Digitale Bildung: Frühe Medienkompetenz oder digitale Verdummung?

Digitale Bildung
Frühe Medienkompetenz oder digitale Verdummung?
Wie die Entwicklung der Kinder durch digitale Bildung schwer geschädigt wird
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
Digitale Bildung
Frühe Medienkompetenz oder digitale Verdummung?
Wie die Entwicklung der Kinder durch digitale Bildung schwer geschädigt wird
Artgerechte Kindheit
Unser Nachwuchs wird auf dem Altar der Ökonomie geopfert.
von Hans-Joachim Maaz / RUBIKON
Sucht in einer veränderten Welt
Vieles hat sich in der Rückschau unseres Lebens verändert. Nicht nur unsere Arbeitsweise unterscheidet sich gänzlich von der vorangegangener Generationen – auch unsere Lebensweise hat ein Niveau erreicht, dass uns viele neue Entwicklungen ermöglicht. Dieses Potential nutzen wir aber kaum. Woran liegt das?
Aufwachsen in Armut
Kinder und Jugendliche mit dauerhaften oder temporären Armutserfahrungen
Von Anna Rombach
Hartz-IV-Sanktionen machen auch vor Kindern nicht Halt
von O-Ton Arbeitsmarkt
Knapp 46.000 Hartz-IV-Empfängern mit Kindern haben die Jobcenter im Jahr 2017 die Leistungen gekürzt, darunter über 14.000 Alleinerziehenden. 2.800 Betroffene mit Kindern wurden voll sanktioniert.
Album: Rapvolution (2013)
Viele Familien in Deutschland ärmer als bislang bekannt
Deutschland ist bereits jetzt eines der sozial ungleichsten Länder in Europa.
Von Juliet Hermien
Die Vermarktlichung des Sozialen
Entfremdung zerstört die Beschäftigten
von Laurenz Nurk
Pharmakologischer Seelenmord
von Götz Eisenberg via NachDenkSeiten
Offene Ganztagsschule: Die bildungspolitische Fehlkonstruktion
Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte werden im Regen stehen gelassen
von Laurenz Nurk, Dortmund
Kinderarmut in Deutschland wächst weiter
von Dietmar Henning / wsws.org
In Deutschland sind im letzten Jahr fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Armut aufgewachsen. Als arm gelten sie, wenn ihre Eltern auf staatliche Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II), landläufig Hartz IV, angewiesen sind.
Salzwasser trinken
von Urte Sperling