ein Paradox: steigende Zahlungen bei zugleich wachsender Unsicherheit über den Programmumfang, weil den Anstalten Planbarkeit fehlt. Medienberichte haben diese Entwicklung zuletzt deutlich skizziert.

Blockadepunkt

Kern des Streits ist die Frage, wie der Beitrag künftig angepasst wird. Eine geplante Systemumstellung – oft als „Index-” oder Dynamisierungsmodell beschrieben, das regelmäßige kleinere Anpassungen ermöglichen sollte – steckt fest. Mehrere Länder signalisieren Widerstand; das neue Verfahren droht zu scheitern, bevor es in Kraft tritt.

Damit bleibt es zunächst bei dem mühsamen Modus, wonach alle 16 Landtage zustimmen müssen – ein Prozess, der in der Vergangenheit immer wieder an Landespolitik und Parteitaktik scheiterte.

Was ab 2027 kommen könnte

Die Annahme eines Sprungs auf 19,51 Euro erklärt sich weniger aus üppigen Wünschen der Sender als aus auslaufenden Rücklagen. Diese Reserven hatten in den vergangenen Jahren Kostendruck abgefedert; 2027 sind sie nach Einschätzung von Branchenbeobachtern aufgebraucht.

Ohne Reformmechanismus greift dann eine einmalige, spürbare Korrektur – rechnerisch plus 1,15 Euro im Monat, im Jahr gut 13,80 Euro mehr. Genau solche „Stufen“ wollte die Reform eigentlich verhindern, indem sie regelmäßige, kleinere Anpassungen ermöglicht.

KEF und der ausgebliebene Zwischenschritt

Eigentlich sieht das System vor, dass die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) die Etats prüft und den Ländern eine Beitragshöhe empfiehlt. Für die Periode ab 1. Januar 2025 hatte die KEF eine moderate Erhöhung auf 18,94 Euro vorgeschlagen.

Politisch ist dieser Zwischenschritt jedoch hängig geblieben, was den Druck auf spätere Jahre erhöht. Je länger Entscheidungen vertagt werden, desto größer werden notwendige Einmalanpassungen.

Konsequenzen für Ruheständlerinnen und Ruheständler

Für Menschen im Rentenbezug zählt jeder feste Euro im Monatsbudget. Der Unterschied zwischen 18,36 und 19,51 Euro klingt klein, summiert sich aber: statt 220,32 Euro pro Jahr wären 234,12 Euro fällig.

Wer knapp kalkulieren muss, sollte prüfen, ob Entlastungen greifen. Befreiungen sind möglich, wenn Grundsicherung im Alter oder bestimmte Sozialleistungen bezogen werden, und es gibt Ermäßigungstatbestände etwa für Menschen mit dem Merkzeichen „RF“ im Schwerbehindertenausweis, die dann ein Drittel des Beitrags zahlen. Wichtig ist, dass Befreiungen und Ermäßigungen aktiv beantragt und belegt werden müssen; sie werden nicht automatisch gewährt.

Was Unternehmen und Selbstständige betrifft – jenseits von Empfangsgeräten

Immer wieder sorgt für Unmut, dass der Beitrag im nicht-privaten Bereich nicht an Geräte, sondern an Betriebsstätten, Beschäftigtenzahlen und – in Grenzen – an Fahrzeuge anknüpft.

Das bedeutet: Auch Büros ohne Fernseher oder Radio sind grundsätzlich beitragspflichtig, oft zumindest mit einem Drittelbeitrag in kleinen Betrieben. Diese Logik ist seit Jahren im Rundfunkbeitragsstaatsvertrag verankert und wird auf amtlichen Informationsseiten, Kammermerkblättern und Praxisleitfäden gleichlautend erläutert.

