Sammlung von Newsfeeds

Wasserforum in Amed fordert rechtliche Anerkennung von Flüssen

Mit Forderungen nach einem gerechten Zugang zu Wasser, der Einrichtung gemeinsamer Kommissionen und der Anerkennung von Flüssen als „lebendige Wesen“ ist das Zweite Wasserforum Mesopotamiens (MWF) am Sonntagabend in Amed (tr. Diyarbakır) zu Ende gegangen. Drei Tage lang diskutierten Vertreter:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik über Lösungen für die zunehmende ökologische Krise in der Region.

Die Veranstaltung fand im Kongress- und Kulturzentrum ÇandAmed statt und wurde von zahlreichen Akteur:innen aus der Türkei, dem Irak, Nord- und Ostsyrien sowie internationalen Umweltinitiativen begleitet. Ziel war es, überregionale Strategien für den Schutz von Wasserressourcen, die Sicherung des Menschenrechts auf Wasser und eine ökologisch-demokratische Wasserpolitik zu entwickeln.

Im Verlauf des Forums wurde deutlich: Wasserknappheit ist weniger ein physisches als ein politisch verursachtes Problem. Als zentrales Thema wurde daher nicht nur der Zugang zu Wasser, sondern auch die gerechte Verwaltung von Wasserquellen, die Verknüpfung mit Klimagerechtigkeit sowie die Rolle von Diplomatie und lokaler Selbstverwaltung betont.

Workshops: Wasser, Frieden und die Rolle der Gesellschaft

Am zweiten Tag des Forums fanden mehrere thematische Workshops statt. Unter dem Titel „Wasser, Frieden und Freiheit“ diskutierten Teilnehmende die kulturelle und historische Bedeutung der Flüsse Tigris und Euphrat, die als Grundlage für sozialen Ausgleich und Frieden zwischen den Völkern dienen könnten. Auch die Rolle der Frauen in wasserpolitischen Fragen wurde beleuchtet.

In der Arbeitsgruppe „Wassermanagement und Befreiung der Einzugsgebiete“ wurden Ursachen der Wasserkrise in den Ländern Mesopotamiens sowie mögliche ökologische und demokratische Auswege thematisiert. Eine dritte Runde widmete sich dem Konzept der „Wasserdiplomatie der Völker“ und forderte inklusive und lokal verankerte Ansätze als Alternative zu staatlich dominierten Verteilungsabkommen.

Zentrale Punkte waren dabei: Wasser als Menschenrecht, Erinnerungskultur, Sicherheit, Gesundheit, Klimawandel, internationale Verantwortung, sowie die Rolle lokaler Akteur:innen in der Wasserpolitik. Auch historische Entwicklungen – etwa die Rolle Mesopotamiens als Wiege der ersten Bewässerungssysteme – wurden mit der heutigen ökologischen Krise in Verbindung gesetzt.

Verschärfte Krise im Irak und in Rojava

Teilnehmer:innen aus dem Irak berichteten, dass das Land rund 80 Prozent seiner Wasserressourcen eingebüßt habe. Millionen Menschen seien dadurch zur Flucht gezwungen worden. Delegationen aus Nord- und Ostsyrien (Rojava) bezeichneten die anhaltenden Wasserblockaden durch die Türkei – insbesondere bei der Allouk-Wasserstation im besetzten Serêkaniyê (Ras al-Ain) – als direkte Verletzung des Rechts auf Leben. Sie forderten die Einrichtung demokratischer Überwachungsmechanismen zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der Region.

Vertreter:innen aus der Türkei wiederum warnten vor den Auswirkungen von Staudämmen, Bergbauprojekten und großflächiger industrieller Tierhaltung auf die natürlichen Wasserkreisläufe. Auch spirituelle Perspektiven fanden Gehör: Die Bedeutung des Wassers in alevitischen, ezidischen, zoroastrischen und nestorianischen Glaubensrichtungen wurde hervorgehoben.

Forderungen und Handlungsempfehlungen

Am letzten Tag des Forums wurden die wichtigsten Empfehlungen vorgestellt, die in den kommenden Tagen in eine offizielle Abschlusserklärung einfließen sollen. Dazu gehören unter anderem:

▪ Entwicklung neuer politischer Strategien gegen Bergbauaktivitäten in Wassereinzugsgebieten;

▪ Ausarbeitung internationaler Abkommen zum Schutz des Rechts auf Wasser – mit direkter Beteiligung der betroffenen Bevölkerung;

▪ Einrichtung gemeinsamer, internationaler Forschungskommissionen zur Wasserproblematik;

▪ Aufbau digitaler Plattformen für Vernetzung und schnellen Informationsaustausch;

▪ Entwicklung gemeinsamer politischer Maßnahmen gegen den Einfluss industrieller Tierhaltung auf Wasserressourcen;

▪ Bildung einer zivilgesellschaftlichen Delegation zur Beobachtung der Situation an der Allouk-Wasserstation in Nordsyrien;

▪ Sammeln und Abgleichen wasserbezogener Daten auf überstaatlicher Ebene – als Grundlage gemeinsamer Strategien.

Eine zentrale Forderung, die auf breite Zustimmung stieß, war die rechtliche Anerkennung von Flüssen als lebendige Entitäten mit eigenen Rechten. Dies sei nicht nur ein juristisches Konzept, sondern auch Ausdruck eines neuen ökologischen Bewusstseins, hieß es.

Abschluss und Ausblick

Das Forum endete mit dem Versprechen, die begonnenen Diskussionen in konkrete politische Initiativen zu überführen. Die offizielle Abschlusserklärung soll innerhalb von zehn Tagen veröffentlicht werden.

Nach dem Forum besuchten Teilnehmer:innen aus verschiedenen Regionen symbolträchtige Orte in Amed, darunter das Cemilpaşa-Herrenhaus, das Dengbêj-Haus, Fiskaya, die Zehnbogenbrücke sowie den Kırklar-Berg. Das Forum stand unter dem Motto: „Wasser ist Leben, Wasser ist Frieden.“

https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/zweites-wasserforum-mesopotamien-in-amed-gestartet-48422 https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/beyza-Ustun-wasser-wird-zur-geopolitischen-waffe-48432 https://deutsch.anf-news.com/Oekologie/irak-erlebt-schwerste-wasserkrise-seit-80-jahren-46446

 

Kategorien: Externe Ticker

Friedensmütter: Schlüssel zum Frieden ist die Freiheit Abdullah Öcalans

Der Rat der Friedensmütter hat zum Abschluss seiner dritten Konferenz in Amed (tr. Diyarbakır) seine Entschlossenheit bekräftigt, sich weiterhin für die gesellschaftliche Verankerung des Friedens und den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft einzusetzen. In ihrer Abschlusserklärung hob die Initiative die Bedeutung direkter Gespräche mit dem inhaftierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hervor und forderte dessen Freilassung.

Die zweitägige Konferenz, die unter dem Motto „Mütter sind Vorreiterinnen einer demokratischen Gesellschaft und eines nachhaltigen Friedens“ stand, wurde im ÇandAmed Kongress- und Kulturzentrum abgehalten. Es war das erste Treffen dieser Art seit zwölf Jahren. Neben Mitgliedern der Friedensmütter nahmen Delegationen der kurdischen Frauenbewegung TJA, der Parteien DEM und DBP, Abgeordnete und Lokalpolitiker:innen teil.

„Frieden braucht politische Anerkennung“

Das Abschlusspapier wurde von Songül Tamriş im Namen des Rats der Friedensmütter verlesen. Die Aktivistin betonte, dass die Konferenz ein Ausdruck des kollektiven Willens zur Wiederaufnahme eines gesellschaftlichen Friedensprozesses sei. Die Erklärung sei zugleich den Opfern des Krieges, Abdullah Öcalan und allen kämpfenden Frauen gewidmet. „In dem schmutzigen Krieg im Nahen Osten geht es nicht nur um staatliche Interessen, sondern auch um einen Angriff auf das Gedächtnis, die Identität und das Lebensrecht ganzer Bevölkerungen“, sagte sie.

Die Auswirkungen träfen insbesondere Frauen. Ihr Körper, ihre Sprache, ihre Arbeit und ihre Existenz seien zentrale Angriffsziele. „Deshalb richtet sich der Widerstand der Frauen nicht nur gegen den Krieg selbst, sondern gegen das ihn stützende patriarchale System und die Gewalt des Nationalstaats“, so Tamriş. Der Beitrag der Frauen sei „die Stimme, das Gewissen und das kollektive Gedächtnis des Friedens“.

Kritik an Assimilationspolitik und Isolation

Die Friedensmütter kritisierten in ihrer Erklärung die seit über einem Jahrhundert gegen die kurdische Bevölkerung gerichtete Politik der „Leugnung, Vernichtung und Assimilation“. Tamriş verwies auf Öcalans Aufruf vom 27. Februar zu Frieden und demokratischer Gesellschaft. Dieser Appell beinhalte eine mehrschichtige gesellschaftliche Neustrukturierung.

„Damit dieser Prozess Wirklichkeit werden kann, muss Öcalan in der Lage sein, unter freien Bedingungen zu wirken. Das ist nicht nur eine juristische Verpflichtung, sondern eine Voraussetzung für jede ernst gemeinte politische Friedensinitiative“, erklärte Tamriş. Hinter dieser Forderung stünden die Friedensmütter „so klar und unmissverständlich wie die weiße Farbe ihrer Kopftücher“, erklärte sie.

PKK-Waffenstillstand und Forderung nach Dialog

Die Friedensmütter erinnerten in ihrer Erklärung auch an die Rolle der PKK im laufenden Prozess. Die Organisation habe mit dem einseitigen Niederlegen der Waffen ein deutliches Zeichen gesetzt. Doch solange die Stimme der Guerilla nicht am Verhandlungstisch gehört werde, sei eine „echte Lösung nicht möglich“.

Tamriş betonte, dass es nicht nur um Verhandlungen gehe, sondern auch um notwendige gesetzliche und verfassungsrechtliche Änderungen. Diese müssten nicht nur den Friedenswillen widerspiegeln, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Staatsgeschichte ermöglichen.

Ablehnung des Begriffs „Terror“

Besonders scharf fiel die Kritik an der häufigen Verwendung des Begriffs „Terror“ durch staatliche Akteure aus. Diese sei nicht nur ein rhetorisches Problem, sondern stelle eine strukturelle Kriminalisierung ganzer Bevölkerungsgruppen dar, so Tamriş: „Es sind unsere Töchter, Söhne, Geschwister und Familien, die so diffamiert werden. Diese Sprache verhindert Frieden und ist Ausdruck eines staatlichen Verleugnungsreflexes.“

Die Friedensmütter riefen dazu auf, eine Sprache des Friedens zu entwickeln, die sensibel und respektvoll ist – im Umgang mit Geschichte, Gesellschaft und politischen Realitäten.

Forderung nach politischen Reformen

Neben der Freilassung Öcalans forderte die Erklärung auch die unverzügliche Entlassung aller politischen Gefangenen sowie ein Ende „menschenrechtswidriger Praktiken“ gegenüber kranken Inhaftierten. Die Friedensmütter kritisierten in diesem Zusammenhang die Rolle des Instituts für Rechtsmedizin sowie der Beobachtungs- und Verwaltungskommissionen in Vollzugsanstalten.

Tamriş rief die im Parlament eingerichtete „Kommission für Nationale Solidarität, Geschwisterlichkeit und Demokratie“ dazu auf, als vorrangige Aufgabe den Dialog mit Öcalan zu ermöglichen. „Die Gespräche mit ihm haben historische Bedeutung“, erklärte sie. „Unsere Hoffnung ist es, auf Imrali sprechen zu können – für den Frieden und den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft.“

Die Erklärung endete mit einem Appell an die Gesellschaft, sich weiterhin für eine demokratische, friedensorientierte Organisation von unten einzusetzen. „Wir glauben: Der Wille zum Frieden liegt beim Volk und bei den Frauen. Wenn wir diesen Weg gehen, kann am Ende die gesamte Menschheit profitieren“, so Tamriş. Die Versammlung schloss mit den Rufen „Jin, Jiyan, Azadî“ („Frau, Leben, Freiheit“) und „Ohne unseren Vorsitzenden kein Leben“.

 

https://deutsch.anf-news.com/frauen/Ocalan-frauen-sollen-mit-mut-und-bewusstsein-fur-frieden-kampfen-48436 https://deutsch.anf-news.com/frauen/kurdische-mutter-wir-beharren-auf-frieden-46608 https://deutsch.anf-news.com/frauen/friedensmutter-fordern-umsetzung-des-rechts-auf-hoffnung-48038

 

Kategorien: Externe Ticker

Trumps Coup mit dem Budapester Gipfel

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 20. Oktober 2025 - 8:00
Das anstehende Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Putin in Budapest hat am Sonntagabend den wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens beherrscht. Das galt auch für den Bericht des russischen USA-Korrespondenten, den ich wie jede Woche übersetzt habe, um zu zeigen, wie anders als Deutschland in Russland über Ereignisse in den USA berichtet wird. Das war […]
Kategorien: Externe Ticker

Israeli Forces Violate Ceasefire 80 Times, Killing 97 Palestinians – Gaza Officials

SANA - Syrian Arab News Agency - 20. Oktober 2025 - 7:57

Since the ceasefire agreement was enacted on October 10, Israeli forces have violated the truce 80 times, resulting in the deaths of 97 Palestinians and leaving 230 others injured, according to the Gaza Government Media Office. These breaches of the ceasefire have further exacerbated the already dire humanitarian crisis in the region.

The office announced late Sunday that at least 44 Palestinians had been killed in 24 hours of Israeli airstrikes targeting schools and homes across Gaza. These attacks represent a clear violation of the ceasefire agreement reached during Sharm El Sheikh summit earlier this month, Palestinian health authorities said.

The office stated in a statement that Israeli forces bombarded multiple locations, including the al-Mawasi area in Khan Younis (southern Gaza), the vicinity of Kamal Adwan Hospital in the north, the town of Al-Zawayda in the central region, and the Al-Tuffah neighborhood in northeastern Gaza City. The airstrikes also left dozens wounded, the majority of whom were women and children.

In addition to the violence, Israeli authorities have closed Gaza’s crossings, preventing the entry of crucial humanitarian aid. UNRWA’s media advisor warned in a statement that the closure would have devastating consequences, particularly for the already overwhelmed medical sector. He also cautioned that Gaza could face the return of widespread famine, following Israel’s decision to block all aid shipments.

Kategorien: Externe Ticker

Selenskys erfolglose Reise zu Trump und die Frage, wie der Lebensstandard in Russland ist

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 20. Oktober 2025 - 7:00
Im ersten Teil des Podcasts ging es natürlich vor allem um die Ukraine, also um Selenskys erfolglose Reise in die USA und um die Gespräche zwischen den Präsidenten Trump und Putin. Und wir haben über die neuen Entwicklungen bei der Nord-Stream-Sprengung gesprochen. Im zweiten Teil des Podcasts, in dem es immer um das Thema Leben […]
Kategorien: Externe Ticker

Christdemokrat Paz Pereira gewinnt Stichwahl in Bolivien

La Paz. Rodrigo Paz Pereira von der Christlich-Demokratischen Partei (Partido Democrático Cristiano, PDC) ist der neue Präsident Boliviens. Nach der Bekanntgabe der vorläufigen Wahlergebnisse stimmten 54,5 Prozent für den Mitte-Rechts-Kandidaten mit seinem Vizepräsidenten Edmand... weiter 20.10.2025 Artikel von zu Bolivien, Politik
Kategorien: Externe Ticker

The Imperial Propaganda Machine Is Failing In Unprecedented Ways, by Caitlin Johnstone

Cristina on Twitter asks, “Can you please write another of your beautiful posts about hope. I am not sure I have any left. We need hope.” I don’t understand how anyone can be without hope right now, personally. The imperial propaganda machine is crumbling in ways we’ve never seen in our lifetime. They wouldn’t work...
Kategorien: Externe Ticker

Who Buried the Investigation of Charlie Kirk’s Murder?, by Paul Craig Roberts

It has been one month and 10 days since Charlie Kirk’s assassination, and we still know nothing factual about it. The information or disinformation that has come out is nonsensical. Andrew Kolvet, a spokesman for Turning Point USA and executive producer of The Charlie Kirk Show, said the doctor who examined Kirk told him that...
Kategorien: Externe Ticker

Kubas Nationaler Verteidigungsrat tagt unter Verschluss

Havanna. Kubas Führung hat letzte Woche den Nationalen Verteidigungsrat einberufen. Die Regierung hat bislang wenig über den Inhalt der Sitzung erklärt, die von Raúl Castro geleitet wurde. Die jüngsten Ereignisse deuten jedoch darauf hin, dass es um die sich zuspitzende Situation... weiter 20.10.2025 Artikel von zu Kuba, Militär
Kategorien: Externe Ticker

30 Years of Failure: How U.S.-Venezuela Relations Spiraled Into Military Confrontation, by Jose Alberto Nino

On a moonless night in September 2025, American warships patrolling the Caribbean Sea opened fire on a Venezuelan vessel, killing eleven people. Defense Secretary Pete Hegseth described it matter-of-factly as another drug interdiction operation. But to those watching the steady deterioration of U.S.-Venezuela relations over the past three decades, the deadly strike represented something far...
Kategorien: Externe Ticker

I’m Working on All the Stuff, by Andrew Anglin

Look. I know I need to post more. Here’s the deal: I’ve become as monomaniacal about my new project as I was with the Daily Stormer during the best times of the Daily Stormer. I am writing a lot. A lot lot. I am figuring out how cameras work and crap like that. I’m doing...
Kategorien: Externe Ticker

A Tale of Two Chants: Why Starmer Now Casts Even the British Police as Antisemitic, by Jonathan Cook

Starmer wanted punk band Bob Vylan prosecuted for chanting ‘Death to the IDF!’ Four months on, he’s bullying the police to let Israeli football thugs into the UK to chant ‘Death to the Arabs!’ June 2025: Keir Starmer’s government urge police to investigate the punk band Bob Vylan for inciting racial hatred and public order...
Kategorien: Externe Ticker

David Irving: The Historian Who Destroys the Holocaust Establishment, by Jonas E. Alexis

Christopher Hitchens: “The Holocaust has become a secular religion, with state support in the form of a national museum.” David Irving is arguably one of the most controversial historians of the modern era. He has been characterized by critics as an “anti-Semite,” a “neo-Nazi,” and a “Holocaust denier.” In 2010, former news anchor Keith Olbermann...
Kategorien: Externe Ticker

John Charmley and the Story of Winston Churchill, by Ron Unz

For more than thirty years, I'd occasionally come across harsh attacks against a British historian named John Charmley for writing a highly-critical biography of Winston Churchill, the famed British leader, and that was about the only thing I knew of that author. I'd always vaguely wondered exactly what he'd said about Churchill that had infuriated...
Kategorien: Externe Ticker

Kinder Surprise: The Downsides of Adopting Racially Alien Children, by Will Fredericks

News from the small German town of Herdecke this past week has sent cognitive dissonances into overdrive after jousting reports finally settled on what many had dreaded. The stabbing of newly elected mayor Iris Stalzer was perpetrated by her own children (daughter, 17 and son, 15), who were adopted from Mali and Haiti respectively. In...
Kategorien: Externe Ticker

Only 49% of Americans Support Designating Antifa a Terrorist Organization, by Paul Craig Roberts

If the report is correct, a poll found that only 49% of American voters support the violent anti-white organization Antifa’s designation as a terrorist organization. 30% oppose and 21% are unsure. 80% of Democrats oppose. Antifa is the group that looted and burned the business districts in many American cities with full enablement and protection...
Kategorien: Externe Ticker

The Budapest Gambit: Trump and Putin Rewrite the Rules of Power — Where Is Europe?, by J. Ricardo Martins

Trump and Putin are meeting in Budapest—a summit heavy with symbolism, where far more is at stake than the fate of Ukraine. Behind the diplomatic choreography, the global balance of power is being renegotiated. Europe watches—but can it still shape the rules of the game? In Budapest, history stands at a crossroads: between a fragile...
Kategorien: Externe Ticker

Wie in Russland über das anstehende Treffen von Putin und Trump berichtet wird

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 20. Oktober 2025 - 6:00
Das Telefonat zwischen den Präsidenten Trump und Putin Ende letzter Woche, das unmittelbar vor dem geplanten Treffen von Selensky mit Trump stattfand, schlug in der EU und der Ukraine ein, wie eine Bombe. Selensky wurde danach bei seinem Besuch in Washington gedemütigt und verließ die USA mit leeren Händen anstatt mit Tomahawk-Raketen, und in der […]
Kategorien: Externe Ticker

Uruguay legalisiert Sterbehilfe

Senat stimmt nach stundenlanger Debatte mit 20 von 31 Stimmen zu. Unterstützung von Frente Amplio sowie Teilen von Partido Colorado und Partido Nacional Montevideo. Uruguay hat im Senat mit einer Zweidrittelmehrheit in Gesetz zur Sterbehilfe angenommen. Die progressiven Kräfte der Frente Amplio stimmten dem Projekt zu. Dazu kamen einige Voten der oppositionellen Partido Colorado und der Partido Nacional. Auch die Bevölkerung ist... weiter 20.10.2025 Artikel von zu Uruguay, Menschenrechte, Soziales, Politik
Kategorien: Externe Ticker

Israel Flipped Out And Killed 45 Palestinians After Running Over Their Own Bomb

Caitlin Johnstone - 20. Oktober 2025 - 3:33

Listen to a reading of this article (reading by Tim Foley):

In today’s news, Israel’s stupid fucking genocidal rapists ran over an unexploded ordnance from their own evil carpet bombing campaign, blamed Hamas for the explosion, started bombing the fuck out of Gaza again, killed scores of civilians, said they were once again cutting off aid to the enclave, and then quietly backed down on urging from Washington.

Rather than report that Israel violated the ceasefire agreement as blatantly as any agreement could possibly be violated, the western press have been referring to this as a “test” of the ceasefire. Killing Palestinians is so normalized and accepted as a baseline expectation in the western press that CNN called it the “first major test” of the ceasefire after Israel killed people in Gaza every single day since the ceasefire agreement was signed.

I hope the “WHY AREN’T YOU CELEBRATING?” crowd have gotten their answer by now. We weren’t celebrating because we know more than you. We’ve actually been paying attention, so we know Israel is going to seek out every excuse to kill Palestinians and torch this fake “ceasefire”.

The Israeli government keep issuing statements making it explicitly clear that Israel will not consider the “war” over until Hamas is fully disarmed and Gaza is fully demilitarized, terms that the Palestinian resistance has explicitly refused. These mutually contradictory positions place Gaza on a collision course toward full-scale reignition of the genocide.

For the last two years anyone who criticized these massacres would be told "tell Hamas to free the hostages then". The hostages are free and the massacres are still happening. https://t.co/cn4rGXPW6L

— Caitlin Johnstone (@caitoz) October 18, 2025

Whenever I talk about the IDF massacring civilians for inadvertently traveling into zones Israel has banned them from in Gaza I’ve been getting Israel apologists bleating “but they crossed the Yellow Line!” at me, which I guess is the new hasbara narrative.

Imagine thinking this is a good argument. Imagine thinking it’s perfectly reasonable to blow up a car full of children if they cross a made-up invisible line.

Think about how dehumanized Palestinians would have to be in your mind to believe this is a sane and reasonable position to have. To feel that deadly force via heavy war machinery is a perfectly fine way of administering crowd control.

Imagine if that was happening in your country. If police just blew up your vehicle if you accidentally turned onto a one-way street or made an unauthorized U-turn. If they could send a drone to go pick you off if you were walking down a street they didn’t think you should be on.

You’d never stand for it. You’d demand they find other ways to direct traffic besides deadly force.

“How about some signs?” you would say. “How about using verbal warnings and loudspeakers? How about road blocks? How about just not fucking murdering a vehicle full of kids for moving in an unauthorized way?”

But because it’s Palestinians, it never occurs to them that this should be the expectation. Palestinians deserve to be executed for the slightest transgression against the most arbitrary restriction.

Israel does this all the time, and its defenders are fine with it. During the aid distribution at GHF sites Israeli soldiers have told the Israeli press that they were ordered to fire upon anyone who moved in an unauthorized way, killing starving civilians every single day for seeking food. During the last “ceasefire” at the beginning of the year civilians would routinely get murdered for taking a donkey cart down the wrong road or whatever.

That’s the sort of thing people support of they stand by Israel. Supporting Israel is an innately racist and murderous position, because you support murdering Palestinian civilians for reasons you would never accept your own people being killed for.

Israeli right wingers have been filmed literally pushing their babies in front of aid trucks in order to block food from getting to starving civilians. 

I mean, fuck. Israelis are something else.

Israel cannot stop murdering and abusing and sowing chaos and destruction for even one fucking day and the western empire cannot stop supporting it for even an instant, but if you say anything about this people start making up weird stories about you hating the religion of Judaism.

The Trump administration has ordered the repatriation to Colombia and Ecuador of the survivors of its attack on a boat in the Caribbean Sea, which punches some major plot holes in its claim that it has been blowing up these boats because they are full of Venezuelan “narco-terrorists”. The US isn’t generally in the habit of sending terrorists home, so it’s clear they targeted innocent people and had no case against them.

Anyone buying into the war propaganda about Venezuela is a fucking moron. The lies are dumb even by usual US warmongering standards, and US regime change interventionism is consistently disastrous. People who say they want Trump to remove Maduro are admitting they never grew up.

________________

The best way to make sure you see everything I write is to get on my free mailing list. My work is entirely reader-supported, so if you enjoyed this piece here are some options where you can toss some money into my tip jar if you want to. Click here for links for my social media, books, merch, and audio/video versions of each article. All my work is free to bootleg and use in any way, shape or form; republish it, translate it, use it on merchandise; whatever you want. All works co-authored with my husband Tim Foley.

Bitcoin donations: 1Ac7PCQXoQoLA9Sh8fhAgiU3PHA2EX5Zm2

Feature image via Adobe Stock.

Kategorien: Externe Ticker