Orchestrierte Angriffe auf die Meinungsfreiheit

Orchestrierte Angriffe auf die Meinungsfreiheit
Die nächste Runde Zensur zielt auf Telegram
Von Dagmar Henn
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Orchestrierte Angriffe auf die Meinungsfreiheit
Die nächste Runde Zensur zielt auf Telegram
Von Dagmar Henn
Die Freiheit, die wir zu haben glauben
Eine US-amerikanische Journalistin hat ein paar Vergleiche angestellt.
Meinungsfreiheit:
Es flimmert in der Herzkammer der Demokratie
Wissen wir noch, warum bestimmte Grundrechte so eminent wichtig sind?
Zentralismus ist erst, wenn der Frisörtermin vom Kanzleramt genehmigt wird.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Angela Merkel - die Tyrannin.
Sie ist Teil eines weltweiten despotischen Systems.
Deutschland hat sich unter der Herrschaft von Merkel in eine Diktatur verwandelt
Die Zeitung «Le Monde» distanziert sich von ihrem Karikaturisten
Wir alle können ausgeschaltet werden
Der Staat kann einen – kann uns! – «ausschalten», legal oder illegal.
von Christian Müller | Redakteur der Online-Zeitung INFOsperber
Willkür und Zensur sind im Westen zurückgekehrt
von Thierry Meyssan, Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich)
Aus Utopie wird Dystopie
Wie ein Videospiel in die Zukunft blicken lässt
Wenn das Lachen vergeht
Die politische Korrektheit verbietet es!
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Wissen ist Macht
Aber was macht Wissen aus uns Menschen??
Privatsphäre von Kindern:
Polizei und Verfassungsschutz bekommen immer mehr Befugnisse
Marie Bröckling im Interview mit Kaja Deller und Konstantin Welker
Funke Mediengruppe
Vom Kahlschläger in der Presselandschaft zum „Faktenchecker“
von Laurenz Nurk, Dortmund
Türkisches Internet-Gesetz:
Die bislang schlimmste Kopie des deutschen NetzDGs
Gastbeitrag v. Svea Windwehr und Jillian C. York
PayPal setzt US-Embargo gegen Kuba weltweit durch
Kein „Cuba Libre“
von Alexander Fanta
Bestseller-Algorithmen
Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben
von Peter Samol / Aus Streifzüge 2019-77
Neue WikiLeaks-Dokumente
. . . enthüllen Manipulationen des Chemiewaffenberichts
von Niles Niemuth
Mit der Zensur kommt unweigerlich die Tyrannei (Nils Melzer)
Der UN-Sonderberichterstatter zum Thema Folter im Gespräch
von Johannes Stern
„Eckpunkte gegen Rechts“
Eine gefährliche Mogelpackung
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Meinungsfreiheit – WOZU?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
+++Bitte um Beachtung: Beim nachstehenden Aufsatz handelt es sich um hochkonzentrierten, ätzenden Zynismus, der trotz aller Ähnlichkeiten keinesfalls mit offiziellen regierungsamtlichen oder parteipolitischen Verlautbarungen verwechselt werden darf.+++
Libertäre Strategien gegen den Nationalismus
Eine freie Gesellschaft beruht auf der Gleichwertigkeit aller Individuen
Der Westen unterdrückte die Dritte Welt so lange,
. . dass er selbst zur Dritten Welt wurde.
von Andre Vltchek / Aus dem Englischen: Einar Schlereth
Brüssel im Machtrausch: Zensur heißt jetzt Faktenprüfung
von Hannes Hofbauer / NachDenkSeiten
Einstweilige Verfügung:
FragDenStaat muss staatliches Gutachten zu Glyphosat löschen
von Anna Biselli
Der Anfang der Aufklärung ist das Ende der Macht
Sicherheit durch Hören und Filtern
Zensurheberrecht: Bundesregierung mahnt FragDenStaat ab.
FragDenStaat verklagt Bundesregierung
von Markus Reuter
Das Ende der Demokratie.
Doppelmoral hält besser!
von Jens Wernicke und Matthias Burchardt / RUBIKON
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Schon wieder.
Trotz des eindeutigen Verlusttrends in Umfragen und Wahlen schafft es die SPD doch immer wieder aufs Neue, ein weiteres Versatzstück in der Fortsetzungsreihe „Wie gehe ich meinem eigenen Untergang entgegen“ zu liefern.
Ossietzky, Menschenrechte und Pressefreiheit
von Prof. em. Dr. phil. Werner Boldt
Schwerwiegende Folgen für die Meinungsfreiheit
EU-Innenminister segnen großflächige Internetzensur mit Uploadfiltern ab
von Tomas Rudl