Externe Ticker

Christdemokrat Paz Pereira gewinnt Stichwahl in Bolivien

La Paz. Rodrigo Paz Pereira von der Christlich-Demokratischen Partei (Partido Democrático Cristiano, PDC) ist der neue Präsident Boliviens. Nach der Bekanntgabe der vorläufigen Wahlergebnisse stimmten 54,5 Prozent für den Mitte-Rechts-Kandidaten mit seinem Vizepräsidenten Edmand... weiter 20.10.2025 Artikel von zu Bolivien, Politik
Kategorien: Externe Ticker

The Imperial Propaganda Machine Is Failing In Unprecedented Ways, by Caitlin Johnstone

Cristina on Twitter asks, “Can you please write another of your beautiful posts about hope. I am not sure I have any left. We need hope.” I don’t understand how anyone can be without hope right now, personally. The imperial propaganda machine is crumbling in ways we’ve never seen in our lifetime. They wouldn’t work...
Kategorien: Externe Ticker

Who Buried the Investigation of Charlie Kirk’s Murder?, by Paul Craig Roberts

It has been one month and 10 days since Charlie Kirk’s assassination, and we still know nothing factual about it. The information or disinformation that has come out is nonsensical. Andrew Kolvet, a spokesman for Turning Point USA and executive producer of The Charlie Kirk Show, said the doctor who examined Kirk told him that...
Kategorien: Externe Ticker

Kubas Nationaler Verteidigungsrat tagt unter Verschluss

Havanna. Kubas Führung hat letzte Woche den Nationalen Verteidigungsrat einberufen. Die Regierung hat bislang wenig über den Inhalt der Sitzung erklärt, die von Raúl Castro geleitet wurde. Die jüngsten Ereignisse deuten jedoch darauf hin, dass es um die sich zuspitzende Situation... weiter 20.10.2025 Artikel von zu Kuba, Militär
Kategorien: Externe Ticker

30 Years of Failure: How U.S.-Venezuela Relations Spiraled Into Military Confrontation, by Jose Alberto Nino

On a moonless night in September 2025, American warships patrolling the Caribbean Sea opened fire on a Venezuelan vessel, killing eleven people. Defense Secretary Pete Hegseth described it matter-of-factly as another drug interdiction operation. But to those watching the steady deterioration of U.S.-Venezuela relations over the past three decades, the deadly strike represented something far...
Kategorien: Externe Ticker

I’m Working on All the Stuff, by Andrew Anglin

Look. I know I need to post more. Here’s the deal: I’ve become as monomaniacal about my new project as I was with the Daily Stormer during the best times of the Daily Stormer. I am writing a lot. A lot lot. I am figuring out how cameras work and crap like that. I’m doing...
Kategorien: Externe Ticker

A Tale of Two Chants: Why Starmer Now Casts Even the British Police as Antisemitic, by Jonathan Cook

Starmer wanted punk band Bob Vylan prosecuted for chanting ‘Death to the IDF!’ Four months on, he’s bullying the police to let Israeli football thugs into the UK to chant ‘Death to the Arabs!’ June 2025: Keir Starmer’s government urge police to investigate the punk band Bob Vylan for inciting racial hatred and public order...
Kategorien: Externe Ticker

David Irving: The Historian Who Destroys the Holocaust Establishment, by Jonas E. Alexis

Christopher Hitchens: “The Holocaust has become a secular religion, with state support in the form of a national museum.” David Irving is arguably one of the most controversial historians of the modern era. He has been characterized by critics as an “anti-Semite,” a “neo-Nazi,” and a “Holocaust denier.” In 2010, former news anchor Keith Olbermann...
Kategorien: Externe Ticker

John Charmley and the Story of Winston Churchill, by Ron Unz

For more than thirty years, I'd occasionally come across harsh attacks against a British historian named John Charmley for writing a highly-critical biography of Winston Churchill, the famed British leader, and that was about the only thing I knew of that author. I'd always vaguely wondered exactly what he'd said about Churchill that had infuriated...
Kategorien: Externe Ticker

Kinder Surprise: The Downsides of Adopting Racially Alien Children, by Will Fredericks

News from the small German town of Herdecke this past week has sent cognitive dissonances into overdrive after jousting reports finally settled on what many had dreaded. The stabbing of newly elected mayor Iris Stalzer was perpetrated by her own children (daughter, 17 and son, 15), who were adopted from Mali and Haiti respectively. In...
Kategorien: Externe Ticker

Only 49% of Americans Support Designating Antifa a Terrorist Organization, by Paul Craig Roberts

If the report is correct, a poll found that only 49% of American voters support the violent anti-white organization Antifa’s designation as a terrorist organization. 30% oppose and 21% are unsure. 80% of Democrats oppose. Antifa is the group that looted and burned the business districts in many American cities with full enablement and protection...
Kategorien: Externe Ticker

The Budapest Gambit: Trump and Putin Rewrite the Rules of Power — Where Is Europe?, by J. Ricardo Martins

Trump and Putin are meeting in Budapest—a summit heavy with symbolism, where far more is at stake than the fate of Ukraine. Behind the diplomatic choreography, the global balance of power is being renegotiated. Europe watches—but can it still shape the rules of the game? In Budapest, history stands at a crossroads: between a fragile...
Kategorien: Externe Ticker

Wie in Russland über das anstehende Treffen von Putin und Trump berichtet wird

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - 20. Oktober 2025 - 6:00
Das Telefonat zwischen den Präsidenten Trump und Putin Ende letzter Woche, das unmittelbar vor dem geplanten Treffen von Selensky mit Trump stattfand, schlug in der EU und der Ukraine ein, wie eine Bombe. Selensky wurde danach bei seinem Besuch in Washington gedemütigt und verließ die USA mit leeren Händen anstatt mit Tomahawk-Raketen, und in der […]
Kategorien: Externe Ticker

Uruguay legalisiert Sterbehilfe

Senat stimmt nach stundenlanger Debatte mit 20 von 31 Stimmen zu. Unterstützung von Frente Amplio sowie Teilen von Partido Colorado und Partido Nacional Montevideo. Uruguay hat im Senat mit einer Zweidrittelmehrheit in Gesetz zur Sterbehilfe angenommen. Die progressiven Kräfte der Frente Amplio stimmten dem Projekt zu. Dazu kamen einige Voten der oppositionellen Partido Colorado und der Partido Nacional. Auch die Bevölkerung ist... weiter 20.10.2025 Artikel von zu Uruguay, Menschenrechte, Soziales, Politik
Kategorien: Externe Ticker

Israel Flipped Out And Killed 45 Palestinians After Running Over Their Own Bomb

Caitlin Johnstone - 20. Oktober 2025 - 3:33

Listen to a reading of this article (reading by Tim Foley):

In today’s news, Israel’s stupid fucking genocidal rapists ran over an unexploded ordnance from their own evil carpet bombing campaign, blamed Hamas for the explosion, started bombing the fuck out of Gaza again, killed scores of civilians, said they were once again cutting off aid to the enclave, and then quietly backed down on urging from Washington.

Rather than report that Israel violated the ceasefire agreement as blatantly as any agreement could possibly be violated, the western press have been referring to this as a “test” of the ceasefire. Killing Palestinians is so normalized and accepted as a baseline expectation in the western press that CNN called it the “first major test” of the ceasefire after Israel killed people in Gaza every single day since the ceasefire agreement was signed.

I hope the “WHY AREN’T YOU CELEBRATING?” crowd have gotten their answer by now. We weren’t celebrating because we know more than you. We’ve actually been paying attention, so we know Israel is going to seek out every excuse to kill Palestinians and torch this fake “ceasefire”.

The Israeli government keep issuing statements making it explicitly clear that Israel will not consider the “war” over until Hamas is fully disarmed and Gaza is fully demilitarized, terms that the Palestinian resistance has explicitly refused. These mutually contradictory positions place Gaza on a collision course toward full-scale reignition of the genocide.

For the last two years anyone who criticized these massacres would be told "tell Hamas to free the hostages then". The hostages are free and the massacres are still happening. https://t.co/cn4rGXPW6L

— Caitlin Johnstone (@caitoz) October 18, 2025

Whenever I talk about the IDF massacring civilians for inadvertently traveling into zones Israel has banned them from in Gaza I’ve been getting Israel apologists bleating “but they crossed the Yellow Line!” at me, which I guess is the new hasbara narrative.

Imagine thinking this is a good argument. Imagine thinking it’s perfectly reasonable to blow up a car full of children if they cross a made-up invisible line.

Think about how dehumanized Palestinians would have to be in your mind to believe this is a sane and reasonable position to have. To feel that deadly force via heavy war machinery is a perfectly fine way of administering crowd control.

Imagine if that was happening in your country. If police just blew up your vehicle if you accidentally turned onto a one-way street or made an unauthorized U-turn. If they could send a drone to go pick you off if you were walking down a street they didn’t think you should be on.

You’d never stand for it. You’d demand they find other ways to direct traffic besides deadly force.

“How about some signs?” you would say. “How about using verbal warnings and loudspeakers? How about road blocks? How about just not fucking murdering a vehicle full of kids for moving in an unauthorized way?”

But because it’s Palestinians, it never occurs to them that this should be the expectation. Palestinians deserve to be executed for the slightest transgression against the most arbitrary restriction.

Israel does this all the time, and its defenders are fine with it. During the aid distribution at GHF sites Israeli soldiers have told the Israeli press that they were ordered to fire upon anyone who moved in an unauthorized way, killing starving civilians every single day for seeking food. During the last “ceasefire” at the beginning of the year civilians would routinely get murdered for taking a donkey cart down the wrong road or whatever.

That’s the sort of thing people support of they stand by Israel. Supporting Israel is an innately racist and murderous position, because you support murdering Palestinian civilians for reasons you would never accept your own people being killed for.

Israeli right wingers have been filmed literally pushing their babies in front of aid trucks in order to block food from getting to starving civilians. 

I mean, fuck. Israelis are something else.

Israel cannot stop murdering and abusing and sowing chaos and destruction for even one fucking day and the western empire cannot stop supporting it for even an instant, but if you say anything about this people start making up weird stories about you hating the religion of Judaism.

The Trump administration has ordered the repatriation to Colombia and Ecuador of the survivors of its attack on a boat in the Caribbean Sea, which punches some major plot holes in its claim that it has been blowing up these boats because they are full of Venezuelan “narco-terrorists”. The US isn’t generally in the habit of sending terrorists home, so it’s clear they targeted innocent people and had no case against them.

Anyone buying into the war propaganda about Venezuela is a fucking moron. The lies are dumb even by usual US warmongering standards, and US regime change interventionism is consistently disastrous. People who say they want Trump to remove Maduro are admitting they never grew up.

________________

The best way to make sure you see everything I write is to get on my free mailing list. My work is entirely reader-supported, so if you enjoyed this piece here are some options where you can toss some money into my tip jar if you want to. Click here for links for my social media, books, merch, and audio/video versions of each article. All my work is free to bootleg and use in any way, shape or form; republish it, translate it, use it on merchandise; whatever you want. All works co-authored with my husband Tim Foley.

Bitcoin donations: 1Ac7PCQXoQoLA9Sh8fhAgiU3PHA2EX5Zm2

Feature image via Adobe Stock.

Kategorien: Externe Ticker

A Warning from Lebanon

In not quite one year since the ceasefire deal in Lebanon, Israel has broken the ceasefire 4,600 times. It has killed hundreds of people, including infants, demolished tens of thousands of homes and annexed five areas of Lebanon. It was supposed to withdraw completely. This situation is being replicated in detail in Gaza. In particular, […]
Kategorien: Externe Ticker

How Ukrainian Courts Are Weaponizing Lawfare Against Anti-War Voices

The NATO-backed war in Ukraine is portrayed in the West as an ideological war between the democratic Ukraine and the authoritarian Russia. In reality, Ukraine is far from a liberal democratic paradise. Ukraine has nationalized the news media and banned opposing political parties, moves which President Donald Trump has criticized. With elections canceled and weapons […]
Kategorien: Externe Ticker

‘You Cannot Fight the World’: The Hidden Meaning Behind Trump’s Warning to Israel

A single, candid statement by US President Donald Trump during a Fox News interview on October 9 may illuminate the true calculus behind Israel’s decision for a ceasefire in Gaza, following a relentless, two-year genocidal campaign that has tragically killed and wounded nearly a quarter of a million Palestinians. “Israel cannot fight the world, Bibi,” […]
Kategorien: Externe Ticker

Künstliche Intelligenz und das Ende der Kritik?

Transition News - 20. Oktober 2025 - 0:03

Der Philosoph und Autor Michael Andrick warnt in einem Beitrag für die Berliner Zeitung, dass die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz nicht nur technologische, sondern vor allem kulturelle und philosophische Umbrüche mit sich bringt. Besonders die neuen Formen der generativen und agentischen KI seien in der Lage, zentrale Grundlagen des europäischen Denkens ins Wanken zu bringen.

Andrick erinnert daran, dass europäische Kultur sich seit Platon und dem Christentum durch ein grundlegendes Vertrauen in eine ordnende, verstehbare Welt auszeichnet. Sowohl Platons Demiurg, der sich beim Erschaffen der Welt an ewige Ideen halten müsse, als auch der christliche Gott, dessen Schöpfung einem moralischen Plan folge, stünden für die Idee einer «gebundenen Schöpfung», so der Autor. Aus dieser Vorstellung habe sich über Jahrhunderte hinweg ein kulturelles Prinzip entwickelt: dass Menschen berechtigt und verpflichtet seien, Zustände zu hinterfragen – immer unter Berufung auf übergeordnete, rational fassbare Maßstäbe.

Mit dem Aufkommen generativer KI, die etwa realistisch wirkende Texte, Bilder oder Videos produziert, sieht Andrick dieses Prinzip bedroht. Denn derartige Technologien schüfen «weite Bedeutungsräume», in denen die üblichen Formen der Kritik nicht mehr greifen könnten. Wo Wirklichkeit sich nicht mehr auf gemeinsame, überprüfbare Maßstäbe gründe, werde sie beliebig manipulierbar – und damit dem rationalen Diskurs entzogen.

«Chaos existiert für uns Europäer traditionell nicht», schreibt Andrick, doch die neuen KI-Systeme erzeugten genau das: eine Wirklichkeit ohne Orientierung, der man sich nur noch unterwerfen oder ganz entziehen könne.

Noch kritischer bewertet er die sogenannte «agentische» KI: Systeme, die im Rahmen definierter Aufgaben selbstständig Entscheidungen treffen und handeln. Diese Technologien, so Andrick, verfügten zwar nicht über echte Urteilskraft, agierten aber mit einer «in sich dynamischen Rationalität», indem sie auf ein Ziel hin optimierten. In einer Welt, in der solche Systeme in immer mehr Bereichen menschliche Akteure ersetzen – von Design über Pflege bis hin zu militärischen Einsätzen –, stelle sich die Frage, ob der Mensch nicht Gefahr laufe, sich selbst zu «robotisieren».

Für Andrick ist damit eine Grenze erreicht, die frühere technische Revolutionen – von der Dampfmaschine bis zur digitalen Kommunikation – nie überschritten hätten:

«Bisher konnte keine Technikgeneration diesen Tiefenzug abendländischen Lebens und Denkens überschreiben», betont er.

Die aktuellen Entwicklungen aber unterhöhlten genau jene metaphysische Grundstruktur, auf der Europas Idee von Aufklärung, Wissenschaft und politischer Reform fuße.

Ob diese neue Realität noch reformierbar sei, lässt der Autor offen. Klar wird jedoch: Wer Künstliche Intelligenz nur als Werkzeug sieht, unterschätzt ihre kulturelle Sprengkraft.

Kategorien: Externe Ticker

Demokratie unter Kuratel: Wenn der Staat zum Erzieher wird

Transition News - 20. Oktober 2025 - 0:03

Auf der Schweizer Finanzplattform Inside Paradeplatz erschien kürzlich ein luzider Artikel über die Art, wie politische Kommunikation sich verändert und entwickelt hat. Der Text von Hanspeter Gautschin, Autor, Blogger und Geschichtenerzähler, argumentiert brillant anhand von Schweizer Beispielen, die Schlussfolgerungen ließen sich aber verallgemeinern. Hier ist eine redaktionelle Zusammenfassung und ein Kommentar:

Was früher ein Wettbewerb der Ideen war, ist heute ein Kommunikationsdesign mit psychologischer Finesse. Politik wird inszeniert, nicht mehr diskutiert. Sie gibt sich sanft, modern, partizipativ – und ersetzt dabei Schritt für Schritt den freien Bürger durch einen «begleiteten Menschen».

Jüngstes Beispiel: Die knappe Annahme der neuen E-ID in der Schweiz am 28. September 2025. Nur 50,4 Prozent der Stimmberechtigten sagten Ja – doch wie kam dieses Ja zustande? Nicht durch offene Debatte, sondern durch emotionale Kampagnen, Studien voller Suggestion und eine Kommunikationsflut im Namen des Fortschritts. Zustimmung wurde nicht gewonnen, sondern «hergestellt».

Was hier greift, ist ein tiefgreifender Wandel im Politikverständnis. Es geht nicht mehr darum, Bürger zu überzeugen, sondern darum, sie zu steuern – freundlich, mit sanftem Druck, unter dem Deckmantel des Guten. Der Begriff dafür: Nudging – das sanfte Schubsen in Richtung des «richtigen» Verhaltens.

Diese Technik stammt aus der Verhaltensökonomie. Behavioural Finance ergänzt die traditionelle Finanztheorie, indem sie menschliches Verhalten auf den Finanzmärkten untersucht. Anders als die moderne Portfoliotheorie, die vom rationalen «homo oeconomicus» ausgeht, zeigt Behavioural Finance, dass Anleger oft emotional handeln – vor allem in Konfliktsituationen zwischen Vernunft und Gefühl. Studien von Tversky und Kahneman belegen, dass Verluste psychologisch stärker wirken als gleich hohe Gewinne. Diese Verlustaversion führt dazu, dass Anleger Gewinne zu früh realisieren und Verluste zu spät. Behavioural Finance will solche psychologischen Muster verstehen und in Anlagestrategien integrieren, was heute zunehmend praktiziert wird.

Staatlich im Rahmen der politischen Kommunikation adaptiert heißt das «Behavioral Insights» oder «partizipative Transformation». Das klingt modern, ist aber ein Eingeständnis: Der Staat traut seinem Volk nicht mehr zu, eigenständig und verantwortungsvoll zu entscheiden. Statt auf Mündigkeit setzt man auf Manipulation mit Samthandschuhen.

«Empowerment», «Co-Creation», «vertrauensbildende Kommunikation» – das neue Vokabular klingt wie Fortschritt, ist aber Kontrolle mit Feelgood-Fassade. Man schafft ein Klima, in dem Widerspruch als irrational gilt und Zustimmung zur einzig vernünftigen Option erklärt wird. Kritik wird abgewertet, nicht argumentativ entkräftet.

Die Politik wird damit zur Bühne, auf der Weltbilder verkauft werden – nicht Zahnpasta, sondern Denkweisen. Mit Framing, Storytelling und Neuro-Marketing. Plakate, die Trigger auslösen. Begriffe, die Haltung erzeugen. Der Bürger soll fühlen, nicht hinterfragen.

Das Resultat: Eine Demokratie, die sich selbst entkernt. Denn wer Bürger wie Adressaten behandelt, wie Zielgruppen, denen man etwas «vermittelt», der entzieht ihnen ihre Rolle als souveräne Subjekte. Die Grenze zwischen Aufklärung und Indoktrination verschwimmt.

Kommentar von Transition News

Es ist ein politisches Klima entstanden, das Debatte durch Didaktik ersetzt. Der Staat belehrt, der Bürger nickt – oder wird zumindest so lange informiert, bis er es tut. Das widerspricht dem Kernprinzip demokratischer Ordnung: Vertrauen in den Menschen, offene kontradiktorische Debatten auf Augenhöhe. Das zieht sich durch: von der Schule, wo gelehrt wird, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt und dass Familie alles sein kann, auch ein Freundeskreis, über die Universität (hier mehr dazu von meiner Kollegin Susanne Schmieden), die Politik, aber auch die Kommunikation in Großfirmen.

Vor einigen Jahren führte eine Firma ein neues Computersystem ein, bei dem das Login durch Fingerabdrücke funktioniert. Der Auftrag an die Kommunikation lautete: Das Ganze so präsentieren, als ob es keine Alternative gäbe. Aber die gab es. Gesetzlich ist es in der Schweiz zurzeit nicht möglich, dass der Arbeitgeber verlangen kann, dass biometrische Daten wie Fingerabdrücke verwendet werden. Es muss auch ein System mit Passwörtern zu Verfügung stehen. Ich insistierte darauf, dass das in der Kommunikation auch klar gesagt wird. Mit den Erfahrungen der Coronazeit benutzte dann kaum mehr jemand das System mit den Fingerabdrücken.

Der Schaden von solchen Kommunikationsstrategien ist tiefgreifend. Denn wer systematisch entmündigt wird, verliert den Mut zur Selbstverantwortung. Was folgt, ist Rückzug, Zynismus – oder Protest, der sich nicht mehr artikulieren lässt. Das Vertrauen erodiert – nicht nur in Institutionen, sondern in die eigene Urteilskraft.

Die Demokratie braucht keine pädagogische Führung. Sie braucht Respekt vor dem Bürger, vor dessen Fähigkeit, zu denken, zu irren und zu entscheiden – auch gegen den Strom.

Es ist Zeit, die Methode zu hinterfragen. Nicht Technik oder Fortschritt sind das Problem, sondern der Verlust an Freiheit unter dem Deckmantel des Guten. Der Bürger muss wieder als das gesehen werden, was er ist: der Souverän, nicht das Schulkind des Staates.

Kategorien: Externe Ticker