Sammlung von Newsfeeds

Russia-Laos talks

PRESIDENT OF RUSSIA - 9. Mai 2024 - 14:45

Vladimir Putin held talks at the Kremlin with President of the Lao People’s Democratic Republic Thongloun Sisoulith.

Kategorien: Externe Ticker

Arnous, Akbari discuss bilateral cooperation files

SANA - Syrian Arab News Agency - 9. Mai 2024 - 14:19

Damascus, SANA-Prime Minister Hussien Arnous,discussed Thursday with Iranian Ambassador to Syria Hossein Akbari and the accompanying delegation a number of bilateral cooperation files in the fields of energy, transport, industry, intra-trade, banking, insurance and tourism.

During the meeting, it was stressed the need to accelerate the implementation of agreements and understandings reached by the two countries during the past period, to achieve the common interests of both sides, with emphasis on taking all measures to facilitate the implementation of joint investment projects.

The premier said that relations between the two friendly countries and peoples are strategic, rooted and developing continuously.

It is important to strengthen joint work and expand its horizons to include various priority areas, Arnous said noting that will contribute to facing challenges and instability situation in the region, in light of the attempts of Western powers to impose their will on the peoples of the region.

For his part, the Iranian ambassador expressed his country’s desire to achieve qualitative progress in economic relations and move forward in improving the bilateral cooperation in a way that reflects the will of the leadership and peoples of the two countries.

Fedaa al-Rahai

Kategorien: Externe Ticker

The Covid “vaccine” Truth Comes Out

The Covid “vaccine” Truth Comes Out

Paul Craig Roberts

Yes, We were told lies about the safety and effectiveness of the Covid “vaccines.”

Chris Cuomo who led the presstitutes in their ignorant attack on Ivermectin is now taking Ivermectin trying to recover from the adverse effects of the Covid “vaccine” that he stupidly took.

Cuomo says the Fauci/Big Pharma/medical establishment attack on the real cure was because there was no profit in Ivermectin. So for profit Big Pharma, its NIH, CDC, and FDA shills, and the corrupt American medical establishment killed and maimed people for money.

Cuomo says, ” We were given bad information about Ivermectin. The real question is, why?”

He then answers his question, saying that the reason Ivermectin was so vehemently rejected was that there was no profit in a drug that was already inexpensive and widely distributed. “It’s cheap, it’s not owned by anybody, and it’s used as an anti-microbial, antiviral and has been for all these different ways, and has been for a long time,” Cuomo said. “My doctor was using it during COVID on her family and on her patients, and it was working for them. So. They were wrong to play scared on that. Didn’t know that at the time. Know it now, admit it now, reporting on it now.” https://www.thewrap.com/chris-cuomo-ivermectin-covid-regular-dose-joe-rogan/

In Cuomo’s defense, if he had done his homework instead of just reading over the air the blatant propaganda handed to him, he would have been denounced by Fauci, Biden, and his presstitute friends and fired.

In America, especially in universities, public schools, media and government it is almost impossible to tell the truth about anything without suffering devastating consequences.

Do you remember all the public, media, and medical authorities, including your own doctor, who told you the deadly Covid “vaccine” was safe? Well, AstraZeneca just announced that the corporation has begun a worldwide withdrawal of its Covid-19 “vaccine.” https://childrenshealthdefense.org/defender/astrazeneca-covid-vaccine-global-withdrawal/

It is now admitted that vaccine-induced thrombotic thrombocytopenia (TTS) is linked to the AstraZeneca and Johnson & Johnson Covid-19 vaccines. The sudden appearance of never before seen blood clots are not the only deadly and health injuring consequence of the “vaccine.” Independent medical scientists not on Big Pharma’s payroll have proven many other disastrous effects–such as turbo cancers–of all of the “vaccines.”

AstraZeneca claims the withdrawal of its “vaccine” is not related to the class action lawsuit against the corporation or to its acknowledgement that TTS is a “rare” adverse effect of the “vaccine.” Perhaps millions of cases is a rare number among billions of doses, but millions of dead and permanently injured is not what medicine considers to be “rare.”

Despite the acknowledgement that the maligned independent medical scientists were totally correct in their warnings about the “vaccines,” the utterly corrupt Texas medical board is still trying to take away the license of a doctor who saved 6,000 Covid patents with Ivermectin. Unlike the corrupt American hospitals paid astonishing sums for reporting all deaths as Covid deaths, a few honest doctors ignored the imposition of the deadly Covid protocols and correctly treated their patients. Consequently the medical establishment is, despite the known and established facts, trying to destroy the honest doctors in their midst.

Again I ask, can you name one public or private institution in the United States that you trust?

Kategorien: Externe Ticker

Russia will try to prevent global conflict – Putin

Russia will try to prevent global conflict – Putin

https://www.rt.com/russia/597293-russia-not-allow-global-conflict-putin/

The best way Putin can prevent global conflict is to quickly bring the conflict in Ukraine to a victorious close. The danger of global conflict grows every day the conflict continues.

Kategorien: Externe Ticker

In Germany it is a crime to tell the truth about crime

In Germany it is a crime to tell the truth about crime

German politician convicted over gang rape warning
The AfD’s Marie-Therese Kaiser was fined for pointing out that Afghans are 70 times more likely to commit the offense than Germans

https://www.rt.com/news/597246-afd-afghan-rape-fine-germany/

Kategorien: Externe Ticker

Biden Issues Meaningless “warning” to Israel while Continuing to supply the bombs, missiles, money, and diplomatic cover for Genocide

Biden Issues Meaningless “warning” to Israel while Continuing to supply the bombs, missiles, money, and diplomatic cover for Genocide

https://www.rt.com/news/597256-biden-israel-rafah-weapons/

Because of Biden and the Neoconservatives, all Americans live in shame.

Kategorien: Externe Ticker

Wo Krah irrt: Wokismus ist kein extremer Liberalismus!

Es gibt kaum eine These, die ich so hart bestreiten würde, wie dass Wokism letztlich “extremer Liberalismus” sein soll. Vertreten hat sie – unter anderem in Diskussionen auf Twitter – der AfD-Europaspitzenkandidat Maximilian Krah. Doch sie ist auf gleich mehreren Ebenen falsch. Übrigens gibt es schon einen Begriff für “extremen Liberalismus“: Nämlich den Libertarismus (wobei […]

<p>The post Wo Krah irrt: Wokismus ist kein extremer Liberalismus! first appeared on Ansage.</p>

Kategorien: Externe Ticker

Vor zehn Jahren: Ukrainische Soldaten beschießen Demonstration zum 9. Mai und Polizei-Zentrale in Mariupol

Der Angriff ukrainischer Soldaten, Nationalgardisten und Asow-Mitglieder auf eine Demonstration zum Tag des Sieges über Hitler-Deutschland am 9. Mai 2014 in Mariupol und die Beschießung der örtlichen Polizeizentrale, wo sich meuternde Polizisten verbarrikadiert hatten, am gleichen Tag waren nach dem Brand des Gewerkschaftshauses in Odessa ein weiterer Zündfunken im ukrainischen Bürgerkrieg. In Mariupol starben am 9. Mai 2014 durch die Kugeln ukrainischer Sicherheitskräfte 26 Menschen. 35 Personen wurden verletzt. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Die Gewalt in Mariupol war Folge des ukrainischen Bürgerkrieges, der nach dem Staatsstreich in Kiew am 22. Februar 2014 begann. Am 23. Februar wurde von der Werchowna Rada das Gesetz über die Regionalsprachen zurückgerufen. Nach dem Gesetz war die russische Sprache in den Regionen, in denen mehr als zehn Prozent der Einwohner russischer Abstammung waren, zweite offizielle Sprache. In die neue ukrainische Regierung wurden mehrere Minister der rechtsradikalen Partei Swoboda berufen.

Im vorwiegend russischsprachigen Südosten der Ukraine kochten die Emotionen nach diesen Entscheidungen hoch. Am 6. April 2014 besetzten im Anschluss an große Demonstrationen Anti-Maidan-Aktivisten die Gebietsverwaltungen der Städte Charkow, Lugansk und Donezk.

Am 12. April 2014 besuchte der CIA-Direktor John Brennan Kiew. Bei den Beratungen mit der ukrainischen Regierung wurde offenbar der Beschluss gefasst, eine Anti-Terror-Operation in der Südost-Ukraine zu starten. Am Tag darauf gab der geschäftsführende ukrainische Präsident, Aleksandr Turtschinow, den Beginn einer Anti-Terror-Operation im Südosten der Ukraine bekannt.

Den 9. Mai 2014 wird man in Mariupol nie vergessen

In Mariupol hatte es schon seit Mitte April 2014 gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der am 7. April ausgerufenen „Volksrepublik Donezk“ und ukrainischen Sicherheitskräften gegeben. Am 13. April besetzten Anhänger der Volksrepublik die Stadtverwaltung von Mariupol. Am 7. Mai eroberten ukrainische Sicherheitskräfte unter Einsatz von Tränengas die besetzte Stadtverwaltung zurück und verhafteten die Besetzer.

Die Spannung in der Industriestadt Mariupol stieg von Tag zu Tag. In die Stadt waren ukrainische Militäreinheiten der 72. Brigade, Einheiten der Nationalgarde und des neu gegründeten rechtsradikalen Freiwilligenbataillons Asow eingerückt.

Mariupol gehörte zum ukrainischen Verwaltungsgebiet Donezk. Für den 11. Mai 2014 hatten die Aufständischen, die in Donezk und Lugansk bereits Regierungsgebäude besetzt hatten, ein Referendum über die Unabhängigkeit der Volksrepublik Donezk und Lugansk angesetzt. Diese Referenden versuchte die Regierung in Kiew durch den Einsatz von Militär zu verhindern.

Als am 9. Mai im Zentrum von Mariupol eine Demonstration zum Tag des Sieges über Hitler-Deutschland stattfand, schossen ukrainische Soldaten und Sicherheitskräfte wahllos auf unbewaffnete Demonstranten und Passanten, säuberten die Gebietsverwaltung, schüchterten die Anwohner der Stadt mit Gewehrsalven ein und jagten mit ihren Schützenpanzern über von Anwohnern errichtete Barrikaden. Anwohner versuchten, mit nackten Händen ukrainische Schützenpanzer aufzuhalten und Soldaten zum Rückzug zu überreden.

Bereits am Morgen des 9. Mai hatten ukrainische Soldaten die Polizei-Zentrale von Mariupol mit schweren Waffen beschossen. Ukrainisches Militär brach mit gepanzerten Fahrzeugen Breschen in die Polizei-Zentrale. Das Gebäude geriet in Brand. Polizisten versuchten, sich mit einem Sprung aus dem Fenster zu retten. Das offizielle Kiew begründete die Beschießung damit, dass 60 Separatisten die Polizei-Zentrale angegriffen hätten. Der wahre Grund für den Angriff auf die Polizeizentrale war jedoch, dass die Polizisten sich geweigert hatten, auf die Teilnehmer der Demonstration zum Siegestag zu schießen.

Auslöser für die Beschießung der Polizeizentrale von Mariupol war der Hilferuf des städtischen Polizei-Chefs Waleri Andrustschik gewesen. Dieser war erst am 1. Mai 2014 von der Regierung in Kiew als neuer Polizei-Chef eingesetzt worden. Als er seinen Untergebenen befahl, auf „Provokateure“, die angeblich in großer Zahl an der Parade zum Siegestag teilnehmen, ohne Vorwarnung zu schießen, wollten seine Untergebenen den Befehl nicht ausführen. Um sich Respekt zu verschaffen, soll der Polizei-Chef dann angeblich einen seiner Untergebenen mit einem Schuss aus der Dienstwaffe verletzt und sich danach in seinem Dienstzimmer verbarrikadiert haben. Von dort rief er die ukrainischen Militärs um Hilfe. Die rückten mit Schützenpanzern sowie Angehörigen der Nationalgarde und Mitgliedern paramilitärischer Gruppen an und begannen, das Gebäude zu beschießen.

Die Anwohner von Mariupol waren empört. Sie riefen „fasst unsere Polizei nicht an!“, „verschwindet aus unserer Stadt“, „Faschisten“.

Das Referendum fand trotzdem statt

Trotz der tragischen Ereignisse in Mariupol fanden in den von Separatisten kontrollierten Gebieten der Verwaltungseinheiten Donezk und Lugansk Referenden über die Unabhängigkeit statt. Auf den Abstimmungszetteln stand in russischer und ukrainischer Sprache eine einzige Frage: „Unterstützen sie den Akt der staatlichen Unabhängigkeit der Volksrepublik Donezk?“

Die Beteiligung an den Referenden lag nach Angaben der Zentralen Wahlkommission im Gebiet Donezk bei 71 Prozent und im Gebiet Lugansk, wo ebenfalls abgestimmt wurde, bei 80 Prozent. Im Gebiet Donezk stimmten 89 Prozent, im Gebiet Lugansk 96 Prozent für die Unabhängigkeit.

Privatarmee des Oligarchen Kolomoiski schoss in die Menge

Nicht überall verlief das Referendum friedlich. In der Stadt Krasnoarmejsk im Gebiet Donezk blockierten Mitglieder einer bewaffneten Einheit aus Dnjepopetrowsk das in der Gebietsverwaltung untergebrachte Wahllokal. Weil die bewaffneten Männer mit gepanzerten Autos der „Privatbank“ gekommen waren, gingen Beobachter davon aus, dass es sich um Mitglieder der Sicherheitstruppe von Privatbank-Besitzer Igor Kolomoiski handelte.

Als die unbewaffneten Bürger der Stadt den Mitgliedern der Spezialeinheit aus Protest gegen die Blockade des Wahllokals den Weg versperrten, schossen die Mitglieder der Spezialeinheit – offenbar in Panik – in die Menge. Wie der Korrespondent des westlich orientierten Radios Echo Moskwy per Twitter berichtete, wurde ein unbewaffneter Bürger getötet, mehrere Menschen wurden verletzt.

Oligarch Achmetow forderte Einstellung der Militäroperationen

Der damals reichste Mann der Ukraine, der Oligarch Rinat Achmetow, dem im Donbass zahlreiche große Betriebe gehörten, unter anderem auch die Stahlhütte in Mariupol mit 30.000 Mitarbeitern, rief die Regierung in Kiew Anfang Mai 2014 dazu auf, die Kiewer Militäroperation im Südosten der Ukraine abzubrechen. Der Oligarch argumentierte, „weitere Militäroperationen auf dem Territorium des Donbass führen nur dazu, dass die Mehrheit der Bevölkerung das Vertrauen und die Achtung vor der Macht verliert“.

Oligarch Achmetow gehörte zu den Förderern des gestürzten ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch, wechselte aber später ins Lager der Kiewer Staatsstreich-Regierung.

Bis zum Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine versuchte Kiew, die Stadt Mariupol zur „Hauptstadt“ des Gebiets Donezk auszubauen. In der Stadt wurden zahlreiche Militäreinheiten mit schwerer Bewaffnung stationiert.

Als die russische Armee Mariupol Ende Februar 2022 angriff, verbarrikadierten sich ukrainische Militäreinheiten und Asow-Mitglieder – nach russischen Angaben – vorwiegend in Krankenhäusern, Schulen und Wohnhäusern. Das war offenbar einer der Gründe, warum ein großer Teil der Stadt bei den Kämpfen Anfang 2022 zerstört wurde.

In den letzten zwei Jahren wurde zahlreiche Gebäude wieder instand gesetzt. Mariupol trägt noch die Zeichen des Krieges. In der Stadt ist es aber nach Berichten von Augenzeugen ruhiger als in Donezk und Lugansk.

Von Ulrich Heyden erschien 2022 „Der längste Krieg in Europa seit 1945. Augenzeugenberichte aus dem Donbass“, tredition, Hamburg

Titelbild: Sebastian_Photography / Shutterstock

Kategorien: Externe Ticker

Syria to host the International Informatics Olympiad in teams

SANA - Syrian Arab News Agency - 9. Mai 2024 - 13:23

Damascus, SANA- For the first time, Syria will host the international Informatics Olympiad in Teams in its 7th session for 2024 season.

Olympic competitions will start tomorrow, May 10, and will last for three days.

Twenty school teams participate in this Olympics “remotely” from 10 countries (Syria, Italy, Hungary, Romania, Egypt) from Member States in addition to (Armenia, Bulgaria, Pakistan, Slovakia and Iran) as guests, Distinction and Creativity Agency said in a statement.

The international Informatics Olympiad for teams is the most important youth scientific competition globally at the level of school students and it launched launch in 2017 while Syrian participation in it began in 2022.

Fedaa al-Rahai

Kategorien: Externe Ticker

Über die Kontinuität der Verfolgung Andersdenkender in Deutschland

Allgemein bekannt ist, dass in der Vergangenheit Kritiker der Obrigkeit und auch Menschen, die andere als die gängigen oder verordneten Vorstellungen von gesellschaftlichem Leben hatten, verfolgt wurden. In Rom wurden Christen verbrannt, im europäischen Mittelalter Hexen, bis vor Kurzem gab es in manchen Landesteilen Deutschlands noch Aufregung, wenn eine Katholikin einen Protestanten heiratete. Auch die Verfolgungen in der Nazi-Diktatur bleiben unvergessen. Von Wolfgang Bittner.

Weniger bekannt ist mittlerweile, dass nach 1945 eine regelrechte Kommunistenjagd stattfand. 1951 hatte die Bundesregierung einen Antrag auf Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) gestellt, dem das Bundesverfassungsgericht am 17. August 1956 durch ein Urteil stattgab. Die Folgen des Verbots für die linke Bewegung in der sich neu formierenden Gesellschaft der BRD waren gravierend. Die Partei wurde aufgelöst, das Parteivermögen eingezogen, Büros wurden geschlossen, Zeitungen verboten, Druckereien, Buchhandlungen und Wohnungen durchsucht, viele Funktionäre verhaftet. Der Pateivorsitzende Max Reimann und mehrere Spitzenfunktionäre flüchteten in die DDR, um einer Verhaftung zu entgehen.

Die Repressionen und Tausende von Urteilen gegen Kommunisten hatten schon vor dem KPD-Verbot zu einem dramatischen Mitgliederschwund geführt, wodurch die kommunistische Bewegung in der bundesdeutschen Politik bedeutungslos wurde. Es wurden sogar Linke wegen „verfassungsfeindlicher Beziehungen“, also wegen einer „Kontaktschuld“ zu Freiheitsstrafen verurteilt, weil sie an Veranstaltungen in der DDR teilgenommen hatten. Es kam vor, dass sie vor denselben Richtern standen, die sie während des Nationalsozialismus ins Konzentrationslager geschickt hatten.

1968 gründete sich als kommunistische Nachfolgeorganisation die Deutsche Kommunistische Partei (DKP), die aus politischen Erwägungen geduldet wurde. Aber die Mitglieder standen unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, und schon drei Jahre später gab es den sogenannten Extremistenerlass, auch Radikalenerlass genannt, dem viele Andersdenkende, überwiegend Kommunisten, anheimfielen. Diese Opfer, von denen manche während des Nationalsozialismus in Konzentrationslagern überlebt hatten, wurden nicht selten von Beamten, Staatsanwälten und Richtern verhört und drangsaliert, die schon vor 1945 Jagd auf sie gemacht hatten.

Gemeinsam mit Bundeskanzler Willy Brandt hatte sich am 28. Januar 1972 die Ministerpräsidentenkonferenz darauf geeinigt, dass Bewerber und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst künftig auf ihre Verfassungstreue hin überprüft werden sollten. Der unter dem Titel „Grundsätze über die Mitgliedschaft von Beamten in extremistischen Organisationen” ergangene Beschluss führte zu einer erneuten Hetzjagd, wieder auf Sozialisten und Kommunisten. Hunderttausende von Bewerbern für den öffentlichen Dienst wurden auf ihre politische „Zuverlässigkeit“ überprüft.[1]

Zahlreiche Behördenbedienstete und Tausende von Verfassungsschutzbeamten hatten alle Hände voll zu tun. Betroffen von der Überprüfungspraxis waren nicht nur Personen, die sich für bedeutende öffentliche Ämter, für Hochschullehrerstellen oder Tätigkeiten im sicherheitsempfindlichen Bereich bewarben, sondern ebenso Lehrer, Juristen, Mediziner, Volkswirte, Landvermesser und so weiter. Sogar Lokomotivführer, Briefzusteller und Friedhofsgärtner fielen dem Radikalenerlass zum Opfer.

Verdachtsgründe für die Anhörungen waren vor allem die Mitgliedschaft in der DKP, Aktivitäten innerhalb dieser Partei, Tätigkeiten für ein „Organisationskomitee Vietnam“ und Reisen in die DDR. Einem Postboten aus Frankfurt am Main wurde seine Entlassung mit der Begründung angekündigt, aufgrund seiner „Aktivitäten in der DKP und ihren Hilfsorganisationen“ sei seine „Entlassung aus dem Beamtenverhältnis unabweisbar“, wenn es ihm nicht gelänge, die an seiner „Verfassungstreue bestehenden Zweifel auszuräumen“.[2]

Diese Praxis mit einer Umkehrung der Beweislast, mit Spitzeleien, Verdächtigungen, Anhörungen und Berufsverboten war – daran gibt es keinen Zweifel – verfassungswidrig. Nach Artikel 33 des Grundgesetzes hat jeder Deutsche „nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amte“. Gemäß Artikel 3 darf niemand wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt werden; gemäß Artikel 4 ist die Freiheit des weltanschaulichen Bekenntnisses unverletzlich; Artikel 9 billigt jedem Deutschen das Recht zu, Vereinigungen zu bilden. Nach Artikel 21 wirken die Parteien bei der politischen Willensbildung des Volkes mit und ihre Gründung ist frei. Zwar heißt es weiter: „Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.“ Über die Frage der Verfassungswidrigkeit hat jedoch – so steht es in Absatz 4 – das Bundesverfassungsgericht in einem förmlichen Verfahren zu entscheiden.

Daraus ergibt sich, dass Angehörigen einer nicht verbotenen Partei die Mitgliedschaft zu dieser Partei nicht im Geringsten zum Vorwurf gemacht werden kann. Dennoch hat das Bundesverwaltungsgericht in einer grundlegenden Entscheidung vom 6. Februar 1975 (im Fall der Lehrerin Anne Lenhard, Mitglied der DKP) eine mehr als zweifelhafte, aber gewünschte Rechtsansicht vertreten, wenn es ausführt: „Das Bekenntnis zu den Zielen einer (nicht verbotenen) politischen Partei, die mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung unvereinbar sind, und erst recht der aktive Einsatz für diese Ziele machen den Beamtenbewerber … untauglich für den Beamtendienst …“

Das Bundesverfassungsgericht hat dagegen am 21. März 1961 festgestellt: „Das in erster Linie die Parteiorganisation schützende Privileg des Art. 21 Abs. 2 erstreckt sich auch auf die mit allgemein erlaubten Mitteln arbeitende parteioffizielle Tätigkeit der Funktionäre und Anhänger einer Partei. Ihre Tätigkeit ist durch das Parteienprivileg auch dann geschützt, wenn ihre Partei durch eine spätere Entscheidung des BVerfG für verfassungswidrig erklärt wird … Die Anhänger und Funktionäre einer solchen Partei handeln, wenn sie die Ziele ihrer Partei propagieren und fördern, sich an Wahlen beteiligen, im Wahlkampf aktiv werden, Spenden sammeln, im Parteiapparat tätig sind oder gar als Abgeordnete sich um ihren Wahlkreis bemühen, im Rahmen einer verfassungsmäßig verbürgten Toleranz. Das Grundgesetz nimmt die Gefahr, die in der Gründung oder Tätigkeit einer solchen Partei bis zur Feststellung ihrer Verfassungswidrigkeit besteht, in Kauf.“[3]

Im Widerspruch dazu und entgegen Artikel 21 Absatz 4 des Grundgesetzes hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in einem Urteil vom 27. Juli 1977 zum Fall der Lehrerin Sylvia Gingold in den Leitsätzen rechtsfehlerhaft festgestellt: „Die DKP ist eine verfassungsfeindliche Partei.“ Hier, wie auch in anderen Fällen, haben Verwaltungsrichter ihre ideologische Befangenheit offenbart, indem sie verfassungswidrige Urteile gefällt haben.

Es zeigt sich immer wieder, dass die Justiz konservativ und regierungskonform ist; das war im Kaiserreich so, im Nationalsozialismus, und ist auch heute so. Man mag von der DKP oder auch von der AfD halten, was man will, aber das Grundgesetz lässt ein weites Parteienspektrum zu. Wer mit der Zielsetzung einer zugelassenen Partei nicht einverstanden ist, muss sich im demokratischen Diskurs damit auseinandersetzen.

Bis die Bundesregierung 1976 unter Helmut Schmidt die Extremismus-Regelungen auf Bundesebene abschaffte, wurden Schätzungen zufolge bis zu 3,5 Millionen Regelanfragen zu Sicherheitsüberprüfungen für Anwärter des öffentlichen Dienstes an die Verfassungsschutzbehörden gestellt; etwa 1.250 als linksextrem bewertete Personen, überwiegend Lehrer und Hochschullehrer, wurden nicht eingestellt, etwa 260 Personen entlassen.[4] Nach neuen Richtlinien von 1979 sollten dann Informationen zu einer Person beim Verfassungsschutz nur noch beim Vorliegen konkreter Verdachtsmomente angefragt werden. Die Länder hoben den Radikalenerlass ab Ende der 1970er-Jahre nach und nach auf, Bayern erst 1991.[5]

1995 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschendrechte im Fall einer niedersächsischen Lehrerin, ihre Entlassung wegen Mitgliedschaft in der DKP verstoße gegen das Recht auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit der Europäischen Menschendrechtskonvention.[6] Diese Entscheidung und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 21. März 1961 könnten aufgrund der zunehmenden Überwachung und Bevormundung der Bevölkerung und auch im Hinblick auf die Ausgrenzung der AfD (einer zugelassenen Partei) und ihrer Mitglieder wieder Bedeutung erlangen. Denn für die rechtliche Bewertung der Zulassung einer Partei ist es unerheblich, ob sie dem rechten oder linken Spektrum angehört.

Vorabdruck aus einem im September im Verlag zeitgeist erscheinenden Buch von Wolfgang Bittner mit dem Titel: „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ Untertitel: „So wie es ist, kann und wird es nicht bleiben.“

Titelbild: Deutsche Fotothek, Wikicommons de.wikipedia.org

[«1] Willy Brandt hat den Radikalenerlass später als einen Fehler bezeichnet: willy-brandt.de/ausstellungen/veranstaltungen/50-jahre-radikalenerlass/

[«2] Vgl. Wolfgang Bittner, „Wenn Briefträger ‚verfassungstreu‘ sein müssen – Der unheilvolle Erlaß“. In: „Vorgänge“, 21. Jg. 1982, Heft 2, S. 1-4.

[«3] BVerfG E 12,296,306.

[«4] Vgl. Friedbert Mühldorfer, „Radikalenerlass“, Historisches Lexikon Bayerns, 16. Juni 2014.

[«5] bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/346271/vor-50-jahren-radikalenerlass/

[«6] Ebd.

Kategorien: Externe Ticker

Meeting with President of Cuba Miguel Diaz-Canel Bermudez

PRESIDENT OF RUSSIA - 9. Mai 2024 - 12:40

Vladimir Putin had a meeting at the Kremlin with President of the Republic of Cuba Miguel Diaz-Canel Bermudez.

Kategorien: Externe Ticker

„Kriegstüchtig“ – oder: Wie wäre das eigentlich vor 40 Jahren gewesen?

Verteidigungsminister Pistorius’ Direktive, Deutschland müsse „kriegstüchtig“ werden, wurde von der betroffenen Bevölkerung mit bemerkenswerter Schicksalsergebenheit hingenommen. Der fällige Aufschrei blieb nicht nur aus, der forsche Minister wurde auch noch prompt zum beliebtesten Politiker gekürt. – Vor 40 Jahren wäre das etwas anders gewesen. Von Leo Ensel mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Nein, natürlich war früher nicht alles besser! Aber stellen wir uns für einen Moment einmal vor, vor vier Jahrzehnten hätte der damalige Verteidigungsminister der alten Bundesrepublik, Manfred Wörner, – ausgerechnet im Herbst 1983 – in einem Fernsehinterview Folgendes postuliert:

Wir müssen uns wieder an den Gedanken gewöhnen, dass die Gefahr eines Krieges in Europa drohen könnte. Und das heißt: Wir müssen kriegstüchtig werden. Wir müssen wehrhaft sein. Und die Bundeswehr und die Gesellschaft dafür aufstellen.“

Was wäre anschließend hier losgewesen?

  • Bereits in der nächsten Ausgabe der ZEIT hätte die Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff einen Leitartikel mit der Überschrift „Verteidigung der Entspannungspolitik“ publiziert.
  • Anderthalb Wochen später wäre unter dem Titel „Sagt NEIN!“ in der Samstagsausgabe einer überregionalen Tageszeitung ein Appell prominenter Schriftsteller, Wissenschaftler, Künstler, Journalisten, Theologen, Gewerkschafter, aber auch einiger dissidenter Politiker aus dem Regierungslager, ja sogar von ein oder zwei Generälen a.D. und – besonders mutig – von aktiven Bundeswehrsoldaten der Gruppe „Darmstädter Signal“ veröffentlicht worden. Natürlich, wo sonst?, in der Frankfurter Rundschau! Den Erstunterzeichnern hätten sich kleingedruckt unter dem Text Hunderte Bürger aus der Bevölkerung mit ihrer Unterschrift angeschlossen – und selbstverständlich auf eigene Kosten.
  • Zwei Monate danach wäre in der Taschenbuchreihe „rororo-aktuell“ ein Reader „Kriegstüchtig?“ mit Texten u.a. von Günther Grass, Heinrich Albertz, Horst-Eber­hard Richter, Dorothee Sölle und Erhard Eppler erschienen und gleich auf Platz sieben der Spiegel-Bestsellerliste hochgeschnellt. Allein in den ersten drei Wochen wären 14.000 Exemplare des Bandes verkauft worden.
  • Ungefähr zur gleichen Zeit hätten an einem Samstag im Bonner Hofgarten Hunderttausende Menschen unter dem Motto „Sagt NEIN! – Nie wieder kriegstüchtig!“ demonstriert. Altkanzler Willy Brandt hätte seine Formel „Wir wollen ein Volk guter Nachbarn sein“ beschworen, Heinrich Böll gerufen: „Deutsche und Russen dürfen nie wieder aufeinander schießen!“ und Petra Kelly die Gesellschaft zur „Großen Verweigerung“ aufgefordert. Und für den Fall einer Mobilmachung damit gedroht, „unser Land unregierbar zu machen“. Alice Schwarzer hätte unter großem Applaus den Text „Sag NEIN!“ von Wolfgang Borchert vorgetragen. Und am Straßenrand hätten einige Jugendliche auf der Gitarre die Biermannsche Übersetzung von Boris Vians „Le Déserteur“ geklimpert:
    Sagt NEIN!, wenn sie euch ziehn
    Sagt NEIN! zum Exerzieren
    Sagt NEIN! zum Kriegeführen
    Sagt NEIN!, und geht nicht hin!
  • Die taz hätte Borcherts Text am selben Tag in einer Sonderausgabe auf die Titelseite gehievt und als Service für die Demonstranten nicht nur die einzelnen Routen für den Sternmarsch durch die Bonner Innenstadt abgebildet, sondern auch noch ein Demo-Gadget in Gestalt eines Doppelblattes mit der Losung „SAGT NEIN!“ in fetten Großbuchstaben mitgeliefert.
  • In der Folgezeit hätten viele Universitäten interdisziplinäre Ringvorlesungen wie „Von der schleichenden zur offenen Militarisierung der Gesellschaft“ über die Aufrüstung in der Armee und in den Köpfen angeboten.
  • An zahllosen Autohecks hätte sich nun neben dem Aufkleber „Atomkraft? – Nein danke“ auch noch ein anderer mit einem verknoteten Panzerrohr und dem Slogan „Sagt NEIN!“ befunden.
  • Der Spiegel hätte eine dreiteilige Serie „Die (un)heimlichen Profiteure“ über die atemberaubende Performance der Aktienkurse der deutschen Rüstungsindustrie und deren clandestine Verbündete in Politik und Medien veröffentlicht.
  • Die Bundestagsfraktion der GRÜNEN hätte während der Sitzung über die Genehmigung eines milliardenschweren Sondervermögens für die Bundeswehr geschlossen T-Shirts mit der Aufschrift „Sagt NEIN!“ getragen, dieser Aufforderung gemäß abgestimmt und dabei ein Transparent „Kriegstüchtig? – Nie wieder!“ entrollt.
  • Berufsgruppen hätten Initiativen wie „Juristen, Lehrer, Psychologen, Journalisten etc. – und, ja auch: Soldaten – für den Frieden“ gegründet und die Öffentlichkeit aus ihrer jeweiligen Perspektive informiert.
  • In manchen Arztpraxen hätte ein Plakat mit dem Foto eines strahlenkranken Hiroshimakinds über dem Satz „Wir werden euch nicht helfen können! – Ärzte gegen den Atomkrieg“ gehangen.
  • Der Limburger Bischof Franz Kamphaus hätte im sonntäglichen Hochamt gepredigt: „Der Gott, an den wir glauben, ist kein Kriegsgott, kein Gott einer bestimmten Armee, kein Gott nur einer Nation. Er ist der Gott und Vater aller Menschen in Ost und West, in Süd und Nord, in Russland, in Deutschland und in Amerika. Wir alle sind seine Geschöpfe. Niemand soll sich daher auf Gott berufen, wenn er zum Krieg rüstet.“ (Und sich dafür prompt einen schweren Rüffel aus Rom und von einigen NATO-treuen Amtsbrüdern eingefangen.)
  • Unsichtbare Sprayer hätten auf Bauzäunen und Häuserwänden folgenden Spruch herbeigezaubert: „Oldenburg (wahlweise: Bielefeld, Aschaffenburg, Castrop-Rauxel oder Goslar …) ist eine schöne Stadt. Das war Hiroshima auch!“
  • An Schultafeln hätte plötzlich immer wieder der Satz „Sagt NEIN!“ – manchmal auch einfach nur „NEIN!“ – gestanden. 17-Jährige mit „Sagt NEIN!“-Stickern wären, vor allem in Bayern, zum Direktor zitiert und mit Schulverweis bedroht worden. (Die eine oder andere Vertrauenslehrerin hätte sich öffentlich mit den aufsässigen Schülern solidarisiert, die GEW wiederum Solidarität mit den aufsässigen Lehrerinnen signalisiert.)
  • In den Altbaufenstern der Wohngemeinschaften in Bremen, Hamburg, Hannover und Westberlin hätte die Losung „Entrüstet Euch!“ geprangt.
  • Das Politmagazin „Monitor“ hätte in einem „Der Ernstfall – Operationsplan Deutschland“ genannten fiktiven Szenario den Alltag einer kriegstüchtigen Bundesrepublik bis hin zur geheimen Weisung „Panikpersonen – sofort eliminieren!“ akribisch durchexerziert.
  • Militante Kriegsgegner hätten Farbbeutel gegen die Wände und Eingangstüren der Kreiswehrersatzämter geschleudert, linksautonome Gruppen wie „Krieg dem Krieg!“ gar zu „MaNÖver-Störaktionen“ aufgerufen.
  • Die feministische Zeitschrift Emma hätte eine Serie über pazifistische Frauen von Bertha von Suttner, Margarete Selenka, Lida G. Heymann, Gertrud Baer bis zu Joan Baez publiziert.
  • An alten Weltkriegsbunkern und den Eingangsschleusen zu unterirdischen – angeblich atomwaffensicheren – Katastrophenkrankenhäusern hätte plötzlich der Satz „Die Überlebenden werden die Toten beneiden“ gestanden.
  • Öffentliche Rekrutenvereidigungen wären durch schrille Trillerpfeifkonzerte massiv gestört und behindert worden.
  • Grauhaarige Senioren hätten sich mit Plakaten wie „Kriegsgeneration gegen Kriegstüchtigkeit!“ oder „Omas für den Frieden“ vor die Kasernentore gesetzt und Militärtransporte blockiert. (Und wären später dafür wegen „Nötigung“ zu zig Tagessätzen amtsgerichtlich verurteilt worden.)
  • Udo Lindenberg schließlich hätte vor der Mauer am Brandenburger Tor ein Benefizkonzert „Wozu sind Kriege da?“ unter anderem für die aufsässigen Alten gegeben.

Ja, so wäre das gewesen.

Vor vierzig Jahren!

PS:

Ist es eigentlich ein Zufall, dass trotz weltweiter Rekordrüstungsausgaben von fast 2,3 Billionen Dollar 2023 das Wort „Rüstungswahnsinn“ längst so ausgestorben ist wie zu paläontologischen Vorzeiten die Dinosaurier?

Titelbild: 21.11.1983: Abgeordnete der Fraktion Die Grünen halten aus Protest gegen den Nato-Doppelbeschluss während der Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl (rechts) Großfotos von Hiroshima-Opfern hoch.

Kategorien: Externe Ticker

Rentner-Antifa: Wenn Oma gegen rechts trommelt…

Im Internet findet man viel Kurioses. So etwa Videos über die grauenvollsten Hotels der Welt, die Entfernung von Pilzbewuchs aus dem menschlichen Ohr oder die Wahrscheinlichkeit einer Zombie-Pandemie in den nächsten drei Wochen. Da ist es schon eine Kunst, durch Originalität hervorzustechen. Doch das gelingt den “Omas gegen rechts” immer wieder spielend, wenn über ihre […]

<p>The post Rentner-Antifa: Wenn Oma gegen rechts trommelt… first appeared on Ansage.</p>

Kategorien: Externe Ticker

Meeting with President of the Republic of Tajikistan Emomali Rahmon

PRESIDENT OF RUSSIA - 9. Mai 2024 - 11:50

Vladimir Putin had a meeting at the Kremlin with President of the Republic of Tajikistan Emomali Rahmon, who had attended celebrations marking the 79th anniversary of Victory in the Great Patriotic War.

Kategorien: Externe Ticker

Reception in honour of the heads of state invited to attend Victory Day celebrations

PRESIDENT OF RUSSIA - 9. Mai 2024 - 11:00

Vladimir Putin addressed the guests at a reception on behalf of the President of Russia in honour of the heads of state invited to attend the celebrations of the 79th anniversary of Victory in the Great Patriotic War of 1941–1945.

Kategorien: Externe Ticker

Occupation forces arrests 25 Palestinians in the West Bank

SANA - Syrian Arab News Agency - 9. Mai 2024 - 10:56

Occupied Jerusalem, SANA- Israeli occupation forces arrested 25 Palestinians in different areas in the West Bank, including brothers and former prisoners.

The Prisoners’ and Ex-Prisoners’ Affairs Authority and the Palestinian Prisoners’ Club said in a joint statement Thursday that the occupation forces stormed the cities and towns of Bethlehem, Ramallah, Hebron, Jenin, Nablus, Salfit, and Jerusalem, searched homes, tampered with their contents and arrested 25 Palestinians

The number of Palestinian prisoners in the West Bank has risen to more than 8,665since the start of the Israeli aggression on the Gaza Strip on October 7”.

Manar Salameh

Kategorien: Externe Ticker

Latest updates of Operation “al-Aqsa Flood” launched by Palestinian resistance

SANA - Syrian Arab News Agency - 9. Mai 2024 - 10:30

Occupied Jerusalem, SANA- Following are the latest developments of Operation “al-Aqsa Flood” launched by the Palestinian resistance on October 7, in response to the attacks launched by the Israeli occupation on the war-ravaged Gaza Strip:

-Palestinian Health: number of victims of the ongoing Israeli aggression for the 216th day on the strip, has risen to 34,904 martyrs and 78,514 wounded

-Palestinian Health Ministry: Over past 24 hours, Israeli occupation committed 4 massacres in Gaza Strip, leaving 60 martyrs and 110 wounded

-Dozens of martyrs and wounded in ongoing Israeli aggression on Gaza Strip

-Palestinian media: 8 Palestinians, including 4 children, martyred in Israeli occupation aircraft bombing a house west of Rafah city, southern Gaza Strip.

-Palestinian resistance targets with mortar shells military gatherings of the Zionist enemy east of Rafah city, southern Gaza Strip.

Kategorien: Externe Ticker

Dozens of martyrs and wounded in ongoing Israeli aggression on Gaza Strip

SANA - Syrian Arab News Agency - 9. Mai 2024 - 10:21

Occupied Jerusalem, SANA- The Israeli occupation continues brutal aggression on Gaza Strip for the 216th day, leaving dozens of martyrs and wounded amid a catastrophic humanitarian situation there due to the siege.

The occupation aircraft continued to bomb the areas in the vicinity of Rafah border crossing, with shells being fired towards the eastern areas, particularly, Al-Shoka and Al-Jeneina neighborhoods, and the occupation navy boats fired machine guns towards the western areas of Rafah city, while the occupation artillery renewed its bombardment of the Rafah municipality building to the south, which led to the destruction of parts of the building.

A fisherman was shot dead by the occupation forces while he was on the beach of Khan Yunis.

In the city of Deir al-Balah in the central Gaza Strip, a woman and her son were martyred in the bombing of a house.

In the northern Gaza Strip, dozens were martyred and others sustained various injuries in occupation aircraft bombing several houses in Al-Zaytoun neighborhood, east of Gaza City, while there are still missing people under the rubble of destroyed houses.

In the Al-Sabra neighborhood in the center of Gaza City, a number of Palestinians were martyred and others were injured, in occupation bombing of several houses, amid calls for ambulances and civil defense to go to retrieve the victims and wounded from under the rubble.

On Wednesday, Palestinian Health Ministry announced that the number of victims of ongoing occupation aggression on the Gaza Strip since October 7 had risen to 34,844martyrs and 78,404 wounded

Manar Salameh

Kategorien: Externe Ticker