Rechtlicher Rahmen: Spielräume und Grenzen der Politik

Zwar entscheiden die Länder über die Umsetzung der KEF-Empfehlungen, doch ist ihr Spielraum verfassungsrechtlich begrenzt. Das Bundesverfassungsgericht hat 2021 betont, dass politische Mehrheiten das Finanzierungsprinzip des verfassungsrechtlich geschützten öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht durch bloßes Nichtstun aushebeln dürfen. Die Karlsruher Linie schützt also die Rundfunkfreiheit – sie ersetzt aber nicht den politischen Konsens, der für tragfähige Modelle nötig ist.

Folgen eines Reformstillstands

Bleibt die Reform blockiert, drohen zwei Effekte zugleich. Für Beitragszahlerinnen und Beitragszahler steigen die Kosten sprunghaft, statt planbar in kleinen Schritten.

Für die Anstalten bleiben Budgets und mittelfristige Planung unsicher; das erschwert Investitionen in Programm, Technik und Personal. Der gesellschaftliche Nutzen eines stabil finanzierten, unabhängigen Rundfunks – von barrierefreien Angeboten über regionale Berichterstattung bis zur verlässlichen Krisenkommunikation – steht dann in einem zunehmend angespannten Verhältnis zur öffentlichen Akzeptanz. Genau deshalb zielte die Dynamisierung darauf, planbare, moderate Anpassungen zu ermöglichen und politische Blockaden zu entschärfen.

Was jetzt zu beobachten ist

Entscheidend werden die nächsten Monate in den Staatskanzleien und Landtagen. Gelingt es, doch noch einen Mechanismus zu vereinbaren, könnte der befürchtete „Sprung“ zumindest abgemildert werden.

Gelingt es nicht, spricht vieles dafür, dass die KEF-Logik und aufgebrauchte Rücklagen 2027 die von Beobachtern genannten 19,51 Euro wahrscheinlich machen.

Für Ruheständlerinnen und Ruheständler empfiehlt sich, schon jetzt Ansprüche auf Befreiung oder Ermäßigung zu prüfen und Bescheide bereitzuhalten. Politisch bleibt die Debatte ein Lackmustest dafür, ob föderale Medienpolitik verlässliche Finanzierung mit bürgernaher Beitragsakzeptanz verbinden kann.

Fazit

Die Rundfunkfinanzierung steht an einer Weggabelung. Der Reformstau erhöht das Risiko unsanfter Beitragssprünge – gerade für Haushalte mit knappen Budgets. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Planungssicherheit für einen verlässlichen, unabhängigen Rundfunk.

Zwischen diesen Polen liegt die Aufgabe der Länder: ein Modell zu beschließen, das Transparenz schafft, Belastungen sozialverträglich verteilt und politisches Taktieren vom Gebührenprozess entkoppelt. Bis dahin bleibt die nüchterne Rechnung: 1,15 Euro mehr im Monat wirken klein – im Jahressaldo und im Vertrauenshaushalt vieler Bürgerinnen und Bürger sind sie es nicht.

Der Beitrag GEZ Reform stockt: Rundfunkbeitrag könnte bald spürbar steigen erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.

Kategorien: Externe Ticker

Satanic German Soccer Team Interrogates Star Black Midfielder for Expressing Sympathy to Charlie Kirk’s Family

Satanic German Soccer Team Interrogates Star Black Midfielder for Expressing Sympathy to Charlie Kirk’s Family

Under pressure Felix Nmecha  deleted what he wrote:  “Celebrating the murder of a husband and a father of two, a man who peacefully stood up for his beliefs and values, is really evil and shows how much we really need Jesus Christ.”

Germans objected, which shows how lost to Satan the Western World is.

