Trumps syrische Überraschung. Russland auf dem historischen Prüfstand.

Trumps syrische Überraschung
Russland auf dem historischen Prüfstand
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Trumps syrische Überraschung
Russland auf dem historischen Prüfstand
Bundeswehr-Umbau für den Neuen Kalten Krieg
Konzeption und Fähigkeitsprofil
von Jürgen Wagner / Informationsstelle Militarisierung (IMI) e. V.
Die Auftragsbotschafter der Tagesschau
Russland in Misskredit bringen
„Qualitätsjournalisten“ begleiten die Infragestellung des INF-Vertrags mit ihrem Leitmotiv
Deutsche Aufrüstung und kein Ende?
NATO-Zielmarke: 2 Prozent des BIP
von Lühr Henken / Gastautor des isw München e. V.
Welche ausländischen Bedrohungen?
Die größten Bedrohungen für Amerika kommen von seinen "Freunden"
von Philip M. Giraldi
Ukraine-Wahlkampf
Westen macht Kriegsreklame
Ukraine
Aktuelle politische Eiertänze und langfristige Strategien
Zum Frieden? Ja, bitte!
Patriotismus und europäische Souveränität sind eine grandiose Augenwischerei
Trumps Krim-Krieg
Das deutsche Kartell kriegt mit
USA kündigen INF-Vertrag u. starten neue Runde des Wettrüstens
von Walter Listl / isw München
Dr. Gniffkes Macht um acht:
Völkermord im Jemen? Fiderallala
+++Bombardements auf Schulbusse und Marktplätze, alle zehn Minuten stirbt ein Kind in diesem Krieg – aber ARD-aktuell behandelt den Genozid nachrangig+++
Wladimir Putin macht im Valdai-Club klare Ansagen
von Maren Müller (Original v. Tom Luongo)
Russland als Krisenmanager der postsowjetischen Unordnung
Konkret: Will Russland Europa schwächen?
Was Ihnen deutsche Medien vermutlich nicht mitteilten
von Jochen Mitschka
Washingtons Sanktionsmaschine
von Philip M. Giraldi
Russland, Sommer 2018:
Kai Ehlers im Gespräch mit Michail Juchma
Zu Besuch bei einem alten Freund.
Idlib: Eingreifen, aber wie?
Anmerkungen zur Perversion eines Dialogs
Niederlande:
Skandal über Finanzierung von Terrorgruppen in Syrien
von Kumaran Ira
China und Russland stärken ihre Beziehungen
. . gegen Drohungen der USA
von Peter Symonds
Die USA-EU-Russland-Krise
Hintergründe und Strategien
Der Krieg ist entschieden
Der Westen hat den Krieg in Syrien verloren.
von Karin Leukefeld
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen
EU-Juncker und Deal-Trump: Kumpanei gegen China
von Fred Schmid
Europa ohne Russland?
Unzeitgemäße Betrachtungen zu einem zeitgemäßen Problem.
Großbritannien:
„Fake News“-Bericht des Parlaments fordert umfassende Internetzensur
Breitspurig nach Wien: Für und Wider eines Eisenbahnprojektes
von Heinz Högelsberger / A&W blog
Israel evakuiert Weißhelme aus Syrien
von Bill Van Auken
Wenn Trump mit Putin spricht, ist die Demokratie gefährdet
von Peter Frey / Peds Ansichten
Stefan Kornelius hat es wieder geschafft und eine Duftmarke der transatlantischen Agenda gesetzt – eine, die übel nach Hexenjagd riecht.
NATO-Tagung Juli 2018:
Ende des Westens oder clevere Aufrüstungsstrategie?
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.