Plan zur Rettung der Rente: Rente rauf! – So kann es klappen.

Plan zur Rettung der Rente
Rente rauf! – So kann es klappen.
von Tobias Weißert | isw MÜNCHEN e.V.
«Bevor du bei dir selbst Depressionen oder Minderwertigkeitskomplexe diagnostizierst, stelle sicher, dass du nicht einfach nur komplett von Arschlöchern umgeben bist. Bedenke: Arschlöcher sind immer strategisch so platziert, dass dir jeden Tag gleich mehrere über den Weg laufen.» (Helmut Schnug)
Plan zur Rettung der Rente
Rente rauf! – So kann es klappen.
von Tobias Weißert | isw MÜNCHEN e.V.
Grundrente – kaum Wirkung gegen Altersarmut
Schon der Name Grundrente ist eine Fälschung.
von Tobias Weißert | isw München
Kinderarmut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau
von Dietmar Gaisenkersting
Verdeckte Altersarmut:
Rund 60 % der Personen in Privathaushalten,
denen Grundsicherung zustünde, nehmen diese nicht in Anspruch.
von Laurenz Nurk, Dortmund
Weiß die IG BAU eigentl. noch was auf dem Bau abgeht?
Auf dem Bau wird im weitgehend geschlossenen System gearbeitet
von Laurenz Nurk, Dortmund
Parteispitze der SPD:
Neue Gesichter - gleiche rechte Politik
von Peter Schwarz
Die SPD modernisiert Hartz IV
Neue Runde sozialer Angriffe ist eingeläutet
von Peter Schwarz
Finanzminister Olaf Scholz: Die fetten Jahre sind vorbei
von Marianne Arens
Das ändert sich zum Jahresanfang bei den Mindestlöhnen
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Griechenland und die Lüge von der „überwundenen“ Finanzkrise
von Ernst Wolff
Aufwachsen in Armut
Kinder und Jugendliche mit dauerhaften oder temporären Armutserfahrungen
Von Anna Rombach
ALG-II-Sanktionen sind zugleich Strafe und Legitimation
Durch ALG-II-Sanktionen werden weiterhin tausende Menschen in Existenznot geraten
von Laurenz Nurk, Dortmund
Deutsche Kolonialpolitik in Griechenland
Ausbau neoliberaler Hegemonie Deutschlands in Gesamteuropa schreitet voran
von Laurenz Nurk
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Donald Trumps Steuerreform
Druck auf öffentliche sozialen Leistungen wächst
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
WORKING POOR
Fast jede/r Zehnte von Erwerbsarmut betroffen. Und nun?
Kommt der politische Streik auch in Deutschland?
Interview mit Veit Wilhelmy
Globaler Rechtsindex des IGB 2016
Arbeitnehmerrechte in den meisten Regionen untergraben
Redefreiheit und Demokratie unter Beschuss wie noch nie
von Laurenz Nurk
Die ökonomische Inkompetenz des Martin Schulz (SPD)
Desinformation vom Allerfeinsten
Initiative Sanktionsfrei: den Betroffenen dabei helfen, sich zu wehren
Sanktionen sind immer Strafe und Legitimation zugleich
von Laurenz Nurk
MEMORANDUM 2017
Statt „Germany first“ – Alternativen für ein solidarisches Europa
Einleitung von Laurenz Nurk / Pressetext der Memo-Gruppe
Auf in den Kampf für eine humane und nachhaltige Arbeit!
Rede bei der Kundgebung des DGB Freising zum 1. Mai 2017.
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Protestkundgebungen in Russland
von Vadim Damier, Moskau
Die Illusion des "Volkskapitalismus"
Autoritärer Neoliberalismus und soziale Proteste in Russland
von Vadim Damier
Maastricht-Jubiläum
25 Jahre Institutionalisierung des Neoliberalismus
von Andrej Hunko
DER SPIEGEL ruft zum „Widerstand“ gegen Trump auf
Von Johannes Stern / wsws.org
Zukunft der Beschäftigung:
Kommt nach prekär nur noch Sklaverei und Schuldknechtschaft?
von Laurenz Nurk
Die Verteilung des Wohlstands
Ein Skandal und ein Kristallisationspunkt
von Markus Krüsemann
Neoliberalismus - eine Steigerung des Kapitalismus?
Kapitalismus und Neoliberalismus - Brüder oder Feinde?
Frankreich: Vorwahlen der französischen Sozialisten
Bonjour Tristesse
von Jens Berger / NachDenkSeiten