Nmecha possibly faces “millions of dollars in penalties for social media posts violating the club’s values.”  Amazing, a member of a German football team faces millions of dollars in penalties for expressing sympathy for an assassinated man’s family.  Nmecha should find another team and another country.  Clearly a man of God does not belong in Germany.

https://www.rt.com/news/624696-german-football-sympathy-charlie-kirk/ 

Kategorien: Externe Ticker

Crazed Illinois TV News Suspends Anchor for Her Tribute to Charlie Kirk

 

Crazed Illinois TV News Suspends Anchor for Her Tribute to Charlie Kirk

WICS ABC20 bosses seem to be Charlie Kirk haters.  Kirk’s supporters should boycott the channel.

https://www.rt.com/news/624783-us-anchor-charlie-kirk/ 

Kategorien: Externe Ticker

French police fire tear gas as strikes descend into chaos

French police fire tear gas as strikes descend into chaos

No Western Government Represents the People

In every country the stupid white police serve their enemy

https://www.rt.com/news/624906-france-protests-austerity-measures/ 

Kategorien: Externe Ticker

Rundfunkbeitrag: Aus Glaubensgründen keinen GEZ-Beitrag entrichten – Gericht entschied

Lesedauer 2 Minuten

Grundsätzlich muss jeder Haushalt in Deutschland monatlich 18,36 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Immer wieder landet aber die “GEZ-Gebühr” vor Gericht.

In einem Fall vor dem Verwaltungsgericht Koblenz ging es um die Frage, ob eine Frau aus Glaubensgründen von der Pflicht zur Zahlung des Rundfunkbeitrags (ehemals GEZ) befreit werden kann.

Die Klägerin argumentierte, dass die Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ihren “religiösen Überzeugungen” widersprechen und sie daher aus Gewissensgründen keinen Beitrag zahlen könne. Diese Argumentation führte sie schließlich vor das Verwaltungsgericht Koblenz, das sich eingehend mit den vorgebrachten Argumenten auseinandersetzte.

Welche Argumente führte die Klägerin an?

Die Klägerin brachte vor, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihren verfassungsmäßigen Auftrag nicht erfüllen würden. Ihrer Meinung nach würden die Prinzipien der Meinungsfreiheit sowie die gebotene Staats- und Parteiferne von den Programminhalten nicht gewahrt.

Daraus resultiere eine Schlechterfüllung, die ihr ein Leistungsverweigerungsrecht hinsichtlich der Rundfunkbeiträge einräume, sagte sie vor Gericht.

Des Weiteren machte sie geltend, dass die Programminhalte im Widerspruch zu den Geboten Gottes stünden und sie daher aus Glaubensgründen keine Rundfunkbeiträge entrichten könne.

Warum erkannte das Gericht keine Verbindung zwischen Glauben und Rundfunkbeitrag?

Das Verwaltungsgericht Koblenz wies die Klage ab und stellte klar, dass die von der Klägerin vorgebrachten religiösen und weltanschaulichen Gründe der Beitragserhebung nicht entgegenstehen.

Die Richter argumentierten, dass das Recht auf Gewissens- und Religionsfreiheit durch die allgemeine Pflicht zur Zahlung des Rundfunkbeitrags nicht beeinträchtigt werde.

Diese Pflicht sei nicht mit einer Äußerung eines weltanschaulichen oder religiösen Bekenntnisses verbunden. Somit sah das Gericht keinen Zusammenhang zwischen der Glaubensfreiheit der Klägerin und der Pflicht zur Zahlung des Rundfunkbeitrags.

Lesen Sie auch:
GEZ: So können sich Wohngeld-Bezieher vom Rundfunkbeitrag befreien lassen
Rundfunkbeitrag: Die GEZ steht vor Gericht – eine Grundsatzentscheidung erwartet

Warum konnte die Klägerin kein Leistungsverweigerungsrecht geltend machen?

Das Gericht führte weiter in dem Urteil (VG Koblenz Az. 3 K 697/22.KO) aus, dass ein Leistungsverweigerungsrecht aufgrund einer angeblichen Nicht- oder Schlechterfüllung der Rundfunkanstalt nicht bestehe.

Der Rundfunkbeitrag diene der Finanzierung der grundsätzlichen Möglichkeit des Empfangs von öffentlich-rechtlichem Rundfunk und nicht seiner tatsächlichen Nutzung.

Selbst wenn es Einzelfälle gebe, in denen die öffentlich-rechtlichen Programme gegen die Prinzipien der Meinungsfreiheit und Staatsferne verstoßen würden, stelle dies nicht die gesamte Rundfunkfinanzierung in Frage und berühre daher die Beitragserhebung nicht, so das Gericht.

Eine solche Auslegung würde die verfassungsrechtlich garantierte Programmfreiheit der Rundfunkanstalten unterlaufen, stellten die Richter fest.

Welche Möglichkeiten bleiben den Bürgern bei Unzufriedenheit mit den Programminhalten?

Das Gericht betonte, dass Bürgern, die mit den Programminhalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unzufrieden sind, die Möglichkeit einer Programmbeschwerde zur Verfügung stehe.

Dies sei der korrekte Weg, um Kritik an den Inhalten zu äußern und Änderungen zu bewirken. Die Verpflichtung zur Zahlung des Rundfunkbeitrags bleibt jedoch bestehen, da sie an die Möglichkeit des Empfangs und nicht an die tatsächliche Nutzung des Rundfunks anknüpft.

Aktuelles Verfahren

Derzeit liegt ein Berufungsverfahren zu einer weiteren Klage gegen den Rundfunkbeitrag zur Prüfung dem Bundesverwaltungsgericht vor. Darüber haben wir hier berichtet. Der mit Spannung erwartete Urteilsspruch wird im Herbst 2024 erwartet.

Der Beitrag Rundfunkbeitrag: Aus Glaubensgründen keinen GEZ-Beitrag entrichten – Gericht entschied erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.

Kategorien: Externe Ticker

The Satanic British Prime Minister Said the British Flag Represents “Diversity,” Not Ethnic British People

The Satanic British Prime Minister Said the British Flag Represents “Diversity,” Not Ethnic British People

The Evil Starmer Declares the Ethnic British people “Divisive” for Protesting the Overrunning of their Country and Mass Rape of their Women.  

Starmer alleges that it is Ethnic British who cause violence, not immigrant-invaders.

It is extraordinary that the British people elected an anti-British Prime Minister.  But maybe it is not.  The Americans elected two anti-American presidents, Obama and Biden, and are almost certain to elect another once Trump is gone. 

Every day it becomes more clear that there is not enough self-belief in the West for the civilization to survive. All white ethnic peoples are being submerged in Multiculturalism. A Tower of Babel has replaced ethnic nationality.  Restorative leaders such as Charlie Kirk are simply shot down.  Others are “cancelled” and disposed of via censorship, firings, and threats.  The British prime minister has now aligned the British government with immigrant-invaders and declared the British government to be in opposition to the ethnic British people.  

The Western World is over and done with.  The West’s last contribution to humanity will be nuclear war.

https://www.rt.com/news/624658-uk-flag-protesters-starmer/ 

Kategorien: Externe Ticker

Verein „Zeit der Frau“ unterstützt Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt

Inmitten zunehmender geschlechtsspezifischer Gewalt in der Türkei bietet der Verein „Zeit der Frau“ (tr. „Kadın Zamanı“) seit 2019 Unterstützung für betroffene Frauen an. Mit rechtlicher und psychologischer Beratung sowie präventiven Bildungsangeboten arbeitet die Istanbuler Initiative in mehreren Sprachen und mit feministischen Grundsätzen gegen strukturelle Gewalt – oft dort, wo staatliche Mechanismen fehlen.

„Wir beobachten, dass patriarchale Gewalt systematisch geworden ist; sie geht nicht nur von Einzelpersonen, sondern auch von Institutionen aus“, sagt Newroz Ünverdi vom Verein im Gespräch mit der MA-Journalistin Yeşim Tükel. Viele Betroffene, insbesondere aus armen Vierteln Istanbuls, suchten Hilfe in psychischen, physischen, sexuellen oder ökonomischen Gewaltkontexten. „Das Ziel ist nicht nur individuelle Hilfe, sondern auch strukturelle Sichtbarkeit und politische Forderung.“

Beratung in Türkisch und Kurdisch

Der Verein richtet sich gezielt an Frauen aus verschiedenen ethnischen und sozialen Hintergründen. Ein Fokus liegt auf kurdischen Frauen, die durch Zwangsumsiedlung in städtische Randbezirke gedrängt wurden. Die Beratung erfolgt in Türkisch und Kurdisch – für viele Betroffene entscheidend, um sich sicher ausdrücken zu können.

Newroz Ünverdi | Foto: MA

Kadın Zamanı bietet rechtliche Ersthilfe, begleitet Gerichtsverfahren, vermittelt an Anwaltskammern oder Frauenorganisationen und verfügt über ein Netzwerk freiwilliger Psycholog:innen. Die Organisation arbeitet eng mit anderen feministischen Gruppen zusammen, um gegenseitige Unterstützung und Weitervermittlung zu ermöglichen.

Workshops zu Rechten, Gesundheit und Selbststärkung

Ein zentrales Element der Arbeit sind regelmäßig stattfindende Workshops: von Informationsveranstaltungen zu gesetzlichen Rechten, etwa zum Gewaltschutzgesetz 6284 oder Scheidung und Unterhaltsansprüche, über kreative Angebote bis hin zu Gesundheitsvorsorge wie Brustkrebsfrüherkennung. „In Räumen, wo Frauen gemeinsam lernen, sich austauschen und kreativ werden, entstehen Selbstermächtigung und Vertrauen“, sagt Ünverdi. Auch Fragen rund um Geschlechterrollen und -bilder würden in interaktiven Formaten behandelt. In Zukunft will der Verein diesen Bereich weiter ausbauen.

Kritik an mangelnder Unterstützung durch lokale Verwaltungen

Trotz Bemühungen um Zusammenarbeit mit Kommunen stoße der Verein oft auf politische Barrieren – insbesondere dort, wo durch staatlich eingesetzte Zwangsverwalter anstelle gewählter Bürgermeister:innen lokale Strukturen verändert wurden. Im Jahr 2023 führte Kadın Zamanı eine Studie zur Verfügbarkeit muttersprachlicher Hilfe in Istanbuler Bezirken durch.

„Viele Frauen haben keinen Zugang zu öffentlichen Angeboten in ihrer Sprache“, sagt Ünverdi. Gespräche mit zwei Bezirksverwaltungen hätten deutlich gemacht, dass es wenig Bereitschaft gebe, diesen Missstand zu beheben. In einem neuen Projekt will der Verein nun systematisch untersuchen, inwiefern kurdischsprachige Frauen bei ihrer ersten Kontaktaufnahme mit kommunalen Hilfsstellen überhaupt Gehör finden.

https://deutsch.anf-news.com/frauen/dbp-frauenrat-warnt-vor-eskalierender-gewalt-gegen-frauen-47672 https://deutsch.anf-news.com/frauen/zivilgesellschaft-in-wan-startet-kampagne-gegen-gewalt-an-frauen-47968 https://deutsch.anf-news.com/frauen/kampagne-in-amed-gegen-unsichtbare-gewalt-47821

 

Kategorien: Externe Ticker

UN-Sondergesandter Geir Pedersen kündigt Rücktritt an

Der UN-Sondergesandte für Syrien, Geir Pedersen, hat seinen Rücktritt angekündigt. Der norwegische Diplomat wird sein Amt nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) aus persönlichen Gründen niederlegen. Pedersen hatte die Funktion seit Oktober 2018 inne.

UN-Generalsekretär António Guterres habe Pedersens Rücktrittsgesuch akzeptiert, wird der 69-jährige Norweger in einer von den UN veröffentlichten Mitteilung zitiert. Ein genaues Datum für den Amtswechsel steht noch nicht fest. Bis zu seinem Ausscheiden werde er seine Aufgaben jedoch „in vollem Umfang“ weiterführen, hieß es weiter.

Pedersen war mit der Umsetzung einer UN-Resolution beauftragt, die eine politische Lösung der Syrien-Krise zum Ziel hatte. Er war unter anderem mitverantwortlich für die Koordinierung humanitärer Hilfe und förderte internationale Unterstützung für den Wiederaufbau.

Nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Baschar al-Assad Ende 2024 gehörte es zu Pedersens Aufgaben, staatliche Institutionen der von Islamisten angeführten Übergangsregierung zu unterstützen und auf Grundlage der Resolution 2254 des UN-Sicherheitsrats eine neue Verfassung zu diskutieren.

Im März hatte Pedersen sich angesichts der Massaker an der alawitisch geprägten Westküste Syriens tief besorgt gezeigt und zum Schutz der Zivilbevölkerung aufgerufen. Wer seine Nachfolge antreten wird, ist bislang offen.

https://deutsch.anf-news.com/rojava-syrien/un-sondergesandter-fordert-mehr-humanitare-hilfe-fur-syrien-44648 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/un-sondergesandter-fordert-ende-der-gewalt-in-syrien-44493 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/syriens-Ubergangsprasident-will-bei-un-generalversammlung-sprechen-47667

 

Kategorien: Externe Ticker

Amed: Stadtverwaltung startet Dialogreihe zu Frieden und Rückkehr

Die von der DEM-Partei geführte Stadtverwaltung von Amed (tr. Diyarbakır) startet Ende September eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Treffen für Frieden“. Ziel ist es, Perspektiven für ein gemeinsames Leben in Frieden zu diskutieren und vergangene Konflikterfahrungen aufzuarbeiten.

Die Reihe soll über sieben Monate hinweg einmal monatlich stattfinden. Der Auftakt ist für den 28. September geplant. Den thematischen Rahmen der ersten Veranstaltung bildet das Verhältnis von Flucht, Rückkehr und gesellschaftlichem Frieden. Veranstaltungsort ist das historische Cemilpaşa-Herrenhaus im Altstadtbezirk Sûr.

„Rückkehr und Zusammenleben im Fokus“

Die Treffen sollen Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Literatur und verschiedenen religiösen und ethnischen Gemeinschaften zusammenbringen. Dabei sollen die Bedingungen für eine Rückkehr in verlassene Dörfer, Stadtviertel oder Regionen ebenso diskutiert werden wie die rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hürden, die dem entgegenstehen.

Laut Mitteilung der Stadtverwaltung steht die Initiative im Zeichen der Suche nach einem gemeinsamen demokratischen Rahmen für die Zukunft. „Wir wollen den Blick nicht nur zurück, sondern nach vorn richten – und Räume schaffen, in denen über Gerechtigkeit, Erinnerung und Versöhnung gesprochen werden kann“, heißt es in der Ankündigung.

Die erste Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein für Migrationsforschung (Göç-Der) durchgeführt. Der Titel lautet: „Migration, Rückkehr und Frieden“.

https://deutsch.anf-news.com/hintergrund/rojava-ist-meine-rote-linie-pervin-buldan-uber-das-letzte-gesprach-mit-abdullah-Ocalan-47794 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/debatte-um-dorfschutzer-system-in-parlamentskommission-48010 https://deutsch.anf-news.com/aktuelles/kon-med-fordert-deutsche-unterstutzung-fur-friedensprozess-in-der-turkei-47965

 

Kategorien: Externe Ticker

Die Rubel-Raffer

Die EU ist hinsichtlich der Frage gespalten, ob das eingefrorene Vermögen aus Russland für Rüstungskäufe sowie die Stabilisierung der eigenen Wirtschaft aufgetaut werden soll — dabei fiele nicht nur ein Druckmittel weg.
Kategorien: Externe Ticker

Wissenschaftler und Mediziner fordern sofortigen Stopp von mRNA-Impfungen

Experten: Überprüfung der Präparate durch Paul-Ehrlich-Institut mangelhaft / Fehlende Untersuchungen zum Krebsrisiko und zur Auswirkung auf kommende Generationen / Verdachtsfälle: Außergewöhnlich hohe Rate an Nebenwirkungen und Todesfällen / Weitere mRNA-Impfstoffe in EU zugelassen, zusätzliche Ausweitung geplant
Kategorien: Externe Ticker