Die verdeckte Medienmacht der SPD

Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
Baerbocks fachlicher und diplomatischer Totalausfall
Annalena Baerbock besitze keine Fähigkeiten einer Diplomatin
Von Tom J. Wellbrock
Die Institutionalisierung der Tyrannei
US-Medien lügen konsequent für die Regierung.
Sommerpressekonferenz 2023 der Ampelregierung
Die Reichspressekammer gibt sich die Ehre
Von Theo-Paul Löwengrub | ANSAGE.org
Studie zum Nachrichteninteresse der Deutschen
Die Glotze bleibt aus
Warum die Deutschen das Vertrauen in ihre Medien verlieren
Von Gert Ewen Ungar
Ein Rebell. Eine Rebellin.
Guerilla-Poesie von Caitlin Johnstone (Übersetzt von Helmut Schnug)
Auszug aus Caitlins Büchlein “Poems For Rebels”
Berechtigte Kritik an Medienkonsumenten
Auch sie haben eine Verantwortung!
Von Tom J. Wellbrock
Bilderberg-Konferenz 2023 - journalistisch irrelevant ??
Das Schweigen der Journalisten
Von Marcus Klöckner | NachDenkSeiten
Es geht mit Mitteln seelischen Terrors um die Macht
Es geht nicht um die Wahrheit
Der Weg des Meinungsterrors in den totalitären Staat
Auf den Tastaturen dt. "Qualitätsmedien" klebt Blut.
Jede Grenze zur Realität aus dem Fokus ist verloren.
Von Tom J. Wellbrock
Wem fühlen sich dt. Medienmacher mehr verpflichtet?
Wenn die Regierung Journalisten anfüttert:
Über Reptilienfonds und den Mediensumpf
Von Dagmar Henn
Wer bei den Leitmedien anheuert, muss konform sein.
Zuckerbrot für Konformisten, Peitsche für Abweichler:
Wie die Politik ihre Journalisten erzieht
War früher alles besser? Ein unsinniges Unterfangen.
Die Freiheit am Tag ihrer Beerdigung
Der WDR missachtet die Grundsätze des Journalismus
Aus Kritikern mach Nazis:
Die "öffentlich-rechtlichen" Verschwörungsmythen des WDR
Von Susan Bonath
Die Wahrheit der Herrschenden
Verbotene Feindpresse, verbannte Historiker, verfolgte Kritiker
So sieht die Freiheit im Westen mittlerweile aus.
Gute Proteste, böse Proteste und Persilscheine
Himmlischer Frieden: Aluhüte auf dem Tian’anmen!
Die deutsche Kriegskamarilla
Reframing: letzter Trost und Hoffnungsschimmer
Einseitigkeit und Regierungs-Propaganda der ÖRR
Langjährige Redakteure wenden sich an Kollegen und Öffentlichkeit
ZDF auslandsjournal: politisches Storytelling
Mit dem Zweiten sieht man 'besser' bewusste Verfälschung der Geschichte
Über die Einsamkeit des Andersdenkenden
Putin dreht das Gas ab? Nein, wir könnten genug bekommen!
Gegen Unvermögen, Realitätsverlust und Systemkonformismus.
RT DE - ein bösartiger Feindsender?
Gleichschaltung der Leitmedien für den „besonderen Zweck“
Eingebetteter Journalismus:
Die Tagesschau scheitert an ihrem Auftrag
von Gert Ewen Ungar
Dänische Zeitung entschuldigt sich für ihre Corona-Berichterstattung
„Wir haben versagt“
von Jens Berger | NachDenkSeiten
Pazifismus oder Widerstand?
Der Einzug des Irrationalen in das Leben unserer Gesellschaft
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Endspiel: Emotion gegen Verstand
Gesellschaft im unaufhaltsamen Prozess des Niedergangs
Ahnungslos in die Anderswelt
Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?
von Marcus Klöckner | RUBIKON
Die Aufhebung des föderalen Prinzips
Andere Abhilfe contra Allmachtsfantasie
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
West-Ost-Brückenbauer abgedrängt an die Ränder
Publizisten, die nicht kritisieren, sondern Brücken bauen möchten, sind selten geworden.
Viele westliche Medien lehnen sie ab.
Goldrausch – oder wie man einen Run auf Impfstoffe auslöst
Über Stimmungs- und Panikmache, Notzulassungen, Impfeuphorie,
Testomanie, Kollateralschäden für Psyche, Existenzen u. Wirtschaft
Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA