Wie der Staat derzeit mit den schwächsten Menschen der Gesellschaft umgeht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Wie der Staat derzeit mit den schwächsten Menschen der Gesellschaft
«Das autoritäre Gewissen läuft im wesentlichen auf die Bereitschaft hinaus, die Befehle von Autoritätspersonen, denen man sich unterordnet, zu befolgen. Es ist glorifizierter Gehorsam. Das humanistische Gewissen ist die Bereitschaft, auf die Stimme des eigenen Menschseins zu hören und ist unabhängig von Befehlen, die uns von anderen Menschen gegeben werden.» (-Erich Fromm, »Die Revolution der Hoffnung«. Ullstein Tb., 1982, S. 81)
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Wie der Staat derzeit mit den schwächsten Menschen der Gesellschaft
Die Dressur des Menschen
Maulkörbe und andere Dressur-Instrumente
von Aggi Dunkel | RUBIKON
Sklaverei – der größte Völkermord der Menschheit
Nichts stehe über dem Menschen und kein Mensch unter einem anderen.
von Partido Humanista Internacional | PRESSENZA
Angela Merkel - die Tyrannin.
Sie ist Teil eines weltweiten despotischen Systems.
Deutschland hat sich unter der Herrschaft von Merkel in eine Diktatur verwandelt
Diejenigen, die keine Stimme mehr haben
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Unsere Geschichte – die Geschichte der Frauen
Frauen und Männer in einer neuen Kultur der Gleichberechtigung
von Pía Figueroa / Co-Direktorin von Pressenza
Lautes Schweigen
Die katholische Kirche und ihre Missbrauchs-Verbrechen
von Helmut Ortner / PRESSENZA
Die vogelfreien Freien: Armut steht auf dem Spielplan
Auf dem Weg zum „Edelhartzer“-Leben
von Bettina Kenter-Götte | PRESSENZA Berlin
Inklusion statt Exklusion
Behinderte Menschen und Arbeitsmarkt
+++Der Berliner Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raúl Krauthausen: Deutschland ist „Weltmeister“ darin, behinderte Menschen vom Arbeitsmarkt fernzuhalten.+++
Missbrauch: 'Church of England' lässt Opfer im Stich
Sexueller Missbrauch durch Priester
Beim Armutsdelikt Ladendiebstahl erwischt
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Extreme Pfennigfuchserei:
Wie die neuen Hartz-IV-Regelsätze kleingerechnet werden sollen
Politisch motiviert und methodisch unsauber
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Krokodilstränen der Wohlfahrtsunternehmen
+++Immer wieder erheben sie ihre Stimmen wenn es um Armutsgesetzgebung und prekäre Beschäftigung geht – doch die größten Profiteure des Sozialabbaus sind sie selbst.+++
von Laurenz Nurk, Dortmund
Kinderarmut:
Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck
von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
Das Leben als Tafel-„Kunde“
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Müllmenschen und Meinungsmüll
Die taz-Kolumne, die PolizistInnen als Müllmenschen bezeichnet,
wirft grundsätzliche Fragen auf.
Immigriertes Unternehmertum
Schweinearbeiten für schlecht bezahlte "Gäste"
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rassismus im Freund- und Feindbild
by Hermann Lueer / NEUE DEBATTE
Heart´s Fear: Geschichten von Armut und Ausgrenzung
Jetzt steht Armut auf dem Spielplan
von Bettina Kenter-Götte / PRESSENZA Berlin
Grundrente – kaum Wirkung gegen Altersarmut
Schon der Name Grundrente ist eine Fälschung.
von Tobias Weißert / isw München
Willkommen im Arbeitslager!
Das neoliberale Aktivierungs- und Arbeitszwangregime der EU-Kommission
von Martin Mair / Aus Streifzüge 2019-77
Die Ruhigstellung der Massen
Das Existenzminimum als Musterbeispiel politischer Bigotterie
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Grundrente für langjährig Versicherte
Fauler Kompromiss mit beschämendem Ergebnis
von Tobias Weißert / isw München e.V.
SchuldnerAtlas Deutschland 2019
6,9 Millionen Bürger überschuldet
von Creditreform Wirtschaftsforschung