Unsere Geschichte – die Geschichte der Frauen

Unsere Geschichte – die Geschichte der Frauen
Frauen und Männer in einer neuen Kultur der Gleichberechtigung
von Pía Figueroa / Co-Direktorin von Pressenza
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Unsere Geschichte – die Geschichte der Frauen
Frauen und Männer in einer neuen Kultur der Gleichberechtigung
von Pía Figueroa / Co-Direktorin von Pressenza
Im Jetzt bleiben
by NEUE DEBATTE
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
Wie wir der Geschichte der Macht gegenüber blind bleiben
Es liegt in der Logik der Macht, ihre Macht so weit wie möglich auszuüben und zu festigen.
Wir müssen unsere kritischen Fähigkeiten entwickeln, um ihrer Propaganda zu widerstehen.
Bestseller-Algorithmen
Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben
von Peter Samol / Aus Streifzüge 2019-77
Flüchten oder Standhalten?
Anpassung, Überanpassung und die Angst dahinter
von Udo Brandes | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Das Ende der Utopie
Habe Mut, dich deiner Sehnsucht nach Lust und Liebe zu besinnen!
von Erich Ribolits / Aus Streifzüge 2019-77
Über die Notwendigkeit, die Freiheit zu verteidigen
von Egon W. Kreutzer
► Freiheit
Das Gefährliche am Begriff der Freiheit ist seine Subjektivität.
Der Westen unterdrückte die Dritte Welt so lange,
. . dass er selbst zur Dritten Welt wurde.
von Andre Vltchek / Aus dem Englischen: Einar Schlereth
Nippons todkranke Gesellschaft
Wie das Land des Lächelns zu weinen beginnt
von Christian Jakob
Eine Menge Frust für ein Quäntchen Lust
Zum Lehren, Lernen und Arbeiten in einer Zeit des Niedergangs
von Lorenz Glatz / aus Streifzüge 2018-74'
Die Macht der Autonomie
Was Denken in allgemein gelebten Machtkategorien nicht verstehen kann.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Handyverbot an Frankreichs Schulen:
Deutschland sollte nachziehen!
Das Ukraine-Bild der ARD-Falschmünzer
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Leo Tolstoi: Ein Aufruf an das arbeitende Volk!
aus: "Wohlstand für Alle", 2. Jahrgang, Nr. 2 (1909)
Ist das Ich ein Ich oder tut es nur so?
Auch wenn es sich noch so viel einbildet: Das allmächtige Ich ist ein Trugbild
von Franz Schandl / Streifzüge 72/2018
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Das falsche Leben
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Autor: Hans-Joachim Maaz
Freiwillige digitale Knechtschaft.
von Götz Eisenberg via NachDenkSeiten
Die AfD - Alter Wein aus neuen Schläuchen
„Alternative für Deutschland“
Partei der ratlosen Professoren