John Stuart Mills Gedanken zur Freiheit

John Stuart Mills Gedanken zur Freiheit
Meinungsfreiheit ist ein außerordentlich zartes Pflänzchen
Heute brisanter und wichtiger denn je
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
John Stuart Mills Gedanken zur Freiheit
Meinungsfreiheit ist ein außerordentlich zartes Pflänzchen
Heute brisanter und wichtiger denn je
Der Kampf gegen Dissens, Opposition und Regierungskritik
Dissens ist verboten: Der EU-Feldzug gegen die Meinungsfreiheit
Von Tobias Fehling | ANSAGE.org
Dunkle Zeiten für die Meinungsfreiheit
Schreiben in Zeiten der Zensur
»Der Welt Wagen und Pflug ist nur Lug und Betrug«
Die Wahrheitspolizei rüstet auf
Unerwünschte Meinungsäußerungen im Netz & Co.
Mit künstlicher Intelligenz gegen Meinungsverbrecher
Google als de-facto-Suchmaschinenmonopolist
Wer sucht, der findet – immer weniger
Einseitige Ergebnisse und Vorabfilterung
Kakistokratie: Die Herrschaft der Schlechtesten.
Wir können auch anders. Wir sind nicht allein!
Holen wir uns unsere Freiheit, Rechte und Demokratie zurück.
Nicht mehr Such-, sondern Findemaschinen
Die totale Netzzensur rückt näher:
Google will Suchergebnisse für kritische Medien blockieren
Gleichtakt von Mehrheitsmedien, Regierung u. „YouTube“
Medienkonzerne schlagen laut Alarm
Keine Lust auf Nachrichten?
Studie zum Nachrichteninteresse der Deutschen
Die Glotze bleibt aus
Warum die Deutschen das Vertrauen in ihre Medien verlieren
Von Gert Ewen Ungar
Die Auswirkungen der Propaganda
Propaganda schränkt die freie Meinungsäußerung stärker ein als die Zensur
Von Caitlin Johnstone (Übersetzt von Helmut Schnug)
Die Freiheit der Literatur beginnt mit der Freiheit der Wortwahl
Hypersensible Tyrannen
von Ralf Rosmiarek | RUBIKON
Die Wahrheit der Herrschenden
Verbotene Feindpresse, verbannte Historiker, verfolgte Kritiker
So sieht die Freiheit im Westen mittlerweile aus.
Orchestrierte Angriffe auf die Meinungsfreiheit
Die nächste Runde Zensur zielt auf Telegram
Von Dagmar Henn
Die Freiheit, die wir zu haben glauben
Eine US-amerikanische Journalistin hat ein paar Vergleiche angestellt.
Meinungsfreiheit:
Es flimmert in der Herzkammer der Demokratie
Wissen wir noch, warum bestimmte Grundrechte so eminent wichtig sind?
Zentralismus ist erst, wenn der Frisörtermin vom Kanzleramt genehmigt wird.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Angela Merkel - die Tyrannin.
Sie ist Teil eines weltweiten despotischen Systems.
Deutschland hat sich unter der Herrschaft von Merkel in eine Diktatur verwandelt
Die Zeitung «Le Monde» distanziert sich von ihrem Karikaturisten
Wir alle können ausgeschaltet werden
Der Staat kann einen – kann uns! – «ausschalten», legal oder illegal.
von Christian Müller | Redakteur der Online-Zeitung INFOsperber
Willkür und Zensur sind im Westen zurückgekehrt
von Thierry Meyssan, Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich)
Aus Utopie wird Dystopie
Wie ein Videospiel in die Zukunft blicken lässt
Wenn das Lachen vergeht
Die politische Korrektheit verbietet es!
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Wissen ist Macht
Aber was macht Wissen aus uns Menschen??
Privatsphäre von Kindern:
Polizei und Verfassungsschutz bekommen immer mehr Befugnisse
Marie Bröckling im Interview mit Kaja Deller und Konstantin Welker
Funke Mediengruppe
Vom Kahlschläger in der Presselandschaft zum „Faktenchecker“
von Laurenz Nurk, Dortmund
Türkisches Internet-Gesetz:
Die bislang schlimmste Kopie des deutschen NetzDGs
Gastbeitrag v. Svea Windwehr und Jillian C. York
PayPal setzt US-Embargo gegen Kuba weltweit durch
Kein „Cuba Libre“
von Alexander Fanta
Bestseller-Algorithmen
Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben
von Peter Samol / Aus Streifzüge 2019-77
Neue WikiLeaks-Dokumente
. . . enthüllen Manipulationen des Chemiewaffenberichts
von Niles Niemuth
Mit der Zensur kommt unweigerlich die Tyrannei (Nils Melzer)
Der UN-Sonderberichterstatter zum Thema Folter im Gespräch
von Johannes Stern