Zwanghafte Wachstumswahnvorstellungen der Liz Truss

Die Wachstumswahnvorstellungen der Liz Truss
«growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll
In UK gibt es weit mehr Schafe als Rinder, so auch in der Politik!
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Die Wachstumswahnvorstellungen der Liz Truss
«growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll
In UK gibt es weit mehr Schafe als Rinder, so auch in der Politik!
Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache
Ob wir wohl wirklich wieder Mensch werden wollen?
von Claus Meyer | PRESSENZA
Das Investment Agreement CAI zw. EU und CHINA
Wenn der Wind stärker weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen
von Willy Sabautzki | isw München
Deutschland profitiert am meisten
Noch nicht einmal „am wenigsten verloren“ wäre korrekt!
von Egon W. Kreutzer
Reichtumspyramide:
Mehr Millionäre mit immer größeren Geldvermögen
von Fred Schmid / isw München e.V.
Neoliberale Märchenstunde
Wie mit neoliberaler Dogmatik Kausalzusammenhänge verdreht werden
Wachsende Kinderarmut in einem reichen Land
von Franz Garnreiter / isw München
Gemeinwohl oder privater Wohlstand?
Soziale Gerechtigkeit ist das Ziel
von Willy Sabautzki / isw München e.V.
Finanzminister Olaf Scholz: Die fetten Jahre sind vorbei
von Marianne Arens
Endlich hinter dem Mond angekommen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Entwicklung der Reallöhne im Jahr 2017: eine magere Bilanz
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Viele Familien in Deutschland ärmer als bislang bekannt
Deutschland ist bereits jetzt eines der sozial ungleichsten Länder in Europa.
Von Juliet Hermien
Es gibt Alternativen zur neoliberalen Sackgasse!
Für einen neuen und progressiven Konsens
Von João Antônio Felício, Präsident des Intern. Gewerkschaftsbundes (ITUC, dt. IGB)
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Donald Trumps Steuerreform
Druck auf öffentliche sozialen Leistungen wächst
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
WORKING POOR
Fast jede/r Zehnte von Erwerbsarmut betroffen. Und nun?
Erbschaften: Bis 2027 gut ein Viertel mehr als bislang vermutet
Vor allem wohlhabende Haushalte übertragen deutlich höhere Summen
von Hans Böckler Stiftung
Produktivitätsfortschritt muss allen nützen!
Den Krisen-Amoklauf stoppen! Radikal Umfair-teilen!
Die Wahrheit über uns und unsere Gesellschaft!
von Serdar Somuncu
„Kein Wohlstand für alle!?“
Rezension des Buches von Ulrich Schneider (Der Paritätische)
von Thomas Trares
Freihandel – eine Theorie mit Realitätsproblemen
von Charles Pauli / isw München
Flüchtlingsintegration braucht leistungsfähige öffentliche Strukturen
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Flüchtlings- und Migrationsthema wirft ein ganz neues Licht auf den Wert einer leistungsfähigen öffentlichen Daseinsvorsorge.
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird
Ethik und Profitsystem: globaler Wertewandel nötig
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)
Wirksame Vermögensteuer – Jetzt!
Die weltweite Einkommensverteilung
Die letzten 40 Jahre und die Perspektiven
von Franz Garnreiter c